Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt! - Blu-ray

Blu-ray Start: 27.11.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 95 min

Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt! Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Seit Jahren verbringen Eric (Jason Sudeikis) und seine Freunde die Wochenenden im Ferienhaus seines Vaters. Hier erholen sie sich bei wilden Parties vom Stress oder auch der Langeweile ihres Berufsalltags. Doch nun will Erics Vater das Anwesen verkaufen und die wilden Zeiten werden schon bald ein Ende haben. Eric beschließt, dass etwas vollkommen Abgefahrenes her muss, um den Abschied gebührend zu feiern: Eine richtige Orgie.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: 3L Vertriebs GmbH & Co. KG
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Originaltrailer (ca. 2 Min., HD), Deutscher Trailer (ca. 2 Min., HD), Making of (ca. 28 Min., SD), Trailershow

Video on demand - Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt!

DVD und Blu-ray | Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt!

Blu-ray
Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt! Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt!
Blu-ray Start:
27.11.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 95 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt! Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt!
DVD Start:
27.11.2014
FSK: 16 - Laufzeit: 91 min.

Blu-ray Kritik - Wilde Zeiten - Alte Freunde neu gemischt!

Blu-ray Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 1/10
Gesamt: | 5/10


Das Verfasserduo der Late Night Show von David Letterman hat sich zusammengesetzt, um eine Gute-Laune-Komödie auf die Beine zu stellen. Als Writer und Regisseure haben Alex Gregory und Peter Hyuck „Wilde Zeiten – Alte Freunde neu gemischt!“ bereits 2011 ins Leben gerufen. Circa drei Jahre später erscheint der Titel nun auch in Deutschland auf DVD und Blu-ray.

Der Streifen dreht sich um Eric (Jason Sudeikis, momentan mit „Kill The Boss 2“ im Kino), den Anführer seiner ein wenig in die Jahre gekommenen Clique, die jeden Sommer wilde Partys in dem Sommerhaus seines Vaters veranstaltet. Dass sich mittlerweile alle um die dreißig herum bewegen, macht keinem was aus. Doch als Erics Vater die berühmt-berüchtigte Partybude verkaufen möchte, liegt das Entsetzen nicht fern. Somit werden zwei Pläne gefasst: Den Verkauf stoppen und die extrem attraktive Maklerin Kelly (Leslie Bibb, „Der Zoowärter“) um den Finger wickeln, als auch die verrückteste Feier aller Zeiten planen. Der Originaltitel des Films - „A Good Old Fashioned Orgy“ - verrät, um was es sich zentral handeln soll: Eine Orgie. Aber kann das gut gehen? Und wie überzeugt man seine langjährigen Freunde davon?

Mit dem ersten Blick auf Cover und Inhalt hört sich der Film äußerst flach an. Der Humor ist tatsächlich zum großen Teil sexistisch und unter der Gürtellinie, jedoch nicht so zweifelhaft wie gedacht. Es werden auch lustige Sprüche geklopft, bei denen nicht mit den Augen gerollt, sondern herzhaft gelacht oder zumindest geschmunzelt wird. Der Witz ist auf keinen Fall jedermanns Geschmack. Man muss sich auf den Film einlassen, um ihn zu mögen, da bereits die Handlung radikal in eine bestimmte, sexuelle Richtung geht. Der Streifen lässt sich gut als Mischung aus den beliebten „American Pie“ teilen bezeichnen. Jene Filme, die im Kino waren, sind amüsant gewesen, die DVD-Spin-Offs dagegen furchtbar und zu viel des Guten. „Wilde Zeiten“ trifft sich irgendwo in der Mitte, denn der Humor ist gleich und halb gut, halb schlecht verpackt worden. Auffällig ist, dass die guten Gags gänzlich auf Hauptdarsteller Jason Sudeikis zugeschrieben wurden. Der bekannteste Schauspieler des Casts scheint auf eine One-Man-Show bedacht zu sein, doch er ist in seiner Leistung und wenig einprägsamen Art zu schwach, um einen Film zu tragen. Bei der Flut an Charakteren langweilt diese Tatsache einen schnell.

Die Vielseitigkeit der Persönlichkeiten ist sogar ziemlich entscheidend, da diese das Interesse des Zuschauers wecken werden. Jeder Typ Mensch ist vertreten, sodass das Publikum schauen kann, mit wem es sich identifiziert. Unterschwellig ist das ein brillanter Zug, der viel rettet. Man begegnet dem ewigen Junggesellen, dem Ehepaar, dass sich ausgeschlossen fühlt, der mädchenhaften Schüchternen als auch der sehr Aufgeschlossenen oder dem vermeintlichen Spießer, um nur ein paar zu nennen. Die Entfaltung und die Veränderungen dieser Charaktere wird im Laufe des Films sehr deutlich, auch wenn sie sich mehr im Hintergrund abspielen.

Generell sind gar nicht so unbekannte oder miese Darsteller mit von der Partie, dass der Streifen allein auf Sudeikis hätte aufgebaut werden müssen. Die durchgeknallteste aller Figuren gibt Tyler Labine („Tucker & Dale vs Evil“) zum Besten. Er ist hier perfekt besetzt, da man ihn immer als den Wilden, Abgedrehten sieht, den man ihm mittlerweile auch privat abkauft. Lake Bell („Freundschaft Plus“) spielt eine verhältnismäßig emotionale Rolle ziemlich authentisch. Nick Krolls (aus der Serie „The League“) Part ist exzentrisch, das steht ihm gut. Ebendies betrifft auch Lindsay Sloane (ebenfalls „Kill The Boss 2“), um wieder nur ein Paar zu nennen. Diesmal jedoch nur die, die am Meisten im Kopf hängen bleiben.
Abgesehen davon sind auch Film- und Ton gut, besonders Schnitt und Setting sind gelungen. Doch leider gibt es im Bonusmenü nur Trailer zu sehen.

Ein Film mit einem einfachen Humor, der nur Fans ansprechen wird. Durch den Reichtum an unterschiedlichen Rollen wird der Streifen mit der platten Handlung doch noch interessanter. Für Fans des Genres lohnt sich „Wilde Zeiten – Alte Freunde neu gemischt!“ definitiv, für alle andere ist er ein Film von vielen, der insgesamt 5 Sterne verdient.


by Jennifer Mazzero
Bilder © 3L Vertriebs GmbH & Co. KG




Von Interesse: