i, Robot (3D Blu-ray) - Blu-ray

Blu-ray Start: 29.10.2012
FSK: 16 - Laufzeit: 115 min

i, Robot (3D Blu-ray) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Das Jahr 2035. Unliebsame Arbeiten werden von perfekt konstruierten Robotern erledigt. Man vertraut ihnen blind, doch ein mysteriöser Selbstmord in der Roboterfabrik wirft Fragen auf. Besonders bei Detective Del Spooner (Will Smith), denn für ihn war es kaltblütiger Mord - ausgeführt von einem Roboter. Verbissen setzt er alles daran - den Fall zu lösen. Ein mörderischer Job, denn seine Gegner sind ihm immer einen Schritt voraus...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: 20th Century Fox
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Englisch)
DTS 5.1 (Deutsch, Französisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Holländisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Alex´s Intro zu „Day out of Days“: Entwurf der Stadt, Modelle filmen etc.
- Special: “Folge den Brotkrümeln”
- “Will Smiths Night of Thunder + Wild Ride”
- Trivia Track (Gut zu wissen!)
- Persönliche Szenenauswahl
- Inhaltssuche
- „Day out of Days”: Die I, Robot Produktionstagebücher
- CGI und Design
- Special: „Sentient Machines: Robotic behaviors”
- Special: „Werkzeugbox der Filmmacher“
- 4 erweiterte & entfallene Szenen
- WETA Digital-Anleitungen
- D-Box Motion Code
- 5 Easter Eggs
- und vieles mehr

Video on demand - I, Robot

DVD und Blu-ray | i, Robot (3D Blu-ray)

Blu-ray
I, Robot I, Robot
Blu-ray Start:
15.08.2008
FSK: 16 - Laufzeit: 115 min.
i, Robot (3D Blu-ray) i, Robot (3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
29.10.2012
FSK: 16 - Laufzeit: 115 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
I, Robot I, Robot
DVD Start:
02.12.2004
FSK: 16 - Laufzeit: 110 min.

Blu-ray Kritik - i, Robot (3D Blu-ray)

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 8/10
Ton: | 9/10
Extras: | 4/10
Gesamt: | 8/10


Im Jahr 2009 war James Camerons "Avatar" der erste Kinofilm, der auf eine neuartige 3D Technik setzte. Seitdem boomt das Geschäft. Die noch nicht komplett ausgereifte Technik ist nicht nur im Kino zu bestaunen, nein auch für das Heimkino gibt es immer mehr dreidimensionale Filme. Doch Vorsicht ist geboten, Filme die im 3D nachbearbeitet wurden bieten meistens nicht den gleichen Filmgenuss wie Filme, die extra mit dreidimensionaler Technik gedreht werden. Nun bringt 20th Fox mit " I, Robot" von Alex Proyas einen weiteren nachbearbeiteten Film auf den Markt...

Chicago im Jahre 2035, die Menschen leben zusammen mit Robotern die ihr Leben erleichtern und komfortabler machen. Damit die Roboter nicht für kriminelle Zwecke ausgenutzt werden, besagt ihre Software das sie 3 Gesetze befolgen müssen. Ein Roboter darf nicht töten oder Schaden an einem Menschen zulassen, er muss jeden Befehl eines Menschen entgegen nehmen seidenn dieser entspricht Gesetz 1 und er muss seine eigene Existenz bewahren, seidenn dies entspricht Gesetzt 1 oder 2. Polizist Del Spooner ( Will Smith) kann sich so rein gar nicht mit seinen technischen Mitmenschen anfreunden, doch seine Warnungen und Befürchtungen werden stets von seinen Mitmenschen ignoriert. Als der Chefentwickler von U.S Robotics Dr.Alfred Lanning ( James Crowmwell ), der auch ein guter Bekannter von Del Spooner ist, kurz vor der Auslieferung der neuen NS-5 Robots tot aufgefunden wird, steht der Cop vor einem kniffligen Fall. Alle Indizien deuten auf einen Selbstmord hin, doch als Spooner bei einer Kontrolle zusammen mit Dr. Susan Calvin ( Bridget Moynahan ) auf den einzigartigen NS-5 Sonny trifft, scheinen seine schlimmsten Befürchtungen wahr zu werden...

Die Schauspieler liefern sehr gute Arbeit ab, Will Smith und Bridget Moynahan haben eine sehr gute Chemie zusammen und auch James Cromwell ist in seinen wenigen Szenen dominant. Dazu gibs es den noch jugendlichen Shia LaBeouf, der später durch Transformers bekannt wurde, und Bruce Greenwood als erfolgsorientiertes Oberhaupt von U.S Robotics. Ein Hauptcharakter ist auch der NS-5 namens Sonny, der sehr gut animiert ist und sich problemlos dem menschlichen Cast einfügt.

Regisseur Alex Proyas drehte seinen Science-Fiction-Krimi bereits im Jahre 2004 und doch beeindruckt der Film schon durch seine visuellen Effekte und seinen technisch starken, futuristischen Look. Bereits die ersten 20 Minuten des Films sind sehr beeindruckend, Will Smith spaziert durch das futuristische Chicago, umgeben von vielen verschiedenen Robotern und anderen modernen Sehenswürdigkeiten. Vom Anfang weg taucht der Zuschauer in diese fiktionale Welt ein, wird von den vielen Eindrücken gefesselt und hinterfragt sich:" Wie wird unsere Welt in 20 Jahren aussehen?". Alex Proyas findet die richtige Mischung zwischen Science-Fiction und Realität, der Film wirkt trotz seiner futuristischen Handlung niemals unrealistisch, im Gegenteil es scheint sogar eine mögliche Zukunft für die Menschheit zu sein. Dazu serviert der Regisseur eine spannende Story, die zwar keine besondere Wendung bereit hält, den Zuschauer aber durch die Hartnäckigkeit Will Smith´s fesselt.

Die Spannung geht dem Film bis zum Ende nicht verloren. Alex Proyas versteht es die Elemente des Science-Fiction mit einer kriminalen actiongeladenen Story zu verbinden, dass wird zu keiner Zeit langweilig. Das Ende des Films bietet noch eine Menge gewaltätiger Auseinandersetzungen und atemberaubende Aufnahmen. Vor allem die Schlusssequenz, die den Träumen von Sonny entspricht, rundet den Film ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, das Regisseur Alex Proyas mit seinem Science-Fiction Streifen " I, Robot " einen mehr als sehenswürdigen Film geschaffen hat. Der Film punktet mit seinen visuellen Effekten, einem coolen Will Smith, einem atemberaubenden futuristischen Look und einer leider zu vorhersehbaren kriminal Geschichte.

3D : Die Befürchtungen haben sich bestätigt. Auch hier ist das nachbearbeitete 3D reine Zeitverschwendung. Der Film wurde im Jahre 2004 von Alex Proyas ausschliesslich in 2D gedreht und bietet von vornerein zu wenige Sequenzen die im 3D einen "Wow-Effekt" erzeugen könnten. Die Tiefenwirkung kommt nur in wenigen Szenen zur Geltung, ansonsten wirkt sie sehr unnatürlich. Würde nicht 3D auf der Verpackung stehen, könnte man denken es handle sich hierbei um einen reinen 2D Film. Die letzten 15 Minuten des Films, das Finale im U.S Robotics Hauptgebäude, zeigen dann doch noch den einen oder anderen guten dreidimensionalen Effekt. Zusammenfassend aber nur ein weiterer durchschnittlicher 3D Film.
2D Bild: Das Bild der 2D Blu-ray ist ausgezeichnet. In fast allen Szenen ist das Bild referenzwürdig, nur ganz selten gibt es einige unscharfe Aufnahmen.
Ton: Der Ton ist der Blu-ray entsprechend sehr gut. Wer eine gute Heimkinoanlage besitzt, wird klanglich voll auf seine Kosten kommen.
Extras: Extras sind kaum vorhanden und wenn dann ohne wirklichen Unterhaltungswert. Hier hätte es durchaus mehr sein können!


by Carlo Klenner
Bilder © 20th Century Fox




Von Interesse: