Official Secrets - DVD

DVD Start: 26.03.2020
FSK: ab 6 - Laufzeit: 107 min

Official Secrets DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

2003: Katharine Gun (Keira Knightley), Übersetzerin beim britischen Nachrichtendienst GCHQ, erhält ein streng geheimes Memo. Darin fordert der US-Geheimdienst NSA die britischen Kollegen auf, einige Mitgliedsstaaten des UN-Sicherheitsrats auszuspionieren. Der perfide Plan: Belastendes Material zu sammeln, um eine Zustimmung zur UN-Resolution für den Irakkrieg zu erpressen. Katharine gerät in einen moralischen Zwiespalt, entscheidet sich aber, das Dokument zu leaken. Die brisanten Informationen werden schließlich von Journalist Martin Bright (Matt Smith) im „Observer“ veröffentlicht – ein Coup!
Sofort beginnt bei GCHQ die fieberhafte Jagd nach dem Whistleblower. Als Katharine erlebt, wie ihre Kollegen unter immer größerem Druck verhört werden, gesteht sie. Sie wird verhaftet und angeklagt, gegen den „Official Secrets Act“ verstoßen zu haben, ihrem kurdischen Ehemann Yasar (Adam Bakri) droht die sofortige Abschiebung. Katharines letzte Hoffnung: Menschenrechtsanwalt Ben Emmerson (Ralph Fiennes), mit dessen Hilfe sie ihre Verteidigung vorbereitet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universal Pictures / Entertainment One
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch, Englisch
Bildformat: 16:9 / 2,39:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
Cast & Crew Interviews

Video on demand - Official Secrets

DVD und Blu-ray | Official Secrets

DVD
Official Secrets Official Secrets
DVD Start:
26.03.2020
FSK: 6 - Laufzeit: 107 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Official Secrets Official Secrets
Blu-ray Start:
26.03.2020
FSK: 6 - Laufzeit: 112 min.

DVD Kritik - Official Secrets

DVD Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 6/10
Ton: | 8/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 7/10


Katharine Gun konnte etwas tun, wozu nur wenige die Macht haben: einen Krieg verhindern. Als die Mitarbeiterin der britischen Nachrichtendienstbehörde GCHQ im Jahr 2003 ein Memo eines NSA-Mitarbeiters erhielt, das die gezielte Ausspionierung von Delegierten des UN-Sicherheitsrates beinhaltete, reagierte Gun aus einem Impuls heraus: Da es das Ziel des Memos war, zahlreiche kleine UN-Staaten zu erpressen, um in einen unrechtmäßigen und auf falschen Informationen basierenden Krieg gegen den Irak zu ziehen, wurde Gun zur Whistleblowerin. Sie schmuggelte eine Kopie des Memos von ihrem Arbeitsplatz anonym über Kontakte zu dem Journalisten Martin Bright, der die Story veröffentlichte und damit für großes Aufsehen sorgte. Gun selbst offenbarte sich schließlich und wurde unter Anklage wegen Hochverrats und Verstoß gegen den Official Secrets Act gestellt...

Keira Knightley spielt Katharine Gun in Official Secrets
Keira Knightley spielt Katharine Gun in Official Secrets © Entertainment One
Diese so wichtige und brisante Geschichte, wie man sie in ähnlicher Form auch schon in zahlreichen anderen Politthrillern gesehen hat, bringt Regisseur Gavin Hood in packender und angenehm bodenständiger Form auf die Leinwand. „Official Secrets“ braucht auch nicht lange, um in Fahrt zu kommen, denn nach nur kurzer Etablierung der Lebensumstände von Gun (Keira Knightley) erhält die ohnehin schon an einer Legitimation des drohenden Krieges zweifelnden Übersetzerin das schicksalhafte Memo. Der ehemalige Anwalt Hood, der bereits mit Filmen wie „Machtlos“ und „Eye in the Sky“ spannende Thriller mit ernsthaftem politischem Hintergrund inszeniert hat, hält den Erzählrhythmus jederzeit rasant und damit den Zuschauer ordentlich bei der Stange.

Jederzeit ist der Ernst der Lage und die große Verantwortung, die auf Guns Schultern lastet dank einer weiteren sehr guten und engagierten Darstellung von Keira Knightley spürbar. Gun erkennt die Unrechtsamkeit der im Memo festgehaltenen Arbeitsaufforderung schnell und kopiert das Dokument, um es nach außen zu bringen. Hier generiert der Film solide, wenn auch etwas erzwungene Spannung in einem tristen Kopierraum, während später auch solche Paranoiathriller-Konventionen wie ein Treffen zwischen Vermittlerin Yvonne Ridley (Hattie Morahan) und Observer-Journalist Matt Bright (Matt Smith) in einer Tiefgarage zum Einsatz kommen.

