Interview mit Christopher Lambert zu Highlander


Vor dreißig Jahren begeisterte Schauspieler Christopher Lambert als HIGHLANDER eine breite Fangemeinde. In insgesamt vier Filmen prägte er das Genre. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ersten Films, erscheint am 4.August eine restaurierte Fassung von HIGHLANDER. Darsteller Christopher Lambert nahm sich einige Minuten Zeit, um Movieworlds Fragen über seine Rolle des Connor MacLeod - dem Highlandkrieger, der nicht stirbt, sondern immer wieder auferstand – zu beantworten.

Christopher Lambert
Christopher Lambert

Wie wurden Sie zum Highlander?
Durch meinen großen Erfolg mit GREYSTOKE – DIE LEGENDE VON TARZAN, HERR DER AFFEN wurde ich international bekannt. Ich wurde zu einem Casting eingeladen, am dem auch andere Darsteller teilnahmen. Ursprünglich sollte Kurt Russel die Rolle des Connor MacLeod übernehmen. Nachdem er aber abgelehnt hatte, bekam ich die Rolle, was für mich ein Glück war.

Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie damals reagierten, als Sie die Zusage bekamen?
Christopher Lambert: Ich war unglaublich stolz, die Rolle bekommen zu haben. Als ich erfuhr, dass ich zusammen mit Sean Connery vor der Kamera stehen würde, konnte ich mein Glück kaum fassen. Daran kann ich mich noch heute genau erinnern. Ich glaube, jeder Schauspieler kann sich an seine erste richtig große Rolle erinnern.

Gab es Vorgaben in Bezug auf Ihre Verkörperung von Highlander Connor MacLeod?
Christopher Lambert: Ich hatte die Freiheit zu machen, was ich wollte, sofern es das Drehbuch zuließ. Nur die Kostüme standen fest. Im Laufe der Zeit wurde Connor zu meinem zweiten „Ich“. HIGHLANDER war wie eine Abenteuerreise, die mich zu unbekannten Orten und Zielen führte.

Christopher Lambert Hatten Sie Probleme mit der Sprache?
Christopher Lambert: Ich sprach damals nicht so gut Englisch, wie heute. Ich bekam täglich Sprachtraining, um meinen Akzent zu verbessern. Meine Aussprache wurde mit der Zeit immer besser.

Als Highlander waren Sie den Kampf mit dem Schwert gewöhnt. Können Sie heute noch mit dem Schwert umgehen?
Christopher Lambert: Vor den Dreharbeiten hatte ich 12 bis 16 Wochen Zeit, um den Kampf mit Schwert und Dolch zu erlernen. Anschließend musste ich ein hartes Fitness-Training absolvieren und die Choreographien von Bob Anderson lernen. Ich habe lange Zeit kein Schwert in den Händen gehalten, aber ich vermute, dass ich noch damit umgehen könnte. Stahlschwerter sind kein Kinderspielzeug, man muss sehr vorsichtig damit umgehen, um sich nicht selbst zu verletzen.

Sprechen Sie aus Erfahrung?
Christopher Lambert: Ich habe mir damals sehr sehr viele blaue Flecken und Prellungen zugezogen.

Was hat Sie an der Rolle des Highlander gereizt?
Christopher Lambert: Ich fand die Idee der Unsterblichkeit, über viele verschiedene Jahrhunderte und Epochen hinweg, sehr interessant. Meiner Meinung nach nimmt der Film die Zuschauer mit auf eine Reise. In der fantastischen Welt von Connor MacLeod, altert oder stirbt die Hauptfigur nicht, während sich seine Umwelt stets verändert. Um sich anzupassen muss Connor reisen und umziehen. Nur dadurch kann er sein Geheimnis bewahren. Connor lebt zehn Leben. Während seines langen Lebens führt er auch Beziehungen mit Frauen, die alle lange vor ihm sterben.

Die Filme wurden in Nationalparks von Schottland gedreht. Welche Erfahrungen haben Sie damals gemacht?
Christopher Lambert: An allen Drehorten mussten wir uns an Vorschriften halten. Es gab viele Auflagen, die befolgt werden mussten, damit der Natur und den Tieren kein Schaden zugefügt wird. Auch in den Schlössern und Gebäuden in Schottland, England und Wales gab es Auflagen. Der Dreh im Einklang mit der Natur war unbeschreiblich. Nur das ständige schlechte Wetter bereitete Probleme.

HIGHLANDER ist von andauerndem Erfolg gekrönt.
Christopher Lambert: Ich hätte nie gedacht, dass die Filme eine solche Dimensionen erreichen. Es liegt vermutlich an der guten Besetzung, den atemberaubenden Drehorten, dem guten Drehbuch und der Kostüme und Tricks, sowie der Musik. Und ich denke, dass die tragische Geschichte des Highlanders hoch im Norden von Schottland, der über Jahrhunderte hinweg lebt, für viele Zuschauer faszinierend war.

Vielen Dank!

by Sandy Kolbuch / Photo © Studiocanal Home Entertainment