Ultimate Avengers Collection - DVD

DVD Start: 20.04.2015
FSK: ab 12 - Laufzeit: 213 min

Ultimate Avengers Collection DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

„Und es kam ein Tag, anders als jeder andere, an dem sich die mächtigsten Helden der Erde gegen eine gemeinsame Bedrohung vereint sahen!“ Angeführt von Captain America, der „Lebenden Legende“, müssen die Avengers in einem Krieg gegen Aliens bestehen und sogar gegen eine Gefahr kämpfen, die in ihren eigenen Reihen lauert. Und auch die nächste Generation der Helden steht bereits in den Startlöchern: die Kinder von Captain America, Thor, Black Panther und Wasp müssen das beenden, was ihre Eltern begannen - nämlich die rasende Killermaschine Ultron stoppen!

Diese drei außergewöhnlichen und spannenden Geschichten, erstmals versammelt in einer Kollektion, wurden inspiriert durch die berühmtesten Figuren des Marvel-Universums. Erlebt sechs unterschiedliche Charaktere, die ihre Differenzen beiseiteschieben müssen, um die Welt vor ihrem Niedergang zu bewahren, sowie eine neue Generation von Helden, die das Vermächtnis ihrer berühmten Eltern antritt.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: KSM GmbH
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Bildformat: 16:9 / 1,78:1 Anamorph Widescreen

Video on demand - Ultimate Avengers Collection

DVD und Blu-ray | Ultimate Avengers Collection

DVD
Ultimate Avengers Collection Ultimate Avengers Collection
DVD Start:
20.04.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 213 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Ultimate Avengers Collection Ultimate Avengers Collection
Blu-ray Start:
20.04.2015
FSK: 12 - Laufzeit: 213 min.

DVD Kritik - Ultimate Avengers Collection

DVD Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 0/10
Gesamt: | 6/10


Rächer sammeln - Die „Ultimate Avengers Collection“ ist eine Sammlung dreier Zeichentrickspielfilme auf einer Disk die mit den Avengers zu tun haben. Allerdings ist es jetzt nicht die ultimative, also beste, Kollektion von ausgewählten Spielfilmen, sondern bezieht sich auf die Comics. Hier muss für die Nicht-Comic-Leser ein kleiner Exkurs eingefügt werden: die Avengers, lange Jahre in Deutschland schlicht unter der Übersetzung „Die Rächer“ veröffentlicht, haben ihre eigene Comicserie die nicht nur unter ihrem Namen läuft, sondern auch diverse Spin-Offs, also Ableger, wie etwa die „Secret Avengers“ und die „Mighty Avengers“, etc. Aber Marvel wollte vor mehreren Jahren mal etwas neues ausprobieren und schuf ein etwas anderes Universum mit seinen Helden und Protagonisten, in der die Herkunftsgeschichten leicht variiert worden sind und alles etwas düsterer, härter und realistischer angegangen wurde. Die Namen der Helden und Gruppierungen wurden dann einfach mit einem „Ultimativen“-Präfix angereichert: der ultimative Spider-Man, die ultimativen Fantastischen Vier, die ultimativen X-Men etc. Und eben auch die ultimativen Avengers, wobei sie oft auch einfach nur die Ultimates, also „die Ultimativen“ genannt worden sind. Aber den reinen Comiclesern dürften die nicht so gänzlich unbekannt sein, da sich etwa der hervorragende „Avengers“-Film von Joss Whedon eher an den Ultimativen orientiert anstatt an der langen und ausufernden „realen“ Serie. Vor allem der erste Zeichentrickfilm in dieser Kollektion orientiert sich dabei sehr an die ersten zwei Tradepaperbackbände der Comicreihe „Die Ultimativen“ und diejenigen welche den Comic gelesen haben, werden da kaum etwas Neues zu erkennen vermögen. Was nicht heißen soll, das etwa die Story schlecht sei, sondern sie ist einfach nur nicht neu. Dabei werden auch Aspekte von „Captain America“ mit eingearbeitet und das Finden und Enteisen des patriotischen Helden ist eine Mischung aus den ursprünglichen Rächern und der Ultimativen, sowie eine etwas frischere Herangehensweise in Form dieses Films. Dennoch lässt er seine Eigenständigkeit vermissen, wobei der Kampf mit dem Hulk sehr eindrucksvoll ausgefallen ist. Der zweite Film dieser Box schließt inhaltlich nahtlos an den ersten an, verlagert aber den erzählerischen Schwerpunkt in den afrikanischen Staat Wakanda, welcher von einem anderen Helden, dem Black Panther, regiert wird. Nun hat man also auch eine neue Story, welche durchaus zu fesseln weiß und sehr kurzweilig ist. Leider kann der dritte Film mit den Kindern mancher Avengers nicht mehr mithalten. Zu sehr ist da alles auf ein viel jüngeres Publikum zugeschnitten, die Witze sind flach, die Story grob, die Charaktere nervig, die Hanflungen unlogisch und die Action um einiges harmloser als noch in den anderen zwei Teilen. Der Blick in die alternative Zukunft hat zwar seinen Reiz, aber den Film kann man sich durchaus schenken. Wenn nicht der Hulk da den Tag retten würde. Die Animationen der Filme sind leider etwas grob ausgefallen. Man merkt ihnen deutlich an, dass sie schnell und ökonomisch produziert wurden und nicht, wie für die Disney-Produktionen, Jahre dafür zur Verfügung standen. Die Hintergründe sind sehr statisch so das man da nicht viele Einzelbilder neu zeichnen musste, aber auch bei den Figuren hat man nur das nötigste gemacht, was dazu führt, das Bewegungen oft nur Dynamik vortäuschen, aber die Figuren oft nicht von der Stelle kommen und die Bewegungsabläufe auch recht ruckartig sind. Eine ausgefeilte Mimik kann man da auch nicht erwarten, ja sie ist sogar sehr steif, und die Einflüsse der japanischen Animes mit ihren typisch ökonomisch flächig ausgearbeiteten Zeichnungen sind deutlich spürbar. Aber immerhin sind die Heldinnen, vor allem die Wasp, sehr sexy ausgefallen und die Action vermag durchaus zu überzeugen. Aber insgesamt wirkt das alles recht roh und unfertig, so dass dieses kurzweilige Vergnügen einen etwas schalen Nachgeschmack hinterlässt.

Der Ton ist sehr gut und auch das Bild lässt kaum Wünsche offen, aber leider gibt es keinerlei Extras und auch die englische Tonspur kann nicht zugeschaltet werden. Weil es schlicht keine gibt.


Fazit:
Für Comickenner ist die Story nicht gerade neu und gerade der dritte Film ist sehr albern und deutlich auf ein jüngeres Publikum zugeschnitten. Leider sind die Animationen sehr grobschlächtig, aber die Action reißt mit.


by Jons Marek Schiemann
Bilder © KSM GmbH




Von Interesse: