Steven Spielbergs "Gefährten" feiert umjubelte Weltpremiere in New York

05.12.2011

Steven Spielberg GefährtenDie Avery Fisher Hall in New York stand gestern Abend ganz im Zeichen der Weltpremiere von Steven Spielbergs emotionalem Epos GEFÄHRTEN (WAR HORSE). Gemeinsam mit dem Regie-Altmeister feierte allen voran der deutsche Nachwuchsschauspieler David Kross die erste Zusammenarbeit. Neben Kross posierten u.a. auch dessen Ensemble-Kollegen Tom Hiddleston, Jeremy Irvine, Toby Kebbell, David Thewlis und Emily Watson auf dem Roten Teppich für die begeisterte Presse.









Gefährten - Weltpremierentrailer:


GEFÄHRTEN beginnt mit der besonderen Freundschaft zwischen einem Pferd namens Joey und Albert (Jeremy Irvine), einem Jungen, der ihn zähmt und trainiert. Als die beiden gewaltsam getrennt werden, folgt der Film der außergewöhnlichen Reise des Pferdes auf seinem Weg durch den Krieg und zeigt, wie es die Leben zahlreicher Menschen inspiriert und verändert, denen es unterwegs begegnet – britischer Kavallerie, deutscher Soldaten und eines französischen Bauern und seiner Enkelin – bevor die Geschichte im Niemandsland zwischen den Fronten ihren bewegenden Höhepunkt erreicht.

Der erste Weltkrieg wird durch die Reise dieses Pferdes erzählt – eine Odyssee aus Freude und Leid, bewegenden Emotionen und großem Abenteuer. GEFÄHRTEN ist eine außergewöhnliche Geschichte über Freundschaft und Krieg – der Roman war ein Welterfolg, der zu einem ebenso international erfolgreichen Theaterstück wurde und nun von einem der bedeutendsten Regisseure der Gegenwart für die Leinwand adaptiert wurde.

GEFÄHRTEN kommt am 16. Februar 2012 in die deutschen Kinos. Der Film wurde von Steven Spielberg und Kathleen Kennedy produziert, in den Hauptrollen spielen Emily Watson, David Thewlis, Peter Mullan, Niels Arestrup, Tom Hiddleston, Jeremy Irvine, Benedict Cumberbatch und Toby Kebbell, sowie die deutschen Schauspieler David Kross und Maximilian Brückner. Das Drehbuch schrieben Lee Hall und Richard Curtis nach dem Roman von Michael Morpurgo und nach dem Theaterstück von Nick Stafford, produziert vom National Theatre of Great Britain unter der Regie von Tom Morris und Marianne Elliot.