Die Blu-ray

Viel Wind um nichts oder würdiger Nachfolger der DVD?

Das Ende des Formatkrieges ist eingeläutet und der Sieger hört auf den Namen Blu-ray. Soviel zur Theorie. In der Praxis steigen die Verkäufe zwar stetig, liegen aber hinter den Erwartungen zurück. Die DVD hat zu Beginn seiner Karriere einen weitaus besseren Start hingelegt. Rein technisch gesehen ist die Blu Ray der DVD um Längen überlegen. Sie speichert bis zu 50 Gigabyte Daten und kann daher hochauflösende Filme mit kristallklarem Sound speichern. Die Auflösung ist bis zu fünf Mal höher als bei dem DVD Standard. Feinste Nuancen sind auf dem Fernsehbildschirm zu erkennen, wenn man sich seinen Lieblingsfilm auf Blu Ray anschaut.

Blu Ray Logo


Ein weiterer Vorteil der BluRay ist BD Live. Mit der Zusatzfunktionalität kann sich der Blu Ray Player mit dem Internet verbinden und interaktive Inhalte runterladen. Chats, Spiele und Zusatzfeatures sind bisher implementiert, aber den Inhalten sind zumindest rein theoretisch kaum Grenzen gesetzt. Mit Neuerscheinungen braucht sich die Blu Ray auch nicht zu verstecken.

Aber womit ist nun die Kaufzurückhaltung zu erklären? Zunächst einmal sind Faktoren die Finanzkrise zu nennen, bei der die Menschen generell mit Konsumzurückhaltung reagieren und Neuinvestitionen zurückstellen. Zum anderen ist der Schritt von VHS zu DVD weitaus größer gewesen als von DVD zu Blu Ray. Die neuartigen Inhalte werden bisher noch nicht allzu gut transportiert und die Zuschauer wissen noch gar nicht so recht, was mit der Blu Ray tatsächlich möglich ist. Der dritte Faktor ist die Verbreitung von HD Ready Fernsehern. Ohne diese TV Geräte wird man die hohe Auflösung kaum erkennen können und kann so gleich bei der DVD bleiben. Es bleibt allerdings festzuhalten, dass die Blu Ray das Medium der Zukunft ist und sich früher oder später durchsetzen wird.