Mein perfektes Weihnachten - DVD

DVD Start: 09.10.2020
FSK: ab 0 - Laufzeit: 84 min

Mein perfektes Weihnachten DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD zum Film

Inhalt

Darcy ist nach vielen miesen Festen in der Kindheit zu einem pedantischen Weihnachtsfreak geworden. Kurz vor den Feiertagen ist sie regelmäßig mehr mit ihren komplizierten Planungen beschäftigt als mit dem Geist des Festes. Als Darcy sich auf magische Weise plötzlich in einem perfekten Weihnachtsdorf wiederfindet, scheinen all ihre Träume wahr zu werden. Doch das Paradies erweist sich auf Dauer eher als Belastung. Als sie auf Tom und Brandon trifft, muss sie sich zwischen dem perfekten Freund und ihrem Seelenverwandten entscheiden. Perfektion ist eben nicht alles!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studio Hamburg Enterprises
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Englisch (Dolby Digital 2.0 Stereo)
Bildformat: 16:9 / 1,78:1 Anamorph Widescreen

Video on demand - Mein perfektes Weihnachten

DVD und Blu-ray | Mein perfektes Weihnachten

DVD
Mein perfektes Weihnachten Mein perfektes Weihnachten
DVD Start:
09.10.2020
FSK: 0 - Laufzeit: 84 min.

zur DVD Kritik

DVD Kritik - Mein perfektes Weihnachten

DVD Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 0/10
Gesamt: | 6/10


Wer wünscht sich nicht Ruhe und Zufriedenheit zum Fest? Gemütliches Beisammensein ohne Streit und Sorgen ist begehrenswert. Doch nicht immer wird dieser Wunsch wahr. Aber was wäre, wenn es doch das perfekte Fest gibt? Dieser Frage geht die romantische Komödie „Mein perfektes Weihnachten“ auf den Grund.

Schon als Kind liebte Darcy (Ella Boyd) das Weihnachtsfest. Doch während sich ihre Eltern Bill (Gary Hetzler) und Sylvia (Norma Sheahan) stritten, blieb die erhoffte Stimmung meist aus. Als sie eines Tages gemeinsam mit ihrem besten Freund Brandon (El Solan) in einem Schaufenster ein Weihnachtsdorf entdeckte, wünschte sie sich, dort ihr perfektes Weihnachten zu feiern.
Die Jahre vergingen, Darcy (Caitlin Thompson) wurde erwachsen und hat sich zur Perfektionistin entwickelt. Bereits bei der Zubereitung des Thanksgiving Essens überlässt sie nichts dem Zufall. Doch auch diesmal ruinierten ihre Eltern mit ihren stetigen Streitigkeiten die Stimmung. Als zudem noch der traditionelle Beginn des Schmückens um kurz nach Mitternacht in einem Streit mit Brandon (James Henri-Thomas) endet, ist Darcy frustriert. Sie schlendert, auf der Suche nach einem Ersatz für das zerbrochene Dekostück durch die Straßen und entdeckt auf wundersame Weise einen Laden, der mitten in der Nacht geöffnet hat. Sie betrachtet sehnsüchtig das dort ausgestellte Weihnachtsdorf und lässt sich von der Verkäuferin eine kleine Figur zeigen, die große Ähnlichkeit mit ihr selbst hat. Darcy ist entzückt und platziert, kaum zu Hause angekommen, ihre neue Errungenschaft in ihrem Dorf. Versöhnt geht sie ins Bett. Als sie am nächsten Morgen erwacht, findet sie sich in ihrem Weihnachtsdorf wieder. Ihre Eltern führen in dieser Welt eine glückliche Ehe und umsorgen sie mit Kakao und Waffeln. Ihr Chef Tom (Robbie Silverman) ist in der Weihnachtswelt ihr Lebenspartner und ihre Kollegin Carmen (Rachel-Mae Brady) ist die beliebte Bürgermeisterin. Nur ihr bester Freund ist nirgends zu entdecken.

Szene aus Mein perfektes Weihnachten
Szene aus Mein perfektes Weihnachten © Studio Hamburg Enterprises
Darcy genießt das Weihnachtsfest mit einem gemütlichen Abendessen, einer Spazierfahrt mit der Kutsche und einem Besuch in der Kirche. Zudem darf sie ihren eigenen Pullover designen und im Pub mit den anderen Gästen tanzen. Das Leben könnte nicht schöner sein. Und bereits am nächsten Tag erlebt Darcy das Weihnachtswunder erneut. Und ebenfalls am kommenden Tag, am Tag darauf und darauf…

Währenddessen macht sich Brandon langsam Sorgen um Darcy, nachdem sie sich nach ihrem Streit nicht mehr gemeldet hat. Zur Versöhnung kauft er ihr für ihr Weihnachtsdorf eine kleine Figur, die ihm ähnlich sieht. Doch als er Darcy zu Hause nicht antreffen kann, behält er die Figur. Als er am kommenden Morgen ebenfalls in dem Weihnachtsdorf erwacht, macht er sich erneut auf die Suche nach Darcy. Als sie sich begegnen, ist sie überglücklich. Mittlerweile hat sie erkannt, dass die Menschen in ihrem Umfeld zwar ihrer perfekten Vorstellung entsprechen, aber nichts mehr mit jenen zu tun haben, die sie einst kannte. Allmählich beginnt Darcy ihre Eltern, wie sie im wahren Leben sind, zu vermissen. Die alltägliche Routine verliert ihren Reiz und der Wunsch nach neuen Erlebnissen und Herausforderungen wird immer größer. Darcy möchte zurück in ihre Welt und sucht Rat bei der Verkäuferin des Weihnachtsladens. Diese rät ihr, herauszufinden, was sie wirklich will, wenn sie den mittlerweile eintönigen Traum von dem perfekten Weihnachtsfest wieder entfliehen will...

Die weihnachtliche Variante von „Täglich grüßt das Murmeltier“ entspricht dem Wunsch nach Harmonie und Frieden zur Weihnachtszeit. Darcy wünscht sich, dass sich ihre Eltern gut verstehen und sie auch endlich in der Liebe Glück hat. Doch mit ihren perfekten Ansichten, durchdachten Organisationen und dem Hang zur Besinnlichkeit wird sie Jahr für Jahr enttäuscht. Durch das magische Weihnachtsdorf wird ihr größter Traum zwar wahr, doch zeigt er ihr zugleich, dass es immer eine Kehrseite der Medaille gibt.
Die Kulissen des Weihnachtsdorfes sorgen für stimmungsvolle Optik. Sowohl die Kutschfahrt im Schneegestöber, als auch der Liederabend in der Kirche sorgen für den perfekten Flair. Nur schade, dass ausgerechnet die erbauten Schneemänner bereits auf weiter Entfernung künstlich erscheinen.

Szene aus Mein perfektes Weihnachten
Szene aus Mein perfektes Weihnachten © Studio Hamburg Enterprises
Bild und Ton:
Glockengeläut, irische Stepptänze, Pferdekutschen und der wohlklingende Gesang in der Kirche lassen das Weihnachtsfest akustisch aufleben. Die klaren Dialoge sind gut in die Hintergründe eingepasst und werden zudem mit den leisen Klängen der Hintergrundmusik verbunden. Die Bilder sind klar und fangen die Szenen in der freien Natur ebenso scharf ein, wie die Momente beim Abendessen im Wohnzimmer oder die Tanzszenen im Pub. Die Farben Rot und Grün werden fokussiert ohne das Bild allzu sehr zu dominieren.


Fazit:
Der Wunsch nach einem harmonischen Fest können die Zuschauer teilen. Dass Perfektion auf Dauer jedoch ihren Reiz verliert, zeigt die romantische Komödie „Mein perfektes Weihnachtsfest“ mit einem Schmunzeln.


by Sandy Kolbuch
Bilder © Studio Hamburg Enterprises




Von Interesse: