Michael Fassbender

Michael Fassbender ©Georges Biard

Daten und Fakten

Geburtstag:
02.04.1977
Geburtsort:
Heidelberg, Deutschland




Info und Kurzbiographie zu Michael Fassbender
Michael Fassbender ist in Killarney, Irland, aufgewachsen. Seine ersten Karrierejahre wurden durch TV-Rollen geprägt, darunter in der epischen Produktion „Band of Brothers“ von Steven Spielberg und Tom Hanks. Zu seinen weiteren TV-Rollen gehören „Gunpowder“, „Treason and Plot“ und Marc Mundens großer Vierteiler „The Devil’s Whore“ für Channel 4.

Seither war er in etlichen Spielfilmen zu sehen, darunter in Zack Snyders „300“, James Watkins „Eden Lake“, François Ozons „Angel – Ein Leben wie im Traum“, Neil Marshalls „Centurion“ und Jimmy Haywards „Jonah Hex“ zu sehen.

Seine bisher Aufsehen erregendste Darstellung war wohl die Rolle als Bobby Sands in Steve McQueens Spielfilm-Regiedebüt „Hunger“, der auf den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Camera ausgezeichnet wurde; Fassbender erhielt für diese Rolle den Preis der Britisch Independent Film Awards in der Kategorie Bester Schauspieler. Mit „Shame“ setzten Fassbender und McQueen ihre Zusammenarbeit fort; die Dreharbeiten wurden im März 2011 in New York abgeschlossen.

2008 hatte er die Hauptrolle in Andrea Arnolds „Fish Tank“, der auf den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde, und spielte an der Seite von Brad Pitt, Til Schweiger und Mike Myers in Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ mit.

Demnächst wird er in Steven Soderberghs „Haywire“, Cary Fukunagas „Jane Eyre“ als Mr. Rochester an der Seite von Mia Wasikowska, in der Hauptrolle von Steve McQueens „Shame“ mit Carey Mulligan zu sehen sein. Erst vor kurzem brillierte er in Matthew Vaughns „XMen: Erste Entscheidung“ als (jüngerer) Magneto.

Abgedreht hat er vor kurzem Ridley Scotts „Prometheus“.

Filmographie Michael Fassbender

Michael Fassbender hat in folgenden Filmen mitgewirkt, als:

Darsteller:



Schneemann
Schneemann
(2017)



Produzent:



Ausführender Produzent:

Slow West
Slow West
(2015)