Harold Lloyd: The Cat's Paw - DVD

DVD Start: 21.04.2011
FSK: ab 6 - Laufzeit: 148 min

Harold Lloyd: The Cat's Paw DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD zum Film

Inhalt

Mit "The Cat’s Paw" gelang Lloyd eine brillante politische Satire und ein beachtlicher Erfolg mit der neuen Tonfilm-Technik. Im ersten Bonus-Stummfilm "Bumping into Broadway" kämpft Harold Lloyd als mittelloser Theaterautor um die Aufführung seines Stücks sowie um die Dame seines Herzens. Im zweiten Bonus-Stummfilm "An Eastern Westerner" muss er sich als New Yorker Playboy an die rauen Sitten des Wilden Westens gewöhnen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Kinowelt Home Entertainment
Tonformate:
Englisch (Stereo Dolby Digital)
Untertitel:
Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch
Bildformat: 1,33:1 (4:3 Vollbild)
Bonusmaterial:
2 Bonusfilme "Bumping Into Broadway" und "An Eastern Westerner"; Mini-Biografien; Fotogalerien; Wendecover

Video on demand - Harold Lloyd: The Cat's Paw

DVD und Blu-ray | Harold Lloyd: The Cat's Paw

DVD
Harold Lloyd: The Cat's Paw Harold Lloyd: The Cat's Paw
DVD Start:
21.04.2011
FSK: 6 - Laufzeit: 148 min.

zur DVD Kritik

DVD Kritik - Harold Lloyd: The Cat's Paw

DVD Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 9/10
Ton: | 8/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 8/10


Fremde Welten
Wenn man allen drei Klassikern von Harold Lloyd, die auf dieser DVD enthalten sind, ein gemeinsames Thema geben möchte, so wäre es wohl der Clash der Kulturen, die Begegnung mit anderen Welten. „The Cat`s Paw“, ein Tonfilm mit Lloyd, ist kein Slapstickfilm mehr, sondern eher eine Parodie auf Wahlen in Amerika. Der Witz des Filmes besteht vor allem in der Sprache und so ist es schon gut, wenngleich vielleicht anstrengend, dass der Film nicht synchronisiert worden ist. Ansonsten wären die Feinheiten der amerikanischen Sprache komplett untergegangen. Lloyd kehrt nach zwanzig Jahren als Missionar in China nach Amerika zurück und hat keinerlei Ahnung davon, wie das Leben außerhalb eines chinesischen Dorfes aussieht. Schließlich hat er die USA als Kind verlassen. Alle umgangssprachlichen Formulierungen sind ihm total fremd und sorgen für einige große Lacher bei dem Zuschauer. Aufgrund seiner Unbedarftheit wird er als Bürgermeisterkandidat aufgestellt. Zur Überraschung aller und entgegen aller Pläne gewinnt er die Wahl und fängt an, mit der Korruption aufzuräumen. Ist gerade die erste Hälfte des Filmes durch seinen Wortwitz und den Zusammenprall der Kulturen sehr gelungen, so lässt er etwa ab der Hälfte doch ziemlich nach. Das am Ende Lloyd autoritäre Maßnahmen beschönigt oder als angemessen zeigt, um Verbrechen wirksam zu bekämpfen, stößt in Anbetracht dessen was im Entstehungsjahr 1934 in Deutschland geschah, etwas übel auf. In „An Eastern Westerner“ kommt ein verzogenes Bürschchen von der Ostküste in den Wilden Westen und legt sich prompt mit mächtigen Gangstern an. Der Kulturengegensatz wird nicht ausgespielt und auch die Story hält sich in Grenzen. Dieser kurze Film ist eine reine Kombination aus Action und Slapstick und in der Verbindung aber sehr gelungen. Zwar ist das nicht unbedingt was besonderes, aber sehr unterhaltsam. „Bumping into Broadway“ lebt von dem Gegensatz arm gegen reich und glänzt mit einer turbulenten Verfolgungsjagd in einem privaten und illegalen Spielclub für reiche Leute. Wie sich Lloyd gegen eine ganze Armada von Polizisten behauptet, lässt die Tränen aus den Augen sprießen. Aber vor Lachen. Im Vergleich zu den anderen vier DVDs mit Filmen von Harold Lloyd, die zeitgleich mit dieser erscheinen, ist diese die schwächste, liefert aber immer noch guten Slapstick.

Der Ton ist gerade bei dem einzigen Tonfilm dieser DVD „The Cat`s Paw“ etwas leise, aber das Bild ist bei allen drei Filmen gut. Als Extra gibt es eine Bildergalerie und Minibiographien. Letztere sind sehr gut gelungen. Nicht nur sind sie keine, wie sonst üblich, Texttafeln, sondern kleine Filme, und sie schildern auch Leben und Werk mehrerer Personen, die eng mit Lloyd zusammen gearbeitet haben. Erstaunlicherweise fehlt aber eine Biografie von Harold Lloyd selbst.

Schwächer als andere Filme von Lloyd bestechen dennoch alle drei Filme mit der Kombination Action und Slapstick. „The Cat`s Paw“ hat einen hervorragenden Wortwitz, hinterlässt aber mit der Huldigung eines „starken Mannes“ einen zeitbedingten bitteren Nachgeschmack.


by Jons Marek Schiemann
Bilder © Kinowelt Home Entertainment




Von Interesse: