Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe - DVD

DVD Start: 13.11.2020
FSK: ab 6 - Laufzeit: 104 min

Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD zum Film

Inhalt

In der turbulenten Weihnachtskomödie UNSERE LEHRERIN, DIE WEIHNACHTSHEXE hütet Paola ein großes Geheimnis. Während sie tagsüber in einer Grundschule unterrichtet, verwandelt sie sich nachts in Befana, die Weihnachtshexe, welche den Kindern zum größten aller Feste die Geschenke bringt. Als jedoch ein gemeiner Spielzeughersteller Paola entführt, stößt das bei ihren Schülern auf große Skepsis. Eine Gruppe von sechs tapferen Kindern geht dem ominösen Verschwinden ihrer Lehrerin auf den Grund. Hals über Kopf stürzen sie sich auf ihren Fahrrädern in ein großes Abenteuer, mit dem Ziel ihre Lehrerin und die geliebte Weihnachtshexe zu finden. Gelingt es der Truppe Befana zu befreien und nicht nur ihre Lehrerin sondern auch das Weihnachtsfest zu retten?

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: justbridge entertainment GmbH
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Bildformat: 16:9 / 1,78:1 Anamorph Widescreen

Video on demand - Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe

DVD und Blu-ray | Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe

DVD
Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe
DVD Start:
13.11.2020
FSK: 6 - Laufzeit: 104 min.

zur DVD Kritik

DVD Kritik - Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe

DVD Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 0/10
Gesamt: | 7/10


Seit mehr als 500 Jahren reitet die Weihnachtshexe in der Nacht zum 6. Januar auf ihrem Besen von Haus zu Haus, um den Kindern kleine Geschenke in ihren Strumpf zu stecken. Jeweils von Mitternacht bis 8h morgens geht sie ihrem Job als Weihnachtshexe nach, während sie in der übrigen Zeit in der Gestalt eines Menschen als Lehrerin Paola (Paola Cortellesi) Grundschulkinder unterrichtet. Über Jahrzehnte hinweg läuft alles nach Plan. Doch eines nachts vergisst Paola, nach einem Zwischenfall mit einem Hund, ein Geschenk in ihrem Sack. Schleunigst macht sie sich auf den Weg, um dem kleinen Johnny noch rechtzeitig sein Geschenk zu bringen. Aber Paola ist bereits zu spät. Völlig enttäuscht entwickelt sich Johnny zu einem verbitterten Mann. An seinem trostlosen Leben gibt er der Weihnachtshexe die Schuld. 25 Jahre lang hegt er einen Plan, um die Hexe zu vernichten. Damit sein Plan gelingt, eröffnet er eine Spielzeugfabrik, um die alleinige Herrschaft über das Weihnachtsfest zu erlangen.

Von all dem ahnt Paola, die ihre wahre Identität vor den Menschen verborgen hält, nichts. Doch dann filmt ihr Schüler Ivan (Diego Delpiano), der nachts die Sterne beobachtet, unbeabsichtigt einen ihrer Flüge. Fasziniert von seiner Entdeckung stellt er das Video ins Internet und ermöglicht es so Johnny, den Aufenthaltsort der Weihnachtshexe ausfindig zu machen. Als Riccardo (Francesco Mura) zufällig Zeuge davon wird, wie seine Lehrerin verschleppt wird, alarmiert er seine Freunde. Gemeinsam mit Sveva (Clòe Romagnoli), Ivan, Emilia (Odette Adado), Giuseppe (Jasper Gonzales Cabal) und Leo (Robert Ganea) geht er der Entführung auf die Spur. Dabei offenbart sich ihnen die Identität der Weihnachtshexe. Als sie ihr zur Hilfe eilen, trachtet auch Johnny ihnen nach dem Leben. Aber gemeinsam finden sie eine Lösung, um in Sicherheit zu gelangen und die Tradition von Weihnachten aufrecht erhalten zu können.

Während Weihnachtsmann und Christkind als bekannte Figuren die Weihnachtsfilme bevölkern, ist die italienische Tradition, die sich um die Mythen der Weihnachtshexe – genannt Befana – rankt, weitgehend unbekannt. Somit ist dieser Weihnachtsfilm eine willkommene Geschichte, die neue Perspektiven eröffnet. Die Gestaltung des Films ist dem kindlichen Publikum angemessen gestaltet, auch wenn einige Szenen für die ganz Kleinen etwas gruselig sein dürften. Denn der bösartige Johnny macht weder einen Hehl aus seinen Vernichtungsabsichten gegenüber der Hexe, noch scheut er sich davor, die Kinder in die Schrottpresse zu werfen. Dass letztendlich niemanden ein Haar gekrümmt wird, ist dem weihnachtlichen Happy End geschuldet, dennoch wirkt der Film nicht durchgängig friedlich.

Bild und Ton
Gegenüber amerikanischen Weihnachtsfilmen ist die Kolorierung des italienischen Abenteuers reduziert. Die Farben wirken etwas ausgeblichen. Dies mag aber auch daran liegen, dass die Dekoration im Allgemeinen sparsamer eingesetzt wird und die Macher des Films sich auf die natürlichen Komponenten, wie das Haus im Wald konzentrieren. Auch der Ton wirkt reduziert, obwohl er die rasanteren Szenen akustisch hervorhebt. Die Dialoge klingen authentisch und auch das anfängliche Hundegebell oder der Flug auf dem Besen werden glaubhaft eingefangen.


Fazit:
Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe zeigt einmal, wie Weihnachten in Italien begangen wird. Das Kinderabenteuer eröffnet neue Perspektiven und hält spannende Momente bereit.


by Sandy Kolbuch
Bilder © justbridge entertainment GmbH




Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe - Trailer



Von Interesse: