Black Dawn - Eröffnungsfilm des 13. Japan Filmfest Hamburg

02.05.2012

Die Spannung steigt. Schon in wenigen Wochen ist es soweit: Das 13. Japan Filmfest Hamburg (JFFH) präsentiert vom 23. bis zum 27. Mai die bunte Vielfalt aktueller Kinoproduktionen aus Japan. Auch dieses Jahr sind darunter zahlreiche Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren.

Mit großer Freude stellt Nihon Media e. V. den Eröffnungsfilm des JFFH 2012 vor:

Black Dawn – Der brisante Nuklear-Thriller läuft noch vor dem japanischen Kinostart als Weltpremiere auf dem JFFH 2012. Die Pläne für eine Kinoadaption der NHK TV-Serie Gaiji Keisatsu rund um die geheime Polizeieinheit URA waren schon weit fortgeschritten, als die Ereignisse des März 2011 das Produktionsteam überraschten. Kurzerhand wurde die reale atomare Bedrohungslage in das Drehbuch integriert. Für die Umsetzung des brandaktuellen Stoffes konnten neben Regisseur Kentaro Horikirizono auch die Schauspieler der originalen Fernsehserie verpflichtet werden.

Als weitere exklusive Weltpremiere präsentiert das Filmfest The Mysterious Flower Of Anteru. Verlust, Abschied, Liebe: Mit viel Wärme, Witz und nicht zuletzt einem charmanten Cast gelingt Regisseur Tadaaki Horai ein einfühlsames Großstadtmärchen. Produzent Isamu Matsue, Regisseur Tadaaki Horai und Darsteller Hidenori Tokiuyama werden in Hamburg als Gäste erwartet. Außerdem wird Sängerin Naomi Oroji als Komponistin der Filmmusik dem Publikum eine Auswahl ihrer Songs präsentieren.

Mit der psychedelischen Grenzerfahrung Schoolgirl Apocalypse präsentiert das Filmfest eine weitere Europapremiere. Was wie ein typischer Zombiefilm beginnt, entwickelt sich zusehends in eine Reise an die Ufer des Wahnsinns. Regisseur John Cairns stellt seinen außergewöhnlichen Genrebeitrag persönlich auf dem JFFH vor.

Nach Heavens Gate kehrt Kultregisseur Takahisa Zeze nun zu seinen Wurzeln, dem berüchtigten Pink-Film, zurück und liefert mit When You Love And When You Are Loved einen geradezu klassischen Pinku Eiga als internationale Premiere auf dem JFFH 2012 ab.

Mit Makoto Shinkais neuestem Meisterwerk Children Who Chase Lost Voices From Deep Below präsentieren wir euch das Anime-Highlight des JFFH 2012. Wie nicht anders zu erwarten, glänzt Makoto einmal mehr mit visueller Opulenz und liebevoll gestalteten Charakteren.

Coole Typen auf heißen Öfen, schwarzes Leder und ein schier unbegrenztes Waffenarsenal – Wild7 bietet turbulente Motorrad-Action so, wie sie sein soll. Eiichirō Hasumi gelingt eine rasante Real-Verfilmung des Kult-Mangas der 1970er Jahre, ein augenzwinkernd mit Genreversatzstücken spielendes Action-Feuerwerk. Deutschlandpremiere auf dem JFFH.

Mit Hara-Kiri versucht sich Takashi Miike ein Jahr nach 13 Assassins erneut an einem Remake eines der großen Klassiker des Jidai-geki, des klassischen Samuraifilms. Den Soundtrack steuerte Filmkomponist und Popstar Ryuichi Sakamoto bei.

Red Sword: Grimms klassisches Märchen Rotkäppchen stand angeblich Pate für diesen absurden Genre-Kracher von Naoyuki Tomomatsu (Erotibot). Neben Kultstar Asami (Machine Girl) garantieren Japanese-Idols wie Momoka Nishina für die notwendigen optischen Reize. Weltpremiere auf dem JFFH 2012.

Als internationale, Europa- oder Deutschlandpremiere laufen auf dem 13. JFFH darüber hinaus unter anderem das spannende Kurzfilmprojekt Naked Over 8, Tery Lee Smiths musikalische Fantasie Red Hot Gang – Rockin' Broadway, das Historiendrama Leonie von Hisako Matsui und viele mehr.

Die komplette Filmauswahl und den aktuellen Timetable entnehmen Sie bitte der Festival- Homepage www.jffh.de. Für aufregende Filmfesttage ist also gesorgt.