"Die Kinder von Golzow" erstmals als Gesamtausgabe

28.06.2010

Zum 75. Geburtstag von Winfried Junge (* 19. Juli 1935 in Berlin) ist die komplette Chronik der Kinder von Golzow als Jubiläumsausgabe in einer Metallbox mit allen Filmen erhältlich.

Die Chronik der KINDER VON GOLZOW ist legendär. 1961 − wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer − begann der Dokumentarfilmer Winfried Junge im brandenburgischen Golzow mit den Aufnahmen für einen Film, aus dem heute die älteste Langzeitbeobachtung der Welt und ein unersetzliches Zeitdokument geworden ist.

Kurz nach Ihrer Einschulung zum ersten Mal vor der Kamera, führte das Leben die »Kinder von Golzow« nach acht, zehn oder zwölf Jahren auf verschiedenen Wegen auseinander. Ihre Geschichten − und die mit ihnen verbundenen Blicke auf unterschiedliche Lebenswirklichkeiten − veranschaulichen sowohl ein Stück Geschichte der DDR als auch des DEFA-Dokumentarfilms. Die eine wie die andere ist beendet. Seit 1990 dokumentierte die Chronik das Leben in Zeiten nach der deutschen Wiedervereinigung. 2008 schlossen Winfried und Barbara Junge die Reihe mit dem Film ... DANN LEBEN SIE NOCH HEUTE ab.

Alle Filme liegen nun erstmals komplett englisch untertitelt als Komplettausgabe in einer Metallbox vor.