Wilder Atlantik - Ozean der Extreme - Blu-ray

Blu-ray Start: 04.01.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 150 min

Wilder Atlantik - Ozean der Extreme Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Der Atlantik steckt voller Gegensätze: Er erstreckt sich über 100 Millionen Quadratkilometer - von der Arktis bis zur Antarktis, von tropischen Riffen bis in geheimnisvolle Tiefen. Er gebiert Stürme, die Tausende Kilometer weit reichen. Gewaltige Meeresströmungen liefern Wärme und Nährstoffe, Unterwassergebirge bieten unerwartete Lebensräume und auf unzähligen Inseln hat eine faszinierende Vielfalt von Tieren ihren Platz gefunden. Doch wer hier überleben will, muss einiges aushalten: Bittere Kälte, brütende Hitze, gierige Räuber und schwere Stürme machen den Bewohnern des Atlantiks das Leben schwer. Denn die Schätze dieses ungewöhnlichen Ozeans haben ihren Preis.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: WVG Medien / Polyband Medien
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Englisch (Dolby Digital 2.0)
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Trailer

Video on demand - Wilder Atlantik - Ozean der Extreme

DVD und Blu-ray | Wilder Atlantik - Ozean der Extreme

Blu-ray
Wilder Atlantik - Ozean der Extreme Wilder Atlantik - Ozean der Extreme
Blu-ray Start:
04.01.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 150 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Wilder Atlantik - Ozean der Extreme Wilder Atlantik - Ozean der Extreme
DVD Start:
04.01.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 150 min.

Blu-ray Kritik - Wilder Atlantik - Ozean der Extreme

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 8/10
Ton: | 7/10
Extras: | 1/10
Gesamt: | 8/10


Es gibt einen Ozean, in dem sich Riesen zum Festmahl versammeln und wo Menschen den Naturgewalten die Stirn bieten. Er erstreckt sich über rund 100 Millionen Quadratkilometer, von der Arktis bis zur Antarktis, von tropischen Riffen bis in geheimnisvolle Tiefen – ein Ozean der Extreme. Wilder Atlantik - Ozean der Extreme SzenenbildEr gebiert Stürme, die tausende Kilometer weit reichen. Doch er ist auch ein Zufluchtsort. Menschen und Tiere trotzen seinen Launen und setzen für seine Schätze ihr Leben aufs Spiel. Dies ist der Atlantik, der wildeste Ozean der Welt. Gewaltige Meeresströmungen liefern Wärme und Nährstoffe, Unterwassergebirge bieten unerwartete Lebensräume und auf unzähligen Inseln hat eine faszinierende Vielfalt von Tieren ihren Platz gefunden. Doch wer hier überleben will, muss einiges aushalten: Bittere Kälte, brütende Hitze, gierige Räuber und schwere Stürme machen den Bewohnern des Atlantiks das Leben schwer. Denn die Schätze dieses ungewöhnlichen Ozeans haben ihren Preis.

Die Geschichte ist hervorragend umgesetzt. Dank der exzellenten Kameraführung wird eine Vielzahl wunderschöner Bilder eingefangen. Die malerischen Landschaften werden dabei meisterlich in Szene gesetzt und sind ein fantastischer Augenschmaus. Die unterschiedlichen Einstellungen wissen zu begeistern und sorgen für Abwechslung, Kurzweil und Unterhaltung. Zudem hat der Zuschauer immer genügend Zeit, die reichhaltigen Informationen über den Atlantik, seine Entstehung, seine Flora und Fauna zu verarbeiten und einzuordnen. Diese Informationen werden anhand von gut geschriebenen Dialogen und einem angenehmen, ausdrucksstarken Sprecher, der durchgehend überzeugen kann, präsentiert. Daher können Fans von Naturdokumentationen bedenkenlos zugreifen und bekommen für ihr Geld ein bemerkenswertes Niveau geliefert.
Alle drei Episoden sind beinahe gleich gut. Die zweite Folge ist jedoch nahezu perfekt. In „Berge der Tiefsee“, gibt es bemerkenswerte Einblicke in eine Welt, die bisher so wenig erforscht wurde wie der Weltraum. Diese Aufnahmen sind am beeindruckendsten und bieten insgesamt den höchsten Mehrwert für den Zuschauer. Doch auch viele andere Handlungsstränge faszinieren. In der dritten Episode „Hitze und Hurrikane“ wird auf die Entstehung von Stürmen eingegangen. Dort ist man mittendrin statt nur dabei, weil die Crew auf dem Kutter, der unter dem schweren Wellengang hin und her wogt, dabei ist und man die Naturgewalt eines solchen Sturmes so hautnah erlebt, wie es über einen Fernseher nur möglich ist. Überdies wird mit beeindruckenden Bildern gezeigt, wie riesige Fischschwärme sich versammeln und von Delfinen und Walen gejagt werden. Durch die in diesen Szenen hohe Schnittgeschwindigkeit entsteht eine packende Dynamik. Auch die Jagdtechnik von Fächerfischen, die mit bis zu 110 km/h die schnellsten Fische der Welt, die Geparde der Meere sind, wird mit mehreren Aufnahmen eingefangen. Das sind nur Beispiele, die Fülle an Wissen, die hier vermittelt wird, ist groß. Wilder Atlantik - Ozean der Extreme SzenenbildEs macht Spaß in die Welt des Atlantiks und der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen einzutauchen.

Die Bildqualität ist bis auf wenige Ausnahmen exzellent. Für diese leicht unscharfen, flackernden oder krisligen Szenen gibt es einen kleinen Abzug. Allerdings kann man den Großteil der 150 Minuten als HD-Freund genießen, weil die Tiefenschärfe und die Klarheit des Bildes begeistern können und die fantastischen Einblicke in die Welt des Atlantiks verstärken. Auch der Ton im DTS-HD-Master 2.0-Format kann überzeugen, obwohl ein umfassender Raumklang nicht aufkommt und es einige zu leise Sequenzen gibt. Bis auf diese Szenen ist Sound in angenehmer Lautstärke abgemischt und kommt deutlich daher.
Wie so oft bei Polyband gibt es (fast) keine Extras. Lediglich vier Trailer von anderen hauseigenen Naturdokumentationen sind enthalten. Wer auf Hintergründe zur Produktion und vor allem zu der Entstehung der atemberaubenden Aufnahmen gehofft hat, wird enttäuscht.


Fazit:
Herausragende, wissensvermittelnde Naturdokumentation über den Atlantischen Ozean, die mit ihren traumhaft schönen Aufnahmen der fantastischen Flora und Fauna und deren Vielfalt begeistern kann. Ein sehenswerter Dreiteiler, der viele interessante Fakten über die Entstehung des Ozeans präsentiert.


by Stefan Bröhl
Bilder © WVG Medien / Polyband Medien




Von Interesse: