ARTE-Thementag Montpellier Danse - 30 Jahre Tanzabenteuer

24.06.2010

"Montpellier Danse", Europas größtes Tanzfestival, feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. ARTE nimmt das Jubiläum zum Anlass, den zeitgenössischen Tanz in seiner ganzen Vielfältigkeit zu präsentieren. Am Samstag, den 3. Juli 2010, werden ab 13.30 Uhr Arbeiten herausragender zeitgenössischer Choreographen gezeigt, abends schaltet ARTE direkt zum Festival nach Montpellier.

Auf dem Programm des ARTE-Thementags "Montpellier Danse - 30 Jahre Tanzabenteuer" am 3. Juli 2010 stehen ab 13.30 Uhr Choreographien von Dominique Bagouet, Boyzie Cekwana, Robin Orlyn, Merce Cunningham, Sasha Waltz und Raimund Hoghe. Abends schaltet ARTE nach Montpellier und überträgt ab 22.20 Uhr gleich drei Programmhöhepunkte des diesjährigen Tanzfestivals: Die Choreographien "Refraction" von Alonzo King, "Gnosis" von Akram Khan und "Roaratorio" von Merce Cunningham. ARTE-Moderatorin Marie Labory, die aus Montpellier durch den Thementag führt, spricht unter anderem mit Jean-Paul Montanari, der seit 1983 das Festival "Montpellier Danse" leitet. Abends trifft sie in den Pausen hinter den Kulissen die Choreographen des Abends sowie den künstlerischen Leiter der Merce Cunningham Dance Company, Trevor Carlson.

Der Thementag im Überblick:
> 13.35 Uhr: "Studio Bagouet", Choreographie
> 14.05 Uhr: "Boyzie Cekwana - Rona", Choreographie
> 14.35 Uhr: "Robyn Orlin - Daddy, I've Seen This Piece Six Times Before and I Still Don't Know Why They're Hurting Each Other", Choreographie
> 15.05 Uhr: "Merce Cunningham - Pond Way", Choreographie
> 15.35 Uhr: "Sasha Waltz & Guests: Dialoge 09 - Neues Museum", Choreographie
> 16.30 Uhr: "Raimund Hoghe - Cartes Postales", Choreographie
> 17.05 Uhr: "Montpellier Danse: Zig Zag 1980-2010", Dokumentation
> Ab 22.20 Uhr: "Montpellier Danse - 30 Jahre Tanzabenteuer", drei Choreographien: "Refraction" von Alonzo King, "Gnosis" von Akram Khan und "Roaratorio" von Merce Cunningham

Quelle: Arte.