Unser blauer Planet - Die komplette Serie - Blu-ray

Blu-ray Start: 28.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 450 min

Unser blauer Planet - Die komplette Serie Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Drei der spektakulärsten BBC-Naturdokumentationen erstmals in einer Premium-Collection!
Die größte Expedition aller Zeiten führt zu den atemberaubendsten Naturlandschaften unseres Planeten. Das Premium-Box-Set enthält die komplette 11-teilige Serie "Planet Erde", die komplette 7-teilige Serie "Frozen Planet" sowie die komplette 8-teilige Serie "Unser blauer Planet".

Unvergleichliche Bilder, faszinierende Naturräume, unglaubliche Verhaltensweisen von Tieren und spektakuläre Aufnahmen - nach dieser Doku-Reihe werden Sie unseren Planeten mit anderen Augen wahrnehmen!

In 11 Folgen zeigt "Planet Erde" die großen Lebensräume der Erde. In 7 Folgen erforscht "Frozen Planet - Eisige Welten" die Tier- und Naturwelten der Polarregionen und in 8 Folgen enthüllt "Unser Blauer Planet" die Geheimnisse der Ozeane.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: WVG Medien / Polyband Medien
Tonformate:
Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Englisch (Dolby Digital 2.0)
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD

Video on demand - Planet Erde / Frozen Planet / Unser Blauer Planet - Die Gesamtedition mit drei kompletten Serien

DVD und Blu-ray | Unser blauer Planet - Die komplette Serie

Blu-ray
Planet Erde / Frozen Planet / Unser Blauer Planet - Die Gesamtedition mit drei kompletten Serien Planet Erde / Frozen Planet / Unser Blauer Planet - Die Gesamtedition mit drei kompletten Serien
Blu-ray Start:
24.10.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 1450 min.
Unser blauer Planet - Die komplette Serie Unser blauer Planet - Die komplette Serie
Blu-ray Start:
28.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 450 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Planet Erde / Frozen Planet / Unser Blauer Planet - Die Gesamtedition mit drei kompletten Serien Planet Erde / Frozen Planet / Unser Blauer Planet - Die Gesamtedition mit drei kompletten Serien
DVD Start:
24.10.2014
FSK: 0 - Laufzeit: 1450 min.

Blu-ray Kritik - Unser blauer Planet - Die komplette Serie

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 2/10
Ton: | 6/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 8/10


Die Meere bilden 70% der Wasseroberfläche. Doch wo das Leben vor Vielfalt strotzen kann, entscheiden günstige Strömungen, die Nahrung wie Plankton und Krill transportieren. Das Wetter der ganzen Welt wird vom Wasser beeinflusst. Wie die Meere funktionieren, wovon sie abhängig sind und wie vielfältig die Zahl der Lebewesen ist, wird in acht Episoden erläutert.

Die Geschichte ist sehr gut umgesetzt. Es gibt mit Ausnahme von „Planet Erde“ keine andere Serie, die ein so umfassendes Wissen über einen Teil unseres Planeten vermittelt, wie „Unser blauer Planet“. Als Zuschauer taucht man tief in die magische Welt der Tiefe des Meeres und ihrer Geheimnisse ab. Ihren Teil dazu trägt die überragende Kameraführung bei, obwohl die Serie bereits 2002 gedreht wurde. Unfassbare Aufnahmen von Delfin-Schulen, Hammerhaien und spektakulären Unterwasserjagden wurden in beeindruckender Art und Weise eingefangen. Dazu kommt die gewaltige Auswahl an Landschaften, mehr als 200 Orte sprechen für den großen Aufwand, der hinter dieser Produktion steckt und den man in beinahe jeder Szene erkennen kann. Das beste Beispiel dafür ist die exzellente Episode zwei mit nie gesehenen Aufnahmen aus der Tiefsee. Atemlos und gebannt sitzt der Zuschauer vor dem Fernseher und bestaunt ein Wunder der Natur nach dem anderen. Es ist erstaunlich, wie groß die Vielfalt selbst in der Tiefsee ist und wie wenig bisher dokumentiert wurde – 2002 war gerade mal 1% der Tiefsee erforscht. Selbst der Weltraum wurde stärker untersucht, als die tiefsten Orte des Meeres auf unserem Planeten, wo das Wettrüsten der Arten groteske Züge erreicht hat. Gerade deshalb kann die zweite Folge als Kern der Serie angesehen werden, da dem Zuschauer hier unzählige neue Arten und die Besonderheiten erläutert werden. Zudem wird auch erklärt, unter welch schwierigen Umständen diese bemerkenswerten Aufnahmen zustande kamen. Allerdings gibt es auch Anlass zu leichter Kritik. So kommt es in Episode zwei zu einer Wiederholung der Grauwal-Kadaver-Szene, die bereits in Folge eins ausführlich gezeigt wurde. Das ist unnötig. Außerdem ist die Serie an einigen Stellen etwas zu wissenschaftlich und damit für den normalen Zuschauer kompliziert, da stellenweise wenig Zeit bleibt, um die vielen wissenswerten Informationen zu verarbeiten. Das sind allerdings die einzigen storytechnischen Fehler. Denn auch die restlichen Episoden sind allesamt stark, zeigen neue Verhaltensweisen von vielen Tierarten und sind deshalb sehenswert.
Außerdem tragen die magische, beinahe epische Musikuntermalung und die kernige Vertonung von Synchronsprecher Norbert Langer (deutsche Stimme von Burt Reynolds, Tom Selleck und Robert Duvall) viel zur stimmigen Atmosphäre bei.

Von der Blu-ray-Fassung muss leider abgeraten werden. Denn die Umsetzung ist misslungen. Das Bild erreicht zu keiner Zeit HD-Niveau. Stattdessen muss man sich mit einem durchschnittlichen DVD-Bild zufriedengeben, das lieblos auf eine Blu-ray gepresst wurde und daher schwer enttäuscht und auch viel Atmosphäre kostet. Fans aktueller Naturdokumentationen werden lange brauchen, um sich wieder an die schlechte Auflösung und die mangelnde Detailvielfalt zu gewöhnen. Genuss kommt daher zu keiner Zeit auf. Der Ton ist hingegen klar und deutlich, doch es mangelt gerade im Surround-Sound an Details – kein Wunder, liegt der Ton doch lediglich im DTS-HD-Master-2.0-Format vor. Es kann demnach nicht empfohlen werden, sