Harper's Island - Die komplette Serie - DVD

DVD Start: 21.10.2010
FSK: 16 - Laufzeit: 519 min

Harper's Island - Die komplette Serie Serie -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD zur Serie

Inhalt

Was als eine Woche voller Lebensfreude und Feierlichkeiten geplant war, verwandelt sich in einen tödlichen Albtraum. Die bildschöne Erbin Trish Wellington (Katie Cassidy) und ihr Verlobter Henry Dunn (Christopher Gorham) haben eine sehr unterschiedliche Gruppe bestehend aus Freunden und Familie zu ihrer Hochzeit auf einer abgelegenen Insel eingeladen.
Obwohl die Insel bezaubernd und romantisch erscheint, besitzt sie eine düstere Vergangenheit. Vor sieben Jahren wurden sechs Menschen auf grausame Weise durch den Killer John Wakefield getötet – einschließlich der Mutter von Henrys bester Freundin, Abby Mills (Elaine Cassidy). Je näher der „große Tag“ kommt desto mehr Geheimnisse werden enthüllt, Beziehungen auf die Probe gestellt und Gäste ermordet – einer nach dem anderen.
Wer bleibt als Mörder übrig, wenn die Anzahl der Opfer die der Verdächtigen übersteigt?

-> mehr Info zur Serie mit Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 4
Regionalcode: 2
Vertrieb: Paramount Home Entertainment
Tonformate:
Dolby Digital 5.1 (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch)
Dolby Digital 2.0 (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch)
Untertitel: Deutsch, Dänisch, Finnisch, Englisch, Türkisch, Niederländisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch
Bildformat: 16:9 / 1,78:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
On-Air Promos
Das Casting für Harper's Island
Eins nach dem anderen: Die Produktion von Harper's Island
Raten Sie wer?
Der Sensenmann
Harper’s Globe Webisodes
Entfernte Szenen

DVD Kritik zu Harper's Island - Die komplette Serie

DVD Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 8/10
Ton: | 9/10
Extras: | 7/10
Gesamt: | 8/10


Hochzeit mit dem Tod
Mit „Harper´s Island“ kommt eine Fernsehserie auf DVD heraus, die in mehrfacher Hinsicht recht ungewöhnlich ist. Zum einen ist sie nach der ersten Staffel mit ihren 13 Episoden definitiv zu Ende. Somit handelt es sich eher um einen über fünf Stunden dauernden Spielfilm. Es gibt also keine eigenständigen Episoden, sondern eher Kapitel. Zum anderen ist die Serie sehr blutig und für eine Fernsehproduktion erstaunlich brutal. Hier werden nicht nur diverse Tötungsarten durchexerziert, sondern es fliegen auch Körperteile durch die Gegend. Es grenzt an ein mittleres Wunder, dass „Harper´s Island“ nicht ab 18 freigegeben worden ist. Aber sie ist auch extrem spannend. Eine Krimihandlung wird durch Elemente eines Familiendramas und einer Soap Opera aufgelockert und mit Elementen aus dem Horrorfilm versehen. Es gibt leichte Anleihen an „Scream“ und „Ich weiß immer noch was du letzten Sommer getan hast“, aber dennoch hat die Serie ihre Eigenständigkeit. Die Charaktere werden nicht nur mit Tiefe versehen und der Zuschauer findet damit Zugang zu ihnen, sondern sie erfahren auch eine Wandlung im Laufe der Handlung. Nicht nur dadurch entsteht eine interessant zu beobachtende Gruppendynamik mit Intrigen, Liebe, Betrug, Sex, Liebe, Hass und den Lasten einer düsteren Vergangenheit. Eine Hochglanzoptik und brutale Morde, die so auch in Horrorfilmen vorkommen, gehen eine funktionierende Mischung ein. Eben weil sie stilistisch miteinander kollidieren. Ungewöhnlich ist auch, dass einer der schillerndsten und auf den ersten Blick vielversprechendsten Charaktere direkt in der ersten Folge das zeitliche segnet. Generell ist die Besetzung sehr gut. Auch ohne große Namen wurden die Charaktere zwar nach Typen besetzt, aber dennoch schafft es fast jeder Darsteller auf seine Art einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Viele falsche Fährten werden gelegt und dramaturgische Nebenstränge werden geschickt dazu genutzt, um den Zuschauer abzulenken. Und am Ende stellt man fest, dass sie durchaus Sinn machten. In den Extras wird klar, dass selbst die Darsteller während der Dreharbeiten nicht wussten, wer der Mörder ist, oder wer in der nächsten Folge sterben wird. Diese Unsicherheit ist auch für den Zuschauer spürbar und macht einen guten Teil der Faszination für diese Serie aus. Kleine Macken gibt es leider auch, die in den Storylücken zu finden sind. So stellt man sich die Frage warum manche Figuren von den anderen Gästen nicht vermisst werden. Aber die größere Schwäche besteht darin, dass in den letzten actiongeladenen Episoden keine Einwohner der Insel vorkommen, sondern nur die überlebenden Gäste. Das ist unlogisch. Schließlich kommen hier auch Explosionen vor, welche die Einwohner auf den Plan hätten rufen müssen. Nur dieser Aspekt verhindert die volle Bewertung.

Ein guter Ton und ein gutes Bild machen das Ansehen zum weiteren Genuss. Die Extras sollte man erst sehen, wenn man die Serie komplett gesehen hat, denn hier wird verraten wer der Mörder ist. Auf der ersten Scheibe sind Trailer zu der Serie zu sehen. So gut wie jede Episode hat gelöschte Szenen als Anhang. Diese Deleted Scenes sind allerdings alles andere als Füllsel, da sie Charakterbeziehungen ausloten, aber auch mehr Sex und Gewalt bieten. Die Webisodes „Harper´s Globe“ bieten im Zusammenschnitt sogar einen kleinen Extraspielfilm, der sich im Nachhinein nicht in die Haupthandlung einfügt, aber sich daran stark anlehnt und Bezüge herstellt. Auch die Machart mit der subjektiven Kamera im semidokumentarischen Stil offenbart manche inhaltliche Fehler. Das Special über das Casting ist sehr gut, da die Verantwortlichen dafür ihre Entscheidungen begründen. „Einer nach dem anderen: Die Produktion von Harper´s Island“ ist auch sehr interessant, da hier die Herangehensweise beleuchtet wird. „Raten sie wer?“ zeigt die Darsteller und Crewmitglieder beim Rätselraten wer wohl der Mörder ist und ist ganz nett. „Der Sensenmann“ ist einer der Produzenten, dem es zufiel den jeweiligen Darstellern zu sagen, wer in der nächsten Folge sterben wird. Das ist ein interessanter Einblick darüber, wie man Spannung auf dem Set schafft, die sich auch auf den Zuschauer überträgt. Auch nicht zu unterschätzen ist die Reaktion der Schauspieler darauf.

Extrem blutig aber auch extrem spannend und gut gespielt und gut gemacht. Diese Serie macht süchtig. Alle Episoden zusammen ergeben einen langen Spielfilm, der Horror, Krimi und Soap Opera miteinander auf gelungene Art und Weise vermischt.

by Jons Marek Schiemann


DVD und Blu-ray zu Harper's Island

DVD
Harper's Island - Die komplette Serie Harper's Island - Die komplette Serie
DVD Start:
21.10.2010
FSK: 16 - Laufzeit: 519 min.

zur DVD Kritik