Gnomeo und Julia - DVD

DVD Start: 04.08.2011
FSK: ab 6 - Laufzeit: 84 min

Gnomeo und Julia DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Das Gras ist ja bekanntlich immer grüner auf der anderen Seite des Gartenzauns, und bei dem Prachtstück von Graf Zinnoberot sieht sogar Gräfin Blaublut rot. Seit jeher liegen sich die beiden benachbarten Gartenzwergeclans in den Mützen und reizen sich bis auf die Keramik. Höhepunkt der Streitereien sind halsbrecherische Rasenmäherrennen, in denen alles gegeben wird, bis die Sensen glühen. Doch der rotbezipfelte Tybalt spielt falsch und fährt den blaubezipfelten Gnomeo fast zu Scherben, der das Blatt erst in letzter Sekunde wenden kann: Tybalt rast gegen eine Mauer und zerspringt in 1000 Teile...

Jetzt geht die Fehde richtig los! Angestachelt von einem dümmlichen Hirschen proben die Roten den Zwergenaufstand. Ausgerechnet jetzt begegnet Gnomeo in Nachbars komplett verwaisten Garten der wunderschönen Julia, und spontan möchte er alles hinter sich lassen und mit ihr hier die Samen für eine friedliche Gartenidylle säen. Dies gefiele übrigens auch Flamingo Featherstone, der dort einbeinig und einsam seit Jahren sein Dasein fristet. Auch die durchgeknallte Nanette, eine redselige Springbrunnen-froschfrau und Julias beste Freundin, ist entzückt. Doch die Rechnung hat Gnomeo ohne Julias Sippe mit ihrem wild entschlossenen Vater Graf Zinnoberrot gemacht, der den endgültigen Krieg der Gartenzwerge vom Zaun brechen will...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Walt Disney Studios Home Entertainment
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Italienisch (Dolby Digital 5.1)
Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Englisch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 / 2,35:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
- Alternative Enden mit Einführungen der Filmemacher
- Zusätzliche und alternative Szenen mit Einführungen der Filmemacher
- Ozzy, „Fawn of Darkness"
- Elton pfl anzt einen Garten
- Frosch-Talk mit Ashley Jensen
- Crocodile Rock Musikvideo

Video on demand - Gnomeo und Julia

DVD und Blu-ray | Gnomeo und Julia

DVD
Gnomeo und Julia Gnomeo und Julia
DVD Start:
04.08.2011
FSK: 6 - Laufzeit: 84 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Gnomeo und Julia Gnomeo und Julia
Blu-ray Start:
04.08.2011
FSK: 6 - Laufzeit: 84 min.

DVD Kritik - Gnomeo und Julia

DVD Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 10/10
Ton: | 10/10
Extras: | 3/10
Gesamt: | 8/10


Ob William Shakespeare sich wohl im Grabe umdrehen würde, wenn er sehen könnte, was Regisseur Kelly Asbury mit seinem Werk Romeo & Julia, einer der tragischsten Liebesgeschichten der Literatur, gemacht hat? Diesmal sind nämlich kleine Gartenzwerge die Hauptakteure und zwei nebeneinander liegende Gärten Austragungsort der schon viele Jahre andauernden Fehde der beiden Parteien. Gekennzeichnet durch rote bzw. blaue Zipfelmützen bemüht sich jede Zwergenseite um den schönsten Garten, den sie jeweils hegt und pflegt. Eines Tages treffen der blaue Gnomeo und die rote Julia aufeinander und verlieben sich trotz besseren Wissens. Dass das nicht gut gehen kann, weiß nicht zuletzt Shakespeare selbst (hier als sprechende Statue zu sehen), dem Gnomeo seine Leidensgeschichte erzählt. Doch Shakespeares Rat an Gnomeo, lieber schnell das Weite zu suchen, verläuft im Sande, denn die Liebe ist stärker als alles Andere – auch bei Gartenzwergen.

Ein Shakespeare-Spektakel im spießigen Vorgarten? Warum nicht! Die animierten Zwerge bekämpfen sich beinahe ebenso unnachgiebig wie die Personen in der literarischen Vorlage, wenn auch spaßiger und kindgerechter verpackt. Dennoch ist sicher schon im Vorfeld klar, dass es bei Gnomeo und Julia nicht allzu viele Tote gibt, schließlich sind wir bei Walt Disney. Doch auch diese Variante der bekannten Geschichte kann überzeugen. Besonders witzig sind die vielen Anspielungen auf andere Filme und unser modernes Leben, da hüpft schon mal ein Zwerg im Borat-Gedächtnisbadeanzug durch die Gegend oder surft ein Zwerg auf einem Banana(!)-Notebook. Das ganze wird durch die sehr flotte Musik von Elton John unterlegt. Wer mit Elton John nicht so viel anfangen kann, dem könnte Gnomeo und Julia etwas zu viel des Guten sein, denn der Sänger ist auch noch in dem Zwergen Paris verewigt. Meine persönlichen Favoriten waren im Übrigen die ganz kleinen Zwerge, denen die Mütze über die Augen fällt.
Sehr niedlich!

Wer sich Filme meist nicht so gerne in der Originalsprache ansieht, sollte bei Gnomeo und Julia dennoch mal ein Ohr riskieren. Erstens ist das gesprochene Englisch wirklich sehr leicht zu verstehen, vielleicht auch gerade für ungeübte Ohren oder für Kinder zum Lernen, zweitens sind im Original einige bekannte Stimmen zu hören. So wird Gnomeo von James McAvoy gesprochen, Emily Blunt ist als Julia zu hören, Michael Caine spricht Graf Zinnoberrot, während sein blaues Gegenüber die Stimme von Maggie Smith hat. In weiteren Rollen sind zudem Jason Statham, Hulk Hogan und Dolly Parton zu hören. In der Synchronisation überzeugt vor allem Anke Engelke als romantische Froschdame.

Die DVD überzeugt durch ein brillantes Bild und einen ebensolchen Ton. Nicht ganz so überzeugend wirken hingegen die Extras, die recht dürftig gehalten sind. Bei dem ersten Making of fällt besonders negativ auf, dass der deutsche Untertitel auch mal zum Obertitel wird, was besonders nervt, wenn ein Foto gezeigt wird und durch die Gesichter auf dem Bild plötzlich der Text läuft. Das Musikvideo mit Bildern aus dem Film ist zwar recht süß, ich bekam aber das Gefühl, dass es gekürzt wurde. Zumindest war es nicht besonders lang.

Fazit: Knallig bunter Zwergenspaß von Disney


by Gesa-Marie Pludra
Bilder © Walt Disney Studios Home Entertainment




Von Interesse: