Camp Rock 2 - The Final Jam - Get ready to dance! Fünf Basics für Beginner
27.08.2010
1. Tanzen soll vor allem Spaß machen. Darum sind die wichtigsten Grundvoraussetzungen Spaß und Hingabe. Dabei spielt natürlich auch die Musik eine große Rolle. Wer mit dem Tanzen beginnen möchte, sollte sich zunächst überlegen, mit welcher Art von Musik er sich identifizieren kann. Wer sich für Hip-Hop, Rap oder Funk begeistert, wird sich beim Streetdance vermutlich wohler fühlen, als im Ballettunterricht.
2. Wie bei fast allem geht es auch beim Tanzen nicht ganz ohne Talent. Zumindest dann, wenn man richtig gut werden will. Aber auch wer weniger begabt ist, sollte sich dadurch auf keinen Fall die Lust nehmen lassen. Tanzen ist schließlich ein Ausdruck der Lebensfreude. Und wenn man die auch nicht auf den großen Bühnen dieser Welt zelebrieren kann, dann doch wenigstens bei jeder anderen Gelegenheit, die sich einem bietet. Sei es nun auf einer Geburtstagsfeier oder vor dem Spiegel!
3. Um sich gekonnt zur Musik zu bewegen, braucht man vor allem ein gutes Rhythmusgefühl. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass dieses angeboren ist. Trotzdem lässt sich unser Rhythmusgefühl bis zu einem gewissen Grad schulen und trainieren, indem man beispielsweise übt, zum Takt von Musik zu klatschen, zu trommeln oder zu stampfen.
4. Jeder fängt mal klein an. Das gilt auch fürs Tanzen. Um richtig gut zu werden, muss man lange üben und eine ordentliche Portion Disziplin und Ausdauer an den Tag legen. Manchmal braucht es auch ein wenig Geduld, besonders dann, wenn ein Schritt oder eine Drehung mal nicht auf Anhieb klappt. Nur nicht aufgeben!
5. So banal es vielleicht klingen mag, auch bequeme Kleidung gehört zum Tanzen dazu. Die teuersten Klamotten nützen gar nichts, wenn ständig etwas verrutscht oder man sich darüber den Kopf zerbricht, ob das eine oder andere Körperteil in den knappen Jazz Pants unvorteilhaft betont wird… Nur wer sich wohl fühlt in seiner (zweiten) Haut, kann sich entspannt bewegen. Allerdings benötigt man für einige Tanzarten spezielle Kleidung und extra Schuhwerk, wie etwa Bauchtanzgürtel oder Steppschuhe.
Wer all das mitbringt und Lust hat, selbst mal das Tanzbein zu schwingen, muss sich nur noch eine passende Tanzrichtung überlegen. Die Palette ist unheimlich groß, darum stellen wir euch kurz die momentan angesagtesten Tanzarten vor:
Streetdance: Unter diesem Begriff werden im Grunde alle Tanzstile zusammengefasst, die ihren Ursprung nicht in einem Studio, sondern auf der Straße haben. Getanzt wird zu Pop, Funk oder Hip-Hop, meist in einer Mischung aus Choreografie und Improvisation. Zum Streetdance gehört etwa der Breakdance, der eng mit der Hip-Hop-Kultur verbunden ist, und neben tänzerischen auch viele akrobatische Elemente enthält.
Jazz Dance: Diese Form des zeitgenössischen Tanzes entwickelte sich aus unterschiedlichen Tanzstilen und vereint afrikanische, amerikanische und europäische Einflüsse in sich, darunter auch Elemente aus dem klassischen Ballett. Ursprünglich wurde Jazz Dance ausschließlich zu Jazz-Musik getanzt, daher der Name, später dann zu allem, was in den Charts lief. Der Jazz-Tanz wird vom Rhythmus der Musik bestimmt und zeichnet sich durch schnelle, präzise Bewegungen aus.
Ballett: Für Viele gilt das klassische Ballett nach wie vor als der Inbegriff formvollendeter Tanzkunst. Nicht zu Unrecht, denn diese Tanzrichtung erfordert ein hartes, diszipliniertes Training. Wer es zur Primaballerina schaffen möchte, sollte bereits im frühen Kindesalter beginnen. In jedem Fall bildet Ballett eine super Grundlage für andere Tanzarten, weil es Fähigkeiten wie Körperbeherrschung und Beweglichkeit trainiert.
Modern Dance: Beim Modern Dance, häufig auch als Contemporary Dance bzw. zeitgenössischer Tanz bezeichnet, handelt es sich um eine Form des Ausdruckstanzes, die sich in Abgrenzung zum klassischen Ballett und seinen starren Bewegungsvorgaben entwickelte. Im Gegensatz dazu beinhaltet der Modern Dance hauptsächlich raumgreifende, ineinanderfließende Bewegungen.
Ab dem 23. September gibt es Camp Rock 2 auf DVD und Blu Ray
Sendehinweise Camp Rock 2 – The Final Jam:
Am 03.09.2010 um 18.00 Uhr TV-Premiere im Disney Channel (Wdh. am 04.09.2010 um 11.30 Uhr und 20.15 Uhr)
Am 11.09.2010 um 20.15 Uhr HDTV-Premiere auf Disney Cinemagic HD (Wdh. am 12.09.2010 um 17.00 Uhr)
Camp Rock 2 – The Final Jam im Free-TV:
Am 19.09.2010 um 14.55 auf SF zwei und um 16.15 Uhr auf ORF1
Am 25.09.2010 um 20.15 Uhr auf ProSieben
Am 01.10.2010 um 20.30 Uhr auf VIVA