Mr. Hobbs macht Ferien - DVD

DVD Start: 21.10.2011
FSK: ab 6 - Laufzeit: 111 min

Mr. Hobbs macht Ferien DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Endlich mal ausspannen! Der urlaubsreife Mr. Hobbs freut sich auf einen erholsamen Strandurlaub mit seiner Frau. Doch sein Vorhaben läuft nicht ganz nach Plan: Die Strandvilla ist eine Katastrophe und seine Frau hat die ganze Familie eingeladen. Wie soll man da bloß Erholung finden, wenn man sich mit den erwachsenen Kindern samt Enkeln und ihren Problemen herumschlagen muss? (1 DVD)

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Media Home Entertainment
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Englisch (Dolby Digital 2.0)
Bildformat: 16:9 / 2,35:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
- Deutscher Trailer
- Englischer Kinotrailer
- Newsreel vom Filmset
- Bildergalerie mit seltenem Werbematerial

Video on demand - Mr. Hobbs macht Ferien

DVD und Blu-ray | Mr. Hobbs macht Ferien

DVD
Mr. Hobbs macht Ferien Mr. Hobbs macht Ferien
DVD Start:
21.10.2011
FSK: 6 - Laufzeit: 111 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Mr. Hobbs macht Ferien Mr. Hobbs macht Ferien
Blu-ray Start:
21.10.2011
FSK: 6 - Laufzeit: 115 min.

DVD Kritik - Mr. Hobbs macht Ferien

DVD Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 7/10
Ton: | 6/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 7/10


Der Koch Media Verleih bringt die Komödie „Mr. Hobbs macht Ferien“ zum ersten Mal in einer ungeschnittenen Fassung heraus. Das beinhaltet – für die deutsche Fassung - nicht nur erweiterte Szenen, sondern auch, dass in diesen Szenen auch die Originalstimme des Schauspielers zu hören ist, da nach so einer langen Zeit die deutschen Synchronsprecher natürlich nicht mehr zur Verfügung standen.

Wie der Titel schon sagt, begibt sich Mr. Hobbs, gespielt von James Stewart, mit seiner Familie auf eine wohlverdiente Ferienreise. Dass diese Reise nicht das Gelbe vom Ei war, wird schon in den ersten Minuten des Filmes klar, als Mr. Hobbs mit starrem Blick an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt und dort einen Brief an seine Frau diktiert, in dem er über den Urlaub spricht und in dem auch der Zuschauer in Rückblenden erfährt, was geschehen ist.

James Stewart gewann bei der Berlinale 1962 für seine Darbietung des Urlaubsgestressten Roger Hobbs zu Recht den Silbernen Bären als bester Darsteller. Sein Charme und seine erstaunliche Eigenschaft, einen Film, der eigentlich nur mittelmäßig ist, zu einem Film zu machen, den man sich trotz der teilweise recht vorhersehbaren Handlung gerne ansieht, ist eine seltene Gabe. Zudem ist die Geschichte, neben dem tollen Schauspiel von James Stewart, größtenteils flott inszeniert und ist als Pluspunkt noch mit dem tollen Soundtrack von Henry Mancini (Pink Panther) unterlegt. Wie in „Geliebte Brigitte“ gibt hier James Stewart auch hier wieder ein paar Anmerkungen zu der modernen Zeit zum Besten. Er ist zwar kein großer Gegner, aber kritisiert dennoch. Zum Beispiel wird ein völlig überfülltes Autobahnkreuz gezeigt und James Stewart fragt, warum Menschen zum Mond bzw. ins All fliegen. Seine Antwort– auf der Erde ist es schlichtweg zu eng geworden, darum müssen die Menschen ins Weltall ausweichen. Lustig, aber auch nicht ganz falsch. James Stewarts trockener Witz kommt noch einige Male zum Tragen und macht „Mr. Hobbs macht Ferien“ zu mehr als nur einer Komödie über einen Urlaub, der reichlich schief geht. Ohne Gewalt oder (offensichtliche) sexuelle Anspielungen ist er ein wahrer Familienfilm.

Die Bildqualität ist, gemessen am Produktionsjahr, recht gut. Die Tonqualität ist ebenfalls gut, aber es sei darauf hingewiesen, dass es einige Szenen lediglich, wegen der bereits oben erwähnten ungeschnittenen Fassung, auf Englisch gibt, da es für diese Szenen keine deutsche Synchronisation gibt. Diese Stellen sind untertitelt, unterscheiden sich aber selbstverständlich in Tonlage und Lautstärke. Für Cineasten, die sich die Filme eh in der Originalfassung ansehen, ist das natürlich kein Problem.

In den Extras befindet sich eine animierte und mit Musik unterlegte Bildergalerie, die alte Plakate, Aushangfotos und weiteres, seltenes Pressematerial beinhaltet. Zudem gibt es eine ältere Nachrichtensendung, die „movietone news“, die über einen Besuch am Set von „Mr. Hobbs macht Ferien“ berichtet. Abgerundet werden die Extras mit einem Originaltrailer und einem deutschen Trailer.

Fazit: Gelungene Familienkomödie mit einem sehr lustigen und überaus charmanten James Stewart.


by Gesa-Marie Pludra
Bilder © Koch Media Home Entertainment




Von Interesse: