Ein Gauner und Gentleman - DVD

DVD Start: 13.09.2019
FSK: ab 6 - Laufzeit: 90 min

Ein Gauner und Gentleman DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Dem in die Jahre gekommenen Bankräuber Forrest Tucker war es in der Vergangenheit über ein Dutzend Mal gelungen, aus dem Gefängnis auszubrechen. Nun lebt er in einer Seniorenanlage, hat aber noch nicht aufgehört, Raubüberfälle zu planen. Er stellt eine Gang zusammen, um eine Bank auszurauben. Detective John Hunt untersucht den Fall.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universum Film / dcm
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 / 2,40:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
Interviews mit Casey Affleck, Danny Glover, Robert Redford und Sissy Spacek
Trailershow

Video on demand - Ein Gauner und Gentleman

DVD und Blu-ray | Ein Gauner und Gentleman

DVD
Ein Gauner und Gentleman Ein Gauner und Gentleman
DVD Start:
13.09.2019
FSK: 6 - Laufzeit: 90 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Ein Gauner und Gentleman Ein Gauner und Gentleman
Blu-ray Start:
13.09.2019
FSK: 6 - Laufzeit: 94 min.

DVD Kritik - Ein Gauner und Gentleman

DVD Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 4/10
Gesamt: | 7/10


In EIN GAUNER UND GENTLEMAN sieht man – sofern er seinen Aussagen auch Taten folgen lässt – den wohl letzten Auftritt von Hauptdarsteller Robert Redford, der sich in den Ruhestand verabschieden möchte, wie es einst schon beispielsweise Gene Hackman vorgemacht hat, der schon seit mehr als 15 Jahren nicht mehr in Erscheinung trat.

Robert Redford als
Robert Redford als "Forrest Tucker" © Eric Zachanowich DCM
Die zum Teil auf einer wahren Geschichte beruhende Verfilmung, erzählt vom Verbrecher Forrest Tucker, der zum einen Banken überfallen hat (der Gauner), und zum anderen dies aber ohne Gewalt getan hat und dabei sogar sehr freundlich erschien (der Gentleman). Dieses Verhalten und diese gleichzeitige Leichtigkeit wie die Überfälle ablaufen, werden binnen der ersten fünf Minuten Laufzeit sehr deutlich und verlocken den Zuschauer ähnlich wie die Opfer in Sympathie für den Ganoven zu verfallen. Das liegt auch einfach an der unfassbar guten Performance von Robert Redford, den man spätestens nach dem Film und der Tatsache, dass es wohl sein Letzter gewesen sein soll, schmerzlich auf der Leinwand vermissen wird.
Diesen Charme kombiniert mit der Unbeschwertheit diese Rolle so glaubwürdig und einnehmend zu spielen ist eine Kunst, die nicht viele Schauspieler beherrscht haben oder noch beherrschen. Begleitet wird Redford auf seinem Abschiedsweg durch Danny Glover („Lethal Weapon“) und Tom Waits („Das Kabinett des Doktor Parnassus“) als seine Kumpanen - die allerdings weit weniger in Erscheinung treten als erhofft - sowie Sissy Spacek („Carrie“ von 1976), die eine sehr gute Ergänzung zu Redfords Schauspiel darstellt.

Sissy Spacek als
Sissy Spacek als "Jewel" and Robert Redford als "Forrest Tucker" © Eric Zachanowich DCM
EIN GAUNER UND GENTLEMAN fühlt sich zeitweilig weniger als Ganoven-Komödie an, als dass es vielmehr dramatische Facetten nach und nach erwirkt. Die Überfälle geraten auch zunehmend in den Hintergrund und die Beziehung zu Spaceks Rolle als Jewel rückt in den Fokus. Ebenso wie die Ermittlungen von Detective John Hunt (Casey Affleck, Oscar als bester Hauptdarsteller in „Manchester by the Sea“), der sich, nachdem er anfänglich eher als lethargischer Familienvater eingeführt wird, energisch festbeißt und der Seniorengang fortan im Nacken sitzt.
Aber selbst diese Züge versiegen mit fortwährender Laufzeit und ordnen sich der Inszenierung von Regisseur David Lowery („Elliot, der Drache“) unter, die das Hauptaugenmerk auf den Protagonisten und die Performance von Redford legt, der wie schon zu Beginn erwähnt eine Selbstverständlichkeit an den Tag legt, bei der die Nebenrollen, sogar die Handlung selbst, absolut unwichtig wirken – was leider dem Film und dem Unterhaltungswert zeitweilig nicht gut tut. Dennoch ist die Darstellung von Redford einnehmend genug, um bei der Stange gehalten zu werden.
Denn just in dem Moment, wenn man die Geschichte als unglaubwürdig und langweilig erachtet, zaubert der Regisseur das berühmt berüchtigte Kaninchen aus dem Hut, welches die Eckdaten der wahren Ereignisse belegt. So war Forrest Tucker nicht nur bekannt für seine Banküberfälle, sondern vor allem für seine mehrfach erfolgreichen Ausbrüche, die auch dargestellt werden. Besonderes Highlight dieser Szenen ist, dass diese aus Archivmaterial aus alten Robert Redford Filmen stammen und so noch einmal das gewisse Best-of Robert Redford Bildnis des Films unterstreichen.

Casey Affleck als Polizist
Casey Affleck als Polizist "John Hunt" © Eric Zachanowich DCM
So wirkt EIN GAUNER UND GENTLEMAN letzten Endes nicht nur wie das Biopic von Forrest Tucker, sondern irgendwie auch wie das von Robert Redford selbst, der wieder einmal mit einer seiner dargestellten Figuren verschmilzt.

Bild: Beim Bild erwartet man sicherlich nicht das Prunkstück des Films, allerdings ist die Inszenierung so wirksam, dass der Film auch ohne weiteres als älteres Werk durchgehen könnte. Das Bild bietet dennoch genügend klare Schärfe, dass es nicht verschwommen oder zu krümelig wirkt.

Ton: Der Ton ist zumeist relativ ruhig, setzt aber bei einigen Szenen so gut ein, dass diese optimal und kraftvoll untermalt werden.

Extras:
Die Extras sind recht überschaubar. Lediglich Interviews mit den Darstellern Casey Affleck, Danny Glover, Robert Redford, und Sissy Spacek sind neben einer Trailershow vorhanden. Dafür haben die Interviews eine beachtliche Laufzeit von ca. 28 Minuten und beleuchten was für die Darsteller die Zusammenarbeit mit Robert Redford bedeutet hat bzw. wie Robert Redford selbst seinen wohl letzten Spielfilm wahrgenommen hat.


Fazit:
Zum Abschied präsentiert sich Robert Redford in EIN GAUNER UND GENTLEMAN noch einmal von seiner besten Seite. Die vermeintliche Komödie setzt weniger auf plumpe Gags als vielmehr auf den Charme seines Protagonisten, der wie kein zweiter den titelgebenden GAUNER UND GENTLEMAN verkörpern und glaubwürdig in Einklang bringen kann.


by Christian Willach
Bilder © Universum Film / dcm




Ein Gauner und Gentleman - Trailer



Von Interesse: