Toy Story 3 - DVD

DVD Start: 02.12.2010
FSK: ab 0 - Laufzeit: 98 min

Toy Story 3 DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Genau 15 Jahre ist es her, dass mit TOY STORY der erste vollständig computeranimierte Spielfilm in die Kinos kam; ein Meilenstein in der Filmgeschichte und zugleich der erste von mittlerweile zehn weltweiten Filmerfolgen für die Kreativschmiede PIXAR. Vier Jahre später, 1999, folgte mit TOY STORY 2 der zweite grandiose Erfolg der mittlerweile weltweit beliebten Spielzeug-Helden um Cowboy Woody und Space-Ranger Buzz Lightyear.

Nun, 2010, kommt TOY STORY 3 in die Kinos! Am 29. Juli erobert das bisher größte Abenteuer der Toy-Gang mit jeder Menge Herz und Humor und einer ganzen Reihe lustiger, frischer Characters die Kinos, diesmal auch in atemberaubender Technik von Disney-Digital-3D™! Freuen Sie sich auf die liebenswerten neuen Figuren, die wir Ihnen ab der nächsten Woche näher vorstellen werden. Der Kurzfilm zu Toy Story 3:
DAY & NIGHT
Als Sonnenschein Day zum ersten Mal auf den finsteren Fremden Night trifft, fliegen die Fetzen! Day und Night sind verunsichert und beäugen sich argwöhnisch. Prompt haben sie einander auf dem falschen Fuß erwischt. Doch als sie sich besser kennen lernen und die einzigartigen Qualitäten des jeweils anderen erkennen, stellen sie fest, dass sie lediglich einen unterschiedlichen Ausblick auf ein und dieselbe Welt haben. Ihre Freundschaft eröffnet Day und Night eine ganz neue Perspektive...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Walt Disney Studios Home Entertainment
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1 EX), Türkisch (Dolby Digital 5.1 EX), Englisch (Dolby Digital 5.1 EX)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Türkisch
Bildformat: 16:9 / 1,78:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
- Pixar Kurzfilm: "Day & Night" - der innovative und amüsante Vorfilm des Regisseurs Teddy Newton begeisterte schon die Kinozuschauer
- Brandneuer Buzz Lightyears Missionslog "Die Wissenschaft des Abenteuers" – produziert in Zusammenarbeit mit der NASA, dokumentiert diese hybride Animation Buzz Besuch iauf der Weltraumstation und seine triumphale Rückkehr zur Erde.
- Wege zu Pixar: Cutter – Pixar Künstler verraten nette Anekdoten zu ihrer Karriere
- 3 brandneue Studio Stories:
o „Wo ist Gordon?“ – Ein verstecktes Zimmer bei Pixar
o „Müsliriegel“ – Die Müslibar in den Pixar Studios
o „Ein sauberer Start“ – Die Toy Story 3 Animatoren rasieren sich die Haare ab, um den Start an Toy Story 3 zu markieren.
- Spielzeuge! – Kurz vorgestellt: welche Spielzeuge bevölkern neben unseren Lieblingshelden die Kindertagesstätte Sunnyside und Bonnies Kinderzimmer?
- Die Bande ist komplett – welche Synchronsprecher sind zurück und welche Künstler leihen ihrer Stimme den neuen TOY STORY 3 Charakteren?
- Aus der Sicht eines Spielzeugs: Die Erschaffung eines komplett neuen Landes – wie der Toy Story Themenpark in Hongkong entstand.
- Audiokommentar von Regisseur Lee Unkrich und Produzentin Darla K. Anderson über die Entstehung von TOY STORY 3.

Video on demand - Toy Story 3

DVD und Blu-ray | Toy Story 3

DVD
Toy Story 3 Toy Story 3
DVD Start:
02.12.2010
FSK: 0 - Laufzeit: 98 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Toy Story 3 (+ Digital Copy Disc) Toy Story 3 (+ Digital Copy Disc)
Blu-ray Start:
02.12.2010
FSK: 0 - Laufzeit: 103 min.
Toy Story 3 (2-Disc Edition) Toy Story 3 (2-Disc Edition)
Blu-ray Start:
02.12.2010
FSK: 0 - Laufzeit: 103 min.
Toy Story 3 (Blu-ray 3D) Toy Story 3 (Blu-ray 3D)
Blu-ray Start:
01.12.2011
FSK: 0 - Laufzeit: 102 min.
Toy Story 3 - Steelbook (Limited Special Edition) Toy Story 3 - Steelbook (Limited Special Edition)
Blu-ray Start:
01.12.2011
FSK: 0 - Laufzeit: 92 min.

DVD Kritik - Toy Story 3

DVD Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 8/10


Disneys amüsanter dritter Streich, um die beliebten Spielzeuge Woody und Buzz Lightyear.
Zum Inhalt:
Der gefürchtete Tag der Spielzeuge ist gekommen, Andy ist erwachsen geworden und kurz davor die letzten Vorbereitungen zu treffen um das Haus seiner Mutter zu verlassen und auf das College zu gehen. Es besteht kein Bedarf mehr an Spielzeug, laut seiner Mutter soll er das Spielzeug ausrangieren, dass er nicht mehr benötigt und es auf dem Dachboden platzieren. Aus Versehen landen die Spielsachen auf dem Müll, nicht einverstanden mit dieser Rolle, beschließen Buzz Lightyear, Jessie, der Dinosaurier und der Rest der Spielzeug-Gemeinde, sich in die Kiste der zu verschenkenden Kindergarten-Kiste packen um so noch von Nutzen zu sein. Der Cowboy Woody ist der Einzige, der sich sicher ist, dass Andy sie nicht wegschmeißen wollte und sie ihr Rentendasein auf dem Dachboden verbringen sollten.
Im Sunnyside Kindergarten erscheint alles auf den ersten Blick vielversprechend für die Spielzeuge, weil sie denken hier von Bedeutung zu sein, bis sie erkennen, dass sie in der falschen Gruppe der Kita gelandet sind und diese Kleinkinder wirklich schlecht mit ihnen umgehen. Den vorhergegangenen Versprechen des Leiters der Kita, einem Plüschbären namens Lotso und seiner Gefolgsspielsachen, können sie keinen Glauben mehr schenken und nun befinden sich die Toys in einer schlimmen Lage und als Woody davon erfährt versucht er seinen Freunden zu helfen und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Ich weiß nicht genau woran es liegt das „Toy Story“ einem soviel Freude bereitet, liegt der erste Teil doch schon 15 Jahre zurück und zwischen dem zweiten und dem dritten Teil liegen auch gute 11 Jahre?! Trotz allem hat diese Serie nichts an Bedeutung verloren, von allen unzähligen Kinder/Familien/Erwachsenen Unterhaltungen gehört „Toy Story“ immer noch zu meinen Top 5 der animierten Filme. „Toy Story 3“ gelingt unterdessen sogar weit mehr als dem zweiten Teil zu gefallen und zu unterhalten. Regisseur Lee Unkrich war bereits Co-Regisseur in „Toy Story 2“ auch in „Die Monster AG“ und in „Findet Nemo“ das könnte schon ein Qualitäts Hinweis darauf sein, dass der Mann sein Handwerk versteht. Sind die oben genannten Werke doch alle schon jetzt kleine Klassiker im Computer animierten Film-Universum.
So geht es auch spaßig rasant weiter im dritten Disney/Pixar Streich um die lebenden Spielzeuge, mit viel Herz und Seele.
Die Geschichte selbst ist gut erzählt mit vielen Gags und einem netten Side Plot, um Lotsos Verwandlung von lieben Plüschbären zum kinderverachteten Unwesen.
Da der Veröffentlichungstermin von „Toys Story 3 mit dem 2.12.2010 gut gewählt ist um Kids zu Weihnachten eine Freude zu machen, sollten die meisten Eltern die ihren Kindern durch Filme etwas beibringen wollen, auch zuschlagen. Ich kann „Toy Story 3“ jedem empfehlen der noch das Kind in sich kennt, egal ob klein oder groß, das ist ein Spaß für die ganze Familie.
Die Bildqualität ist hervorragend, ich konnte keine Schwächen in Farben oder Qualität feststellen. Dasselbe gilt für die Tonqualität.
Die Extras sind auch wie eine kleine Spielwiese der Freude, alles was das Herz begehrt ist dabei, absolut Top!


by Marc Engel
Bilder © Walt Disney Studios Home Entertainment




Von Interesse: