DVD Start: 05.11.2010
FSK: ab 12
-
Laufzeit: 149 min
Preisvergleich
alle Preise inkl. MWST
-> alle
DVD zum Film
Inhalt
Ab Ende der 60er Jahre positioniert sich John Lennon deutlich an der Seite seiner neuen Liebe Yoko Ono in der Stadt seiner Träume New York in den Bewegungen für Frieden und Menschenrechte jener Zeit. Die in seiner bisherigen Biografie bereits spürbare Ablehnung überkommener und reaktionärer Hierarchien und sein Gerechtigkeitssinn bringen ihn an die Seite von Gleichgesinnten, wobei er und Yoko immer auf den gewaltlosen Ansatz ihrer „Revolutionsidee“ bestehen. Der Weltstar ist sich seiner Wirkung auf Massen und Medien sehr bewusst und nutzt diese auch. Der Film stellt ihre Aktionen (Friedens - Demos, Bed-In, Benefiz-Konzerte) erstmals in dieser Form in einen logischen Kontext und zeigt klar auf, warum sich die Nixon-Administration vom Ex-Beatle bedroht fühlen musste. Um den unbequemen Briten kaltzustellen beginnt ein fünfjähriger Kleinkrieg, während dem Lennon und Ono stets mit ihrer Ausweisung rechnen müssen. Da es sich damals vermutlich um
dieselben skrupellosen Kräfte handelte, die auch den Watergate-Einbruch zu verantworten hatten, vermag es aus heutiger Sicht nachvollziehbar zu sein, wie ernst seinerzeit die Situation
gewesen sein dürfte. Parallelen zur Amtszeit von George W. Bush sind dabei durchaus beabsichtigt. David Leaf (Produzent von Fahrenheit 9/11) zeichnet bewegend und provokant die Entwicklung Lennons zum Anti-Kriegs-Aktivisten und die Versuche, ihn mundtot zu machen. Dazu steht ihm eine Unmenge an bekanntem und unbekanntem Archivmaterial zur Verfügung, das er mit Interviews von Freunden und Feinden Lennons, darunter ein ausführliches Gespräch mit Yoko Ono, anreichert.
-> mehr
Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew
DVD Details
Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Edel Germany GmbH
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Englisch (Dolby Digital 2.0)
Bildformat: 16:9 / 1,78:1 Anamorph Widescreen
Bonusmaterial:
Interviews mit: Yoko Ono, Angela Davis, Präsidentschaftskandidat 1972 Georg McGovern,
Fotograf und Lennon Vertrauter Bob Gruen, Lennons Freund Elliot Mintz, britischer
Radikaler Tariq Ali, FBI Agent John Ryan, Leader der Black Panther Bobby Seale, Bürgerrechtler
John Sinclair, Pressesprecher Nixons G. Gordon Liddy u.a.