Ralph Fiennes spielt Ben Emmerson in Official Secrets
Ralph Fiennes spielt Ben Emmerson in Official Secrets © Entertainment One
Das mag alles nicht neu sein, dennoch wird hier eine reale Geschichte mit hoher inszenatorischer Kompetenz, Klarheit und spürbarer Dringlichkeit wirkungsvoll erzählt. So gelingt es dem Film, sowohl Guns Situation, als auch die journalistischen Tätigkeiten beim britischen Blatt Observer einsichtsreich und mit konsequentem Momentum zu inszenieren. Gun agiert rasch, entwickelt dann aber auch Zweifel und erkennt erst nach getaner Arbeit die Tragweite ihres Handelns. So ist sie hin- und hergerissen zwischen berechtigter Angst und dem Gefühl, das moralisch Richtige gemacht zu haben. Hinzu kommt, dass in Form ihres aus der Heimat geflüchteten kurdischen Mannes Yasar (Adam Bakri) auch ein potentielles Druckmittel seitens der Regierung bei ihr zuhause sitzt, dem man sein Asylrecht jederzeit absprechen könnte.

Zugleich erzählt der Film parallel von der journalistischen Arbeit, die die Feststellung der Authentizität des geleakten Memos zum Ziel hat. Hier wird primär der ruhige und konzentrierte Kampf des smarten und rechtschaffenden Martin Bright gezeigt, der sein den Krieg zunächst offiziell befürwortenden Arbeitgeber mit Fakten umstimmen muss. Der Weg dorthin wird über Treffen und Telefonate mit zahlreichen Kontakten seinerseits, aber auch von seinen Kollegen Peter Beaumont (Matthew Goode) und dem leidenschaftlichen Ed Vulliamy (Rhys Ifans) packend geschildert.

Keira Knightley in Official Secrets
Keira Knightley in Official Secrets © Entertainment One
Stets überzeugt „Official Secrets“ durch seinen realistischen und bodenständigen Ton, der frei von jeglichen reißerischen Ausflüchten oder Effekthascherei ist. Solche scheinbaren Konventionen wie das geheime Treffen im Parkhaus à la „Die Unbestechlichen“ werden sogar entsprechend von Bright kommentiert („wir sind hier nicht bei „Deep Throat““). Hood gelingt es sogar journalistische Arbeit im Detail packend zu gestalten. So ist insbesondere eine hochdramatische Szene zu nennen, die tatsächlich so etwas scheinbar Triviales wie falsche Rechtschreibung in den Fokus stellt.

Schließlich beschäftigt sich der Film neben der Geheimdienst- und journalistischen Arbeit auch mit der rechtlichen Dimension von Guns Handeln. Hier kommt die von Ben Emmerson (Ralph Fiennes) angeführte Anwaltskanzlei für Menschenrechte ins Spiel, die eine unkonventionelle Verteidigung für die gescholtene Geheimdienstlerin in Erwägung zieht. Wer dann ein typisches Justizfilmfinale erwartet, könnte angenehm überrascht werden.

„Official Secrets“ überzeugt an sich in allen Belangen mit betont unauffälliger, aber effektiver Inszenierung, nachvollziehbarer und wichtiger Thematik, sowie durch die Bank gute Darstellungen.

Matthew Goode in Official Secrets
Matthew Goode in Official Secrets © Entertainment One
Bild
Die Bildqualität der DVD erweist sich insgesamt leider nur als mittelmäßig. Der digital auf Sony CineAlta-Kameras aufgezeichnete Film kommt zwar angenehm filmisch daher, die DVD tut dem Bild aber nur wenige Gefallen. So fehlt es an Schärfe- und Detailumfang, während Kontraste und Schwarzwerte auch nur solide daherkommen. Farben erscheinen natürlich, wobei der Farbtemperatureindruck eher ins Warme tendiert. Ton
Akustisch hat die DVD dann schon deutlich mehr zu bieten. Hier gefallen der lebhafte Surroundsound, bei dem die hinteren Lautsprecher mit präzise verstreuten Atmo-Geräuschen wie Stimmen, Bürosounds oder Regenplätschern effektiv gefüttert werden. Stimmen und Dialoge ertönen in bester Verständlichkeit, während auch der Subwoofer bei Irakkriegs-Nachrichtenmaterial wuchtig zur Geltung kommt.

Extras
Als Bonusmaterial bietet die DVD aufschlussreiche Interviews mit Cast & Crew mit einer Gesamtlaufzeit von knapp über 30 Minuten.


Fazit:
„Official Secrets“ erfindet zwar das Rad nicht neu, bietet aber überaus relevante und spannend aufbereitete Politthrillerkost. Regisseur Gavin Hood gelingt ein zurückhaltend und auf Effekthascherei verzichtender Film, der über die gesamte Laufzeit packt und eine wichtige und einsichtsreiche Geschichte über Zivilcourage erzählt. Neben der guten Inszenierung erweisen sich auch die starken Darsteller als nennenswert, allen voran Keira Knightley als mutige Whistleblowerin Katharine Gun.


by Florian Hoffmann
Bilder © Universal Pictures / Entertainment One




Official Secrets - Trailer



Von Interesse: