Realität pur - Bloody Sunday auf Arte
17.06.2010Anlässlich der Entschuldigung des britischen Premierministers David Cameron für den "Bloody Sunday" wiederholt ARTE den Dokumentarfilm.
"BLUTIGER SONNTAG"
Dokumentarfilm von Margo Harkin
ZDF/ARTE, Deutschland/Großbritannien 2006, 86 Min.
SAMSTAG, 26. JUNI 2010, UM 16.00 UHR AUF ARTE
Am 30. Januar 1972 erschossen im nordirischen Derry Soldaten der Britischen Armee dreizehn unbewaffnete Zivilisten bei einer Bürgerrechtsdemonstration. Dreizehn weitere Zivilisten wurden schwer verletzt, einer von ihnen erlag später seinen Verletzungen. Dieser Tag ging als "Bloody Sunday" in die Geschichte ein. Die beteiligten Soldaten wurden damals entlastet und die getöteten und verwundeten Iren als Heckenschützen und Bombenattentäter diffamiert. Erst 26 Jahre später, im Januar 1998, im Zuge des nordirischen Friedensprozesses, gab der damalige Premierminister Tony Blair gerichtliche Nachforschungen in Auftrag.
Am vergangenen Dienstag stellte der derzeitige Premierminister David Cameron nun das Ergebnis der Untersuchung vor und entschuldigte sich öffentlich im Namen seiner Regierung für die Taten des Militärs bei den Familien der Opfer.
Filmemacherin Margo Harkin erlebte den "Bloody Sunday" als junges Mädchen und dokumentiert mit ihrem Film den Verlauf der Untersuchungen aus der Sicht der betroffenen irischen Familien, die um Rehabilitierung kämpfen. Erst spät entschloss sie sich, selbst als Zeugin vor Gericht auszusagen.
Insgesamt wurden für den sogenannten "Saville-Report" 900 Zeugen befragt und die Aussagen von rund 2500 Menschen ausgewertet. Die Kosten der zwölfjährigen und damit längsten Untersuchung in der britischen Geschichte belaufen sich auf umgerechnet rund 230 Millionen Euro.
Quelle: Arte
bearbeitet von Jean Lüdeke