Immer Ärger mit 40 - DVD

DVD Start: 18.07.2013
FSK: ab 12 - Laufzeit: 128 min

Immer Ärger mit 40 DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Das Ehepaar Debbie (Leslie Mann) und Pete (Paul Rudd) stehen nicht nur kurz vor dem 40. Geburtstag, sondern müssen sich auch noch mit Familie, Job-Problemen, dem Älterwerden, exzessivem Sport, geschönten Geburtsdaten und körperlichen Auseinandersetzungen mit zickigen Müttern auf dem Schulhof herumschlagen...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universal Pictures
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Türkisch (Dolby Digital 5.1)
Russisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
D, GB, BG, GR, RO, RUS, TR
Bildformat: 16:9 / 2,40:1 Anamorph Widescreen

Video on demand - Immer Ärger mit 40

DVD und Blu-ray | Immer Ärger mit 40

DVD
Immer Ärger mit 40 Immer Ärger mit 40
DVD Start:
18.07.2013
FSK: 12 - Laufzeit: 128 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Immer Ärger mit 40 Immer Ärger mit 40
Blu-ray Start:
18.07.2013
FSK: 12 - Laufzeit: 134 min.

DVD Kritik - Immer Ärger mit 40

DVD Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 0/10
Gesamt: | 7/10


Die Midlife-Crisis ist ein typisch männliches Phänomen? Judd Apatows Komödie „Immer Ärger mit 40“ beweist, dass durchaus auch Frauen mit dem Geburtstag jenseits der Dreißig so ihre Probleme haben. Auch Judd Apatow Ehefrau Leslie Mann kann den Spruch „man ist nur so alt, wie man sich fühlt“ nicht wirklich beherzigen.
2007 lernte der Zuschauer das liebenswerte Ehepaar Debbie (Leslie Mann) und Pete (Paul Rudd) in der Komödie „Beim ersten Mal“ als Randfiguren kennen. Seither sind einige Jahre vergangen und es lohnt sich zu schauen, wie es den beiden zwischenzeitlich ergangen ist. Beruflich und privat scheint alles gut zu laufen, doch der Schein trügt. Nicht nur Debbies Boutique wirft weniger Profit ab als erwartet, auch Petes Plattenlabel läuft nicht gerade sonderlich gut. Nebenbei sorgen die Töchter Charlotte (Iris Apatow) und Sadie (Maude Apatow) mit ihren pubertären Ansichten für Probleme und Ärger. Doch das größte Problem ist der bevorstehende 40. Geburtstag von Debbie. Während Pete der eigenen Feier völlig entspannt entgegenblickt, zieht seine Frau eine traurige Bilanz. Petes Charakter schwindet zusehends in ihren Augen und der eigene Lebensstil offenbart Knackstellen, die dringend gekittet werden müssten. Drehbuchautor und Regisseur Judd Apatow („Jungfrau (40), männlich, sucht…“) verarbeitet in seinem Film private Erlebnisse und betrachtet auf humorvolle Art die Herausforderungen an eine Ehe des 21. Jahrhunderts. Alltägliche Freuden und Sorgen prallen mit Perfektionismus und Gleichgültigkeit aufeinander und bieten ausreichend Identifikationspotenzial für den Zuschauer. Zahlreiche Nebenstränge ergänzen die Handlung und bieten in fast in allen Sequenzen amüsante Momente und Äußerungen. Die weiblichen Rollen des Films besetzt Apatow mit seiner eigenen Familie. In Kombination mit Paul Rudd entsteht eine liebenswerte Familie mit Schwächen und Stärken. Die Zuneigung, das allgegenwärtige Vertrauen sowie die Kabbeleien zwischen den Schwestern zeugen von Authentizität. Für den funktionellen Hintergrund sorgen Albert Brooks („Drive“) und John Lithgow (TV-Serie „Hinterm Horizont gleich links“) als unkonventionelle Großväter. In den Nebenfiguren treten Jason Segel, Megan Fox und Melissa McCarthy für den besonderen Pfiff auf den Plan. Schade, dass einige von ihnen nur allzu kurz zu Wort kommen.

Die DVD liefert die Komödie in erwartungsgemäß klaren Bildern. Die kräftigen Farben treten leuchtend hervor. Die anfänglich etwas blassen Schwarzwerte pendeln sich während des Films ein. Weder Kompressionen noch Rauschelemente machen sich störend im Bild bemerkbar. Die Details sind alle angemessen scharf und lassen Gegenstände und Objekte gut erkennen. Die Kontraste sind sowohl in hellen und dunklen Kulissen gut. Der akustische Raum ist authentisch gefüllt und lässt die Handlung dynamisch wirken. Der Alltag der Familie wird durch mehrmalige Autofahrten oder massiven Flugzeuglärm lebendig gestaltet. Verschiedene Radiosendungen, ein Discobesuch oder die zwei Konzerte lassen die ruhige Stimmung zwischenzeitlich anschwellen. Die Dialoge sind insgesamt natürlich und gut zu verstehen. Lediglich die Stimme von Leslie Mann klingt in stressigen Situationen etwas schrill. Klingende Gläser beim Anstoßen bieten kleine Effekte, während der Fahrradunfall etwas lauter hervorgehoben ist. Richtig wuchtige Effekte oder Extras vermisst man hingegen auf der DVD.

Fazit: Erfrischend heitere Komödie über das Älterwerden, die mit sympathischen Figuren die alltäglichen Lebenssituationen mit pointiertem Humor betrachtet.


by Sandy Kolbuch
Bilder © Universal Pictures




Von Interesse: