Colony - Staffel 1 - Blu-ray

Blu-ray Start: 03.04.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 428 min

Colony - Staffel 1 Serie -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD und Blu-ray zur Serie

Inhalt

Vor einem Jahr haben fremdartige Invasoren die Welt unter ihre Kontrolle gebracht. Die Kolonie Los Angeles ist in von Mauern getrennte „Blocs“ unterteilt. Die Besatzer haben eine Übergangsregierung installiert und festigen ihre Macht durch die gefürchtete Spezialeinheit der „Rothüte“.
Der ehemalige Special Forces-Soldat Will Bowman (Josh Holloway, LOST) und seine Frau Katie (Sarah Wayne Callies, THE WALKING DEAD) versuchen mit den Kindern über die Runden zu kommen. Allerdings ist ihr Sohn Charlie seit der Invasion in einem anderen Bloc gefangen. Um sein Kind zurückzubekommen, lässt Will sich auf einen Deal mit dem Politiker Alan Snyder (Peter Jacobson, DR. HOUSE) ein: Er soll den Widerstand zerschlagen. Doch Katie ist insgeheim Teil einer Widerstandszelle – und sieht nun eine Chance, die verhassten Besatzer zu infiltrieren. Die Familie steht vor der Zerreißprobe: Können sie sich noch gegenseitig vertrauen?

-> mehr Info zur Serie mit Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 2
Regionalcode: 2
Vertrieb: Pandastorm Pictures
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Episodenguide, Deleted Scenes, Featurette "Colony: Behind the Wall“

Blu-ray Kritik zu Colony - Staffel 1

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 8/10
Ton: | 9/10
Extras: | 6/10
Gesamt: | 9/10


Vor ungefähr einem Jahr hat eine außerirdische Lebensform die Welt in Kolonien eingeteilt. Bei der Ankunft wurden Städte zerstört, Existenzen vernichtet und Familien getrennt. Dadurch hat die Familie Bowman ihren Sohn Charlie (Jacob Buster) verloren. Sie hoffen inständig, dass er lebt, doch sie können nicht einfach so ihr Distrikt verlassen. Will (Josh Holloway) schmiedet aber einen Plan, um über die gigantische Mauer zu kommen, um seinen Sohn zu suchen. In einem Fahrzeug lässt er sich durchschleusen, doch als der Widerstand, genannt „Geronimo“, die Zufahrt sprengt, steckt er in der Falle. Er wird gezwungen sich der Übergangsregierung anschließen, da sonst seine Familie getötet wird. Seine Frau Kate (Sarah Wayne Callies) findet das überhaupt nicht gut, da sie strikt gegen die neue, menschliche Regierung ist. Sie lässt ihre alten Kontakte aufleben, sodass Will unbewusst zum Doppelspion wird.

Josh Holloway, Sarah Wayne Callies, Alex Neustaedter und Isabella Crovetti in Colony
Josh Holloway, Sarah Wayne Callies, Alex Neustaedter und Isabella Crovetti in Colony © Pandastorm Pictures
Die erste Staffel von „Colony“ hat 10 Folgen mit einer durchschnittlichen Länge von 42 Minuten. Die Serie fängt zwar mitten im Geschehen an, doch erklärt am Anfang gar nichts. Weder die einzelnen Charaktere werden erläutert noch deren Mission oder das Setting. Die Serie fängt mit den Erklärungen erst an, wenn der Plan von Will gescheitert ist. Stück für Stück wird dann erklärt, wie die so genannte „Ankunft“ abgelaufen ist, wer die „Hosts“ sind und was es genau mit der „Übergangsregierung“ auf sich hat. Da die Serie nicht mit der Ankunft anfängt, entstehen direkt zu Beginn sehr viele Fragezeichen. Dadurch entwickelt sich aber auch eine unglaubliche Spannung, da der Informationsgehalt am Anfang sehr gering ist. Es wird vorerst die Familie Bowman ganz genau erläutert. Der interessante Aspekt bei der protagonistischen Familie ist, dass sie innerhalb sehr zwiegespalten sind. Sie verfolgen zwar alle die selbe Intention – die Rückkehr von Charlie – aber unternehmen unterschiedliche Schritte. Will musste sich der Übergangsregierung anschließen. Er dient jetzt seinem direkter Befehlshaber Alan Snyder (Peter Jacobson). Snyder ist der Distriktleiter und muss dafür sorgen, dass Ruhe und Frieden herrscht. Wer gegen seine Ordnung verstößt, wird von den „Redhats“ gefangen genommen. Die ultimative Strafe ist der Abtransport zu den Hosts, welche die Täter vom Planeten schaffen. Wills Aufgabe ist es, den Kopf der Widerstandskämpfer zu fassen. Unterstützt wird er dabei von seinem Kollegen Beau (Carl Weathers). Parallel dazu sammelt Kate hinter dem Rücken ihres Mannes Informationen, um Anschläge mit der Widerstandsgruppe zu planen. Will weiß davon nichts. Durch diesen Twist ergibt sich eine gigantische Atmosphäre. Tatsächlich werden beide Charaktere zu Identifikationsfiguren, denn ihr Handeln ist absolut verständlich. Besonders spannend wird es, wenn sich die beiden Pläne kreuzen und es scheint, als würde Kate auffliegen. Der Zuschauer folgt stets beiden Handlungssträngen, sodass er immer mehr weiß.

Josh Holloway in Colony
Josh Holloway in Colony © Pandastorm Pictures
Man erfährt zwar nicht viel über die Hintergründe dieser dystopischen Zukunft, aber sie wirkt fantastisch. Im Grunde ist das einzige Element, was man von den Hosts sieht, Drohnen. Diese schwirren die ganze Zeit in der Stadt herum und haben keine Scheu vor Schießereien. Da es eigentlich nur die Drohnen und die riesigen Mauern an Science Fiction-Elementen gibt, fühlt sich das Setting unheimlich realistisch an. Die Effekte sind sehr wertig, sodass die Serie vom Look Ähnlichkeiten zu High-Budget-Produktionen hat. Vor allem da in der ersten Staffel nicht viel von der Welt erzählt wird, bleibt sie weiterhin unglaublich spannend. Es gibt aber auch abseits von den Bowmans tolle Nebengeschichten. Es wird viel gezeigt, wie genau „Geronimo“ fungiert oder wie die Übergangsregierung versucht, die Bevölkerung zu beruhigen. Die Serie setzt aber keinen sichtbaren Antagonisten. Natürlich könnte man einen Ehepartner nennen oder Snyder, aber in der Theorie wurden alle zu ihren Aufgaben gezwungen. Da die Serie die Außerirdischen aber nicht zeigt, projizieren die einzelnen Charaktere beziehungsweise der Zuschauer gewisse negative Eigenschaften auf Figuren. Dadurch entwickelt sich noch mehr Spannung, vor allem wenn im ersten Augenblick antagonistische Figuren sich plötzlich zur guten Seite entwickeln. Da die Staffel mit einem Plot Twist endet, lohnt sich auf jeden Fall das Weiterschauen.

Tory Kittles und Sarah Wayne Callies in Colony
Tory Kittles und Sarah Wayne Callies in Colony © Pandastorm Pictures
Umgesetzt wurde die Staffel von den beiden Showrunnern Carlton Cuse („The Strain“/„Bates Motel“) und Ryan Condal („Rampage – Big Meets Bigger“). Die Serie hat einen wunderbaren Cast und jede Rolle wurde bestens besetzt. Die Familie Bowman hat durch Josh Holloway („Lost“), Sarah Wayne Callies („The Walking Dead”) und Alex Neustaedter („A-X-L – Mein bester Freund“) eine wunderschöne Synergie. Aber auch die weiteren Rollen sind toll besetzt, sodass beispielsweise Peter Jacobs („Dr House“), Tory Kittlers („True Detective“) oder Carl Wathers („Rocky“-Filme) den Cast perfekt ergänzen.

Die Serie endet leider schon nach der dritten Staffel. Voraussichtlich sind Ende Mai und Anfang September die nächsten Staffeln auf DVD und Blu-ray erhältlich. In den weiteren Folgen wird mehr der Hintergrund der Invasion beleuchtet. Die Serie spielt weiterhin mit dem Element, dass scheinbare Antagonisten sich zu Protagonisten entwickeln. Des Weiteren werden auch andere Distrikte gezeigt und wie die Übergangsregierung dort funktioniert. Die Spannungskurve erhöht sich auf jeden Fall in den kommenden Staffeln und außerdem kommen noch viele weitere Science Fiction-Elemente hinzu.

Josh Holloway und Carl Weathers in Colony
Josh Holloway und Carl Weathers in Colony © Pandastorm Pictures
Bild:
Obwohl die Serie im Vergleich zu anderen Genrevertretern ein geringes Budget hatte, sieht die Qualität des Bildes umwerfend gut aus. Das CGI ist nahezu perfekt und die restliche Bild-Qualität ist fehlerfrei. Die Farben sind zwar eher gräulich, aber das passt perfekt zum Setting. Zu einem Rauschen des Bildes kommt es nicht.

Ton:
Der Ton wurde auf DTS-HD Master Audio 5.1 abgemischt und es kommt zu keinerlei Störungen. Das Sounddesign ist unglaublich beeindruckend, da vor allem die Drohnen sehr innovative Geräusche machen. Des Weiteren wird die ganze Staffel von einem tollen Soundtrack begleitet, denn Clinton Shorter hat in „District 9“ und „The Expanse“ schon bewiesen, dass er dystopische Szenarien auditiv bestens untermalen kann.

Extras:
Auf der Blu-ray befinden sich Deleted Scenes und ein Featurette. In der Blu-ray-Verpackung befindet sich ein Episodenguide.


Fazit:
Die erste Staffel „Colony“ ist auf jeden Fall ein Highlight in der Science Fiction-Serienwelt. Die Familie der Protagonisten ist unglaublich, da sich einzelne Mitglieder ambivalent zu Anderen verhalten. Die erschaffene Welt ist unglaublich detailliert, da die Serie aber nur wenige Hintergründe zeigt, entsteht eine perfekte Spannung und tolle Atmosphäre.

by René Fischell


DVD und Blu-ray zu Colony

DVD
Colony - Staffel 1 Colony - Staffel 1
DVD Start:
03.04.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 411 min.

Colony - Staffel 2 Colony - Staffel 2
DVD Start:
03.07.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 550 min.

Blu-ray
Colony - Staffel 1 Colony - Staffel 1
Blu-ray Start:
03.04.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 428 min.

zur Blu-ray Kritik

Colony - Staffel 2 Colony - Staffel 2
Blu-ray Start:
03.07.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 550 min.