DVD Start: 14.04.2011
FSK: ab 12
-
Laufzeit: 115 min
Preisvergleich
alle Preise inkl. MWST
-> alle
DVD, Blu-ray zum Film
Inhalt
Berlin 1939. Der mittelmäßig erfolgreiche, aus Österreich stammende Schauspieler Ferdinand
Marian bekommt direkt von Joseph Goebbels die Rolle des „Jud Süß“ in dem gleichnamigen
NS-Propagandafilm angeboten. Die Regie soll Veit Harlan übernehmen. Eine einmalige Karrierechance für Marian. Hin- und hergerissen weigert er sich zunächst, vor allem wegen der Einwände seiner Frau Anna (MARTINA GEDECK) und seiner Befürchtung, danach auf jüdische Rollen festgelegt zu werden. Doch nachdem Minister Goebbels (MORITZ BLEIBTREU) immer stärkeren Druck auf ihn ausübt, willigt er ein. Marian versucht, sich und seiner Frau einzureden, er könne die Rolle so spielen, dass der Titel-Bösewicht zum Sympathieträger würde. Doch selbst diese fromme Absicht macht sich der Film geschickt zunutze – sie steigert am Ende sogar noch dessen Wirkung auf die Massen. Marians Verstrickung in die Folgen dieser genau geplanten filmischen Propagandawaffe ist nicht mehr aufzuhalten.
Schon während der Dreharbeiten spitzt sich die Situation in seinem privaten Umfeld zu. Durch
seine zunehmende Veränderung abgestoßen, entfremdet sich seine Frau von ihm.
Im Gartenhaus der Familie hat zudem ein früherer Kollege von Marian, der jüdische Schauspieler Adolf Wilhelm Deutscher (HERIBERT SASSE) Unterschlupf gefunden. Das Dienstmädchen Britta (ANNA UNTERBERGER) verrät dies ihrem Freund, dem SA-Mann Lutz (ROBERT STADLOBER), der Deutscher verhaftet und deportieren lässt.
Marians persönliche Tragödie nimmt ihren Lauf. Der nationale und internationale Erfolg von
JUD SÜSS, der bei der Festivalpremiere in Venedig auch einen italienischen Filmkritiker namens Michelangelo Antonioni begeistert, ist da nur ein kurzes, rauschhaftes Intermezzo. Zunehmend durchschaut der neue NS-Superstar die gesellschaftliche Wirkung seines Films
und den verbrecherischen Charakter des Regimes, das seinen Freund Deutscher ins KZ steckt.
Seine Alkoholexzesse und Seitensprünge sind verzweifelte Ablenkungsversuche – durch die er
das Missfallen Goebbels’ erregt. Um ihn unter Kontrolle zu bringen, lässt der Minister Anna
deportieren. Doch das beschleunigt Marians Niedergang nur noch, auch seine tschechische
Geliebte Vlasta (ERIKA MAROSZÁN) ist für ihn kein Halt. Vom größten Erfolgsfilm seines Lebens will er nichts mehr wissen.
Nach Kriegsende erlebt Marian, wie sich die anderen am Film beteiligten Künstler reinwaschen,
allen voran Regisseur Veit Harlan (JUSTUS VON DOHNÁNYI). Bei einem Sommerfest in München begegnet er dem KZ-Überlebenden Deutscher wieder, der ihm von Annas Tod berichtet. Als er auch noch mit ansehen muss, wie Vlasta mit einem US-Soldaten intim wird, bricht er zusammen. Er setzt sich ins Auto für eine Fahrt ohne Wiederkehr.
-> mehr
Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew
DVD Details
Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Concorde Home Entertainment
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Deutsch (DTS 5.1)
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 / 1,85:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
Making-of
Interviews mit Tobias Moretti, Moritz Bleibtreu,
Martina Gedeck und Regisseur Oskar Roehler
Dokumentation: „Verführung und Verbrechen –
Propagandafilme im Dritten Reich“