Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen - DVD

DVD Start: 29.04.2011
FSK: ab 12 - Laufzeit: 119 min

Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

China im Jahr 690. Das Kaiserreich der Tang-Dynastie erlebt seine Blütezeit. Reichtum und Wohlstand locken auch Europäer nach Asien, die sich von der Hochkultur und der Architektur nur zu gern beeindrucken lassen. In der Hauptstadt Luoyang City entsteht eine 220 Meter hohe Buddhastatue zu Ehren von Wu Zetian (Carina Lau), die als erste Frau den Thron ihres Mannes, des verstorbenen Kaisers Tang Gaozong, besteigen soll. Doch nach dem mysteriösen Tod des Polizeiministers und des Bauleiters geht die Angst um in Luoyang City. Beide hatten auf der Baustelle geheimnisvolle Schriftrollen berührt und waren danach in hell lodernde Flammen aufgegangen. Detective Dee (Andy Lau) glaubt nicht, dass ein Dämon dahinter steckt, wie ihn Vorarbeiter Shatuo (Tony Leung Ka Fai) glauben machen will. Im Auftrag des Obersten Gerichtshofs und der machthungrigen Kaiserin setzt sich dersmarte Ermittler zusammen mit Jing (Bingbing Li), der Vertrauten von Wu Zetian, auf die Spur der Mörder. Dabei decken die beiden ein verschwörerisches Komplott aus Intrigen, Machtgier und Rachsucht auf, das von ihnen einen hohen Tribut fordern soll ...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Media Home Entertainment
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Mandarin (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 / 2,35:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
Deutscher Trailer
Internationaler Trailer
Interviews mit Cast & Crew (ca. 40 Minuten)
Behind the Scenes (ca. 20 Minuten)

Video on demand - Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen

DVD und Blu-ray | Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen

DVD
Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen
DVD Start:
29.04.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 119 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen
Blu-ray Start:
29.04.2011
FSK: 12 - Laufzeit: 124 min.

DVD Kritik - Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen

DVD Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 8/10
Ton: | 6/10
Extras: | 3/10
Gesamt: | 6/10


Asiatischer Sherlock Jones
Tsui Hark hat wieder zugeschlagen. Der Produzent solcher Meilensteine wie „Chinese Ghost Story“ und Meisterregisseur von Filme wie „Once upon a time in China“ hatte nicht nur bei vielen großen Klassikern des Hongkongkinos seine Finger im Spiel (sei es nun als Regisseur, Produzent oder Drehbuchautor), sondern er bildet mit John Woo und Ringo Lam quasi das Triumvirat des asiatischen Actionkinos vor allem der achtziger Jahre. Mit „Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen“, der am 29.04.2011 auf DVD erscheint, legt er ein neues Werk vor, welches seine Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig feierte. Und wie es schon fast bei Tsui Hark üblich ist, kann man das Genre des Filmes gar nicht genau festlegen. Zum einen ist er ein im alten China angesiedelter Martial Arts Film, aber andererseits ist der Held eine Art chinesischer Sherlock Holmes, der aber auch Abenteuer im Sinne von Indiana Jones besteht. Folglich liegt hier eine Mischung aus Historien-, Action-, Krimi-, Abenteuer-, und Fantasyfilm vor. Humoristische Anleihen kommen auch nicht zu kurz. Sie spielen aber eine unwesentliche Rolle. Der Star Andy Lau vermag auch hier in der Titelrolle zu überzeugen. Die Story ist aber nicht immer ganz logisch. Vor allem die Begründung warum der ehemalige Rebell nun der einstmals von ihm bekämpften Kaiserin als Ermittler hilft, knirscht an allen Ecken und Kanten. Das lässt sich nur aus ideologischer Hinsicht erklären, schließlich kommt der Film aus China. Auch wenn die Herrscherin, fast schon stellvertretend für die Kommunistische Partei, schlecht ist und skrupellos über Leichen geht, so ist sie doch das geringere Übel und sie ist als Herrscherin in der Ordnung der Dinge verfestigt, die nicht geändert werden kann und darf. Eine sehr dürftige Erklärung, welche aber nur zu Beginn und am Ende etwas irritiert. Denn hier soll kein Politdrama präsentiert werden, sondern ein Actionabenteuer. Und das kann sich sehen lassen. Nicht nur findet Tsui Hark beeindruckende Bilder, sondern liefert auch tolle Action und hat eine sprühende Fantasie. Manche Kämpfe zeigen die Herkunft Harks aus den achtziger Jahren, da sie etwas langsamer choreographiert und geschnitten sind als man es heutzutage mittlerweile gewöhnt ist. Das mag am Angang etwas irritieren, ist aber nicht von Nachteil. Allein schon die kämpfenden Hirsche sind einen Blick wert und der Kriminalfall ist spannend, auch wenn die Morde ganz leicht an diejenigen aus der französischen Produktion „Vidoq“ erinnern. Auch wenn bei einem Kampf die partielle Nacktheit einer Frau stufenweise verdeckt wird, ist das sehr geschickt gemacht. Die Tricks sind manchmal auffällig, was hier aber nicht störend auffällt, sondern dem Film eher einen schrägen Charme verleiht. Vielleicht kann Tsui Hark nicht ganz an seine Klassiker anschließen, aber auf jeden Fall ist „Detective Dee“ visuell betörend und bietet sehr gute Unterhaltung.

Das Bild ist sehr gut, aber der Ton lässt etwas zu wünschen übrig. Die Synchronisation ist nicht unbedingt berauschend und auch die Tonabmischung passt nicht so recht. Die Hintergrundgeräusche sind stellenweise zu leise. Bei den Extras ist die B-Roll recht interessant, die unkommentiert einige Impressionen vom Dreh liefert. Da kann man schön sehen, wie viel mittlerweile auch im chinesischen Kino mit Computertricks gearbeitet wird. Die Interviews sind dagegen recht oberflächlich. Ansonsten gibt es noch die obligatorischen Trailer, Teaser und eine Bildergalerie. Ein ausführliches Making-Of wäre wünschenswert gewesen.

Endlich wieder ein neuer Film vom Meister Tsui Hark. „Detective Dee“ kann zwar nicht komplett mit den Klassikern mithalten, liefert aber dennoch Harks Markenzeichen und weiß sehr gut zu unterhalten.


by Jons Marek Schiemann
Bilder © Koch Media Home Entertainment




Von Interesse: