La Gomera - Verpfiffen & Verraten - DVD

DVD Start: 29.05.2020
FSK: ab 16 - Laufzeit: 94 min

La Gomera - Verpfiffen & Verraten DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD zum Film

Inhalt

Der Polizist Cristi (Vlad Ivanov) lässt sich mit der Mafia ein und fliegt auf. Nun folgen ihm verdeckte Ermittler auf Schritt und Tritt und hören seine Wohnung ab. Daher gibt sich die schöne Gilda (Catrinel Marlon) als seine Geliebte aus und drängt ihn zu einer Reise nach La Gomera. Cristi soll die geheime Pfeifsprache der Inselbewohner lernen, damit er trotz Überwachung mit der Gaunerbande kommunizieren kann. Pfeifend versuchen sie den Matratzenfabrikanten Zsolt (Sabin Tambrea) aus dem Gefängnis zu befreien, denn der ist der einzige, der weiß, wo die 30 Millionen des letzten Coups versteckt sind. Doch alle Beteiligten spielen ein doppeltes Spiel und bald geraten die Ereignisse außer Kontrolle.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Alive / Alamode
Tonformate:
Deutsch, Rumänisch, Englisch, Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 / 2,35:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
- Interview mit dem Regisseur
- Trailer
- Wendecover

Video on demand - La Gomera - Verpfiffen & Verraten

DVD und Blu-ray | La Gomera - Verpfiffen & Verraten

DVD
La Gomera - Verpfiffen & Verraten La Gomera - Verpfiffen & Verraten
DVD Start:
29.05.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 94 min.

zur DVD Kritik

DVD Kritik - La Gomera - Verpfiffen & Verraten

DVD Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 2/10
Gesamt: | 7/10


LA GOMERA feierte seine Weltpremiere beim 72. Internationalen Filmfestival von Cannes. Nach dem Kinostart im Februar startet die Thriller-Komödie am 29.05.2020 auf DVD. Eine Blu-ray-Veröffentlichung gibt es nicht. Die rumänisch-französisch-deutsche Koproduktion spielt auf der titelgebenden spanischen Insel und bietet einen zitatreichen Heist-Film.

Polizist Cristi (Vlad Ivanov) ist ganz offensichtlich korrupt. Seine letzten Techtelmechtel mit der Mafia klappten nicht sonderlich gut. Daher gibt sich die schöne Gilda (Catrinel Marlon) als seine Geliebte aus und drängt ihn zu einer Reise nach La Gomera. Cristi soll dort die geheime Pfeifsprache El Silbo lernen, damit er trotz Überwachung mit der Gaunerbande kommunizieren kann. Gleichzeitig agiert er auch noch als Cop, doch die Polizei kommt ihm immer mehr auf die Schliche, während er einen Coup um 30 Millionen Euro durchbringen will.

Vlad Ivanov and Catrinel Marlon in La Gomera
Vlad Ivanov and Catrinel Marlon in La Gomera © Alamode Film
Nebst dieser Inhaltsangabe überlässt es der preisgekrönte rumänische Regisseurs Corneliu Porumboiu dem Zuschauer, viele Details aufzuklären. Dabei wird nicht an doppelten Böden gespart. La Gomera ist dennoch weniger auf einer traditionellen als vielmehr einer unkonventionellen Art spannend. Porumboiu vergleicht seinen Film mit einem Puzzle und das trifft es ziemlich gut. Gar nicht mal wegen dem berühmten letzten Puzzleteil, das in Krimis immer zur Aufklärung fehlt. Aber die Szenerien dienen als solche Teilchen, die zunächst recht unabhängig voneinander spielen, bis das Gesamtgefüge zusammen genommen werden muss.
Eine Hauptfigur so trocken (und damit eher unsympathisch) darzustellen, braucht schon Mut. Vlad Ivanov spielt den korrupten Polizisten ziemlich cool, Catrinel Marlon gibt als Gangsterbraut eine heiße Femme Fatale. Der Film Noir bleibt ohne großen Versuch möglichst Neuartiges oder Aufregendes zu erzählen, sieht man mal von der Pfeifsprache ab. Aber selbst die gibt dem Film weniger, als man vermutet hätte. Durch etliche Anleihen an Klassiker, den Wendungen und dem netten Finale unterhält La Gomera dafür auf andere Art und Weise recht gut.

Catrinel Marlon in La Gomera
Catrinel Marlon in La Gomera © Alamode Film
Bild:
Mit der DVD kriegt man nur das HD-Bild, während auf eine Blu-ray-Veröffentlichung verzichtet wurde. Ein paar Filmkörner gehen damit bei den vielfältigen Sets einer, trüben den Filmgenuss aber nicht merklich.

Ton:
Trotz der kurios-cleveren Pfeifsprache wird hier natürlich auch gesprochen. Einige Dialoge sind teils so trocken, dass es sich einer gewissen Komik nicht entbehrt. Am Soundtrack fallen die vielen Opernstücke auf. Diese werden bei Charakterentwicklungen oder Wendungen eingesetzt.

Extras:
Hier gibt es neben dem Trailer noch ein Interview mit Regisseurs Corneliu Porumboiu. Dieses geht zwar nur gut vier Minuten, aber diese sind gut gefüllt.


Fazit:
La Gomera nimmt als eher kleiner Film Noir bewusst nur langsam Fahrt auf. In vielen Momenten ist die mit Filmbezügen vollgepackte Thriller-Komödie zumindest unterhaltend. Gleichzeitig gibt es ein paar sehr coole Momente, vor allem die mit Catrinel Marlon als Gangsterbraut.


by Nicolas Wenger
Bilder © Alive / Alamode




La Gomera - Verpfiffen & Verraten - Trailer



Von Interesse: