My Beautiful Country - Die Brücke am Ibar ab 12. Dezember im Kino

23.10.2013

Am 12. Dezember 2013 startet der Film MY BEAUTIFUL COUNTRY – Die Brücke am Ibar. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Bayerischen Filmpreis 2012 und dem Bernhard Wicki – Friedenspreis des Deutschen Films 2012, erzählt der tief berührende Debütfilm von Michaela Kezele mit viel Poesie und Humor die Liebesgeschichte zwischen einer jungen Serbischen Mutter und einem Albaner in Mitten des Kosovo Krieges. Prämiert mit vier Publikumspreisen wurde MY BEAUTIFUL COUNTRY – Die Brücke am Ibar zum Zuschauerliebling unzähliger Filmfestivals. Der Film ist eine mitreißende Darstellung der inneren Zerrissenheit einer jungen Mutter, die sich, trotz der Gefahr für sich und ihre Kinder, unsterblich in den Feind verliebt. Doch kann diese Liebe den Bürgerkrieg und das daraus resultierende Bombardement durch die NATO überstehen?

Zum Inhalt:
Kosovo 1999: Es herrscht ein erbitterter Bürgerkrieg zwischen Serben und Albanern. Danica (Zrinka Cvitešić), eine junge Witwe, lebt mit ihren beiden Söhnen, Vlado (Andrija Nikčević) und Danilo (Miloš Mesarović) in einfachsten Verhältnissen in einer überwiegend serbischen Siedlung, nahe einer kleinen Stadt, die der Fluß Ibar in einen albanischen und einen serbischen Teil trennt. Der Tod des Familienvaters durch den albanischen Kriegsgegner hat Spuren hinterlassen. Der kleine Danilo spricht seitdem kein Wort mehr und Vlado ist ein Einzelgänger geworden, der die Schule schwänzt. Sein Traum ist ein wunderschönes hellblaues Fahrrad. Um sich dieses leisten zu können, taucht er jeden Tag im Ibar nach Fischen, um sie anschließend einem serbischen Kioskbesitzer (Slavko Štimac) zu verkaufen.
Trotz des Krieges ist das tägliche Leben vom Streben nach Normalität bestimmt. In diese platzt der schwer verwundete UCK Soldat Ramiz (Miloš Mesarović), der sich auf der Flucht vor serbischen Soldaten in Danicas Haus rettet. Wider alle Vernunft nimmt Danica Ramiz bei sich auf, pflegt ihn und bringt damit sich und ihre Kinder in Gefahr. Doch Ramiz wird von Danicas Nachbarin denunziert und so findet die langsam erwachende Leidenschaft und Liebe der beiden ein jähes Ende. Ramiz muss auf die albanische Seite fliehen. Wie es das Schicksal will, landet dort ungewollter Weise auch der stumme Danilo. Obwohl die Brücke am Ibar inzwischen gesperrt ist schafft es sein älterer Bruder Vlado, Kontakt zu Ramiz aufzunehmen, der den kleinen Jungen schließlich findet und ihn zu Danica zurück bringen will ...

MY BEAUTIFUL COUNTRY – Die Brücke am Ibar gewährt nicht nur tiefgründige und aufrührende Einblicke in die Geschichte des grausamen Kosovo-Krieges. Ein Krieg, der eigentlich 1999 ein Endpunkt jahrelanger Auseinandersetzungen fand, jedoch bis heute weite Kreise zieht. Tausende von Serben (ca. 200.000) und Albanern (ca. 170.000) wurden als Folge des Krieges vertrieben. Abertausende von Menschen verließen seit Beginn des Kosovo-Konflikts und der Beteiligung der NATO an diesem Krieg das Land. Im Juli 2011 erfuhr der Konflikt durch wiederaufflammende Grenzkämpfe im Norden des Kosovo erneut tragische Aktualität. Seit September 2013 werden immer wieder Schlagzeilen um das Einreiseverbot Serbischer Politiker in das Nachbarland laut – ein Verbot, das die Aussöhnung zwischen dem Kosovo und Serbien zu enden droht. So verdeutlicht die momentane Situation, dass die ethnischen Kluften zwischen Serben und Albanern nach wie vor unüberbrückbar sind. MY BEAUTIFUL COUNTRY wurde vom 23. Juli bis 06. September 2011 in der Umgebung von Belgrad gedreht. Getragen von der Atmosphäre der serbischen Hauptstadt, gelingt es Regisseurin Michaele Kezele damit auf einfühlsame Art und Weise, einen Bezug zwischen geschichtlicher und aktueller Thematik herzustellen. Die Produktion von sperl productions GmbH, im Auftrag von ARD /DEGETO, unter Federführung des Bayerischen Rundfunks kommt am 12. Dezember ins Kino. Koproduziert wurde das rührende Drama von der TELEPOOL.