Chaos Walking - DVD

DVD Start: 14.10.2021
FSK: ab 12 - Laufzeit: 105 min

Chaos Walking DVD Cover -> zur DVD Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray, 4K UHD zum Film

Inhalt

In einer nahen Zukunft findet Todd Hewitt (Tom Holland) die mysteriöse Viola (Daisy Ridley), die nach einer Bruchlandung auf dem fernen Planeten „New World“ gestrandet ist. In Todds Heimatstadt Prentisstown sind alle Frauen verschwunden und die übrig gebliebenen männlichen Bewohner stehen unter dem Einfluss des rätselhaften „Lärm“ – eine seltsame Kraft, die alle Gedanken für jeden und jederzeit hörbar werden lässt. Violas Leben ist in dieser gefährlichen und feindlichen Welt von Anfang an in Gefahr und Todd schwört, sie zu beschützen. Zusammen müssen sie sich über einen unerforschten Planeten auf die Flucht vor dem Bürgermeister von Prentisstown (Mads Mikkelsen) und seinen Männern begeben. Dabei kommen sie einer unglaublichen dunklen Wahrheit auf die Spur...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

DVD Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studiocanal
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 / 2,40:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
Audiokommentar mit Regisseur Doug Liman, Produzentin Alison Winter und Cutter Doc Crotzer, Eröffnungsszene mit Kameramann Ben Seresin

Video on demand - Chaos Walking

DVD und Blu-ray | Chaos Walking

DVD
Chaos Walking Chaos Walking
DVD Start:
14.10.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 105 min.

zur DVD Kritik
Blu-ray
Chaos Walking Chaos Walking
Blu-ray Start:
14.10.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 109 min.
Chaos Walking (4K Ultra HD) Chaos Walking (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
14.10.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 109 min.
Chaos Walking - Limited Steelbook Edition (4K Ultra HD) Chaos Walking - Limited Steelbook Edition (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
14.10.2021
FSK: 12 - Laufzeit: 109 min.

DVD Kritik - Chaos Walking

DVD Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 9/10
Ton: | 8/10
Extras: | 6/10
Gesamt: | 7/10


Chaos Walking basiert auf dem ersten Teil einer dreiteiligen Romanvorlage. Geplant war vermutlich eine Verfilmung aller Bücher, schließlich hat das bei Jugendbüchern schon oft geklappt. Buch- und Drehbuchautor Patrick Ness jedenfalls glaubt noch an mögliche weitere Teile. So betont er viele neue Storys die erzählt werden können – auch unabhängig von der literarischen Vorlage. Voraussetzung sei aber, wie das Publikum auf den Erstling reagiere. Gehe man hier nach der Meinung der Kritiker, dürfte der Fall klar sein. So klar, als ob man Gedanken lesen könnte, um mal bei dem Filminhalt zu bleiben.

Tatsächlich erhielt der Sci-Fi-Streifen vermehrt ziemlich negative Rezensionen. Ohne allzu Erwartungen kann man sich also dem Film nähern – und wird dabei positiv überrascht! Auf den ersten Blick fallen wahrlich keine groben Schnitzer auf. Durch die sehr freie Adaption Doug Limans merkt man auch nie wirklich, dass hier ein Roman zu Grunde lag. Genauso wenig fällt auf, dass hier wohl über ein lange Zeit so mancher Autor am Drehbuch scheiterte. Sogar Nachdrehs, soll aufgrund negativer Kritiken gegeben haben.

Tom Holland in Chaos Walking
Tom Holland in Chaos Walking © Studiocanal
Zum Inhalt hat Chaos Walking eine Siedlung Menschen, die in einem der Erde weit entfernten Planeten leben. Todd Hewitt (Tom Holland) ist einer davon. Zwei Besonderheiten liegen vor. Zum einen leben nur Männer ist der Gruppe Überlebender. Zum anderen kann jeder die Gedanken des anderen lesen bzw. hören und teiweise auch sehen. Als dann mit Viola (Daisy Ridley) ein weiblicher Mensch auftaucht ist das Durcheinander groß. Todd, der noch nie ein Mädchen gesehen hat, ist besonders verwirrt, aber auch merkwürdig angezogen von ihr. Doch viele andere trauen Viola nicht und wollen sie jagen…
Wenn man denn Negatives am Film finden möchte, wären das einige Nebenfiguren inkl. Bösewicht (obwohl dieser vom begnadeten Madds Mikkelsen gespielt wird), die nicht sonderlich spektakulär erscheinen. Der ein oder andere Twist ist bei geübten Zuschauern auch vorhersehbar.

Die Prämisse mit den Gedanken lesen ist zwar zunächt einmal etwas abstrus, wird aber sowohl technisch als auch inhaltlich gut und häufig auch sehr spaßig rübergebracht. Besonders Tom Holland füllt seine sympathische Figur wirklich gut aus. Daisy Ridley hat eine etwas weniger dankbare Rolle. Emotional berührt der eher lockere denn spannende Teenie-Sci-Fi nicht, muss er aber auch nicht.

Daisy Ridley in Chaos Walking
Daisy Ridley in Chaos Walking © Studiocanal
Ton
Hier fällt vor allem der sog. „Lärm“ auf – also die akustische Übersetzung des Gedankenlesens. Anfangs fragt man sich noch, ob man diese leisen oft wirren Stimmen den ganzen Film ertragen kann. Im Laufe des Films stören sie aber kaum, im Gegenteil sie sind teils sogar kreatives Glanzstück von Chaos Walking. Restliche Dialoge, die Synchronisation sowie der Soundtrack lassen nichts beanstanden.

Bild
Auch visuell wird der „Lärm“ dargestellt und auch hier weiß die wertige Produktion zu überzeugen. Zu Rezenzionszwecken gab es leider nur die DVD (statt z.B. der 4K-Disc). Das Bild ist dementsprechend in Sachen Qualitöt nicht immer überzeugend, gemäß diesem Medium aber absolut in Ordnung.

Extras
Hier trumpft Chaos Walking ordentlich auf. Zum Bonusmaterial gehört nämlich ein Audiokommentar mit dem Regisseur Doug Liman, man erlebt die Eröffnungsszene aus den Augen des Kameramanns, findet zusätzliche Szenen sowie zahlreiche Featurettes wie etwa „Innere Gedanken mit Patrick Ness“, „Die Bürger von Prentisstown“ oder „Die Musik von Chaos Walking“. Alles in allem sehr ordentlich und sehenswert.


Fazit:
Chaos Walking hat die negativen Rezensionen nicht verdient. Der Sci-Fi-Film hat keine offensichtlichen Schwächen, die den Filmgenuss trüben. Dafür eine wertige Produktion, ein paar nette Twists und einen tollen Humor.


by Nicolas Wenger
Bilder © Studiocanal




Chaos Walking - Trailer



Von Interesse: