Ai Weiwei - Never Sorry Gewinnspiel

Zum Kinostart von "Ai Weiwei - Never Sorry" am 14. Juni 2012 verlosen wir, in Zusammenarbeit mit "dcm":

3 mal das Buch "Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist" aus dem Carl Hanser Verlag

Ai Weiwei - Never Sorry Cover

"So Sorry", das sind die Ausreden der Mächtigen überall auf der Welt, sagt Ai Weiwei und seine Kunst setzt der Gleichgültigkeit Phantasie entgegen.
AI WEIWEI: NEVER SORRY ist das Portrait einer der wichtigsten Persönlichkeiten des beginnenden 21. Jahrhunderts. Ein Künstler, der glaubt, dass Kunst und menschliche Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind. Ai Weiwei wird nie aufhören, seine Gegner zu provozieren um eine bessere Welt zu schaffen, ungeachtet der Konsequenzen.

Drei Jahre lang begleitete die Regisseurin Alison Klayman den weltweit gefeierten Aktivisten. Aus Hunderten Stunden Material montierte sie das erste abendfüllende Filmporträt über ihn: eine differenzierte Beschreibung heutiger chinesischer Zustände zwischen Willkür und Widerstand.

Ai Weiwei ist der prominenteste chinesische Gegenwartskünstler und schärfster Regimekritiker im eigenen Land. Er gehört zur internationalen Konzeptkunstszene und ist Teil der globalen Popkultur. Im April 2011 verschwindet Ai Weiwei spurlos – niemand weiß, wo er ist und wie es ihm geht. Weltweit regt sich Protest, die Menschen machen sich stark für ihn und fragen „Wo ist Ai Weiwei?“. Nach drei Monaten ist er plötzlich wieder da. Seit Juni 2011 steht Ai Weiwei unter politischem Hausarrest. AI WEIWEI: NEVER SORRY zeigt einzigartige Einblicke in die Arbeit, das Privatleben und das politische Engagement des Künstlers.

Der Film wurde 2012 beim Sundance Film Festival mit dem „Spezial Jury Prize for Spirit of Defiance“ ausgezeichnet und lief auf der Berlinale 2012 in der Sektion „Berlinale Special“.

weitere Info:

Filminfo Ai Weiwei - Never Sorry

Homepage zum Film

Facebook Profil


Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist
Ai Weiwei verkörperte schon vor seiner Verhaftung den Traum von einem anderen China. Im Gespräch mit Hans Ulrich Obrist entwickelt er seine künstlerischen und politischen Überzeugungen, vor denen sich das Regime in Peking so sehr fürchtet. In fünf Interviews erzählt er von seinem Weg aus der chinesischen Isolation nach New York, von seinen ersten Begegnungen mit der westlichen Kunst und wie er im Laufe der Jahre sein Repertoire von der Zeichnung über die Skulptur und das Design bis hin zur Architektur erweitert hat. Ai Weiweis Kunst ist politisch. Dieses Buch gibt einem großen Künstler, den die chinesische Regierung zum Schweigen bringen will, die Stimme zurück. UVP: 14,95€
Ai Weiwei spricht: Interviews mit Hans Ulrich Obrist





Ai Weiwei - Never Sorry

Gewinnspiel ist beendet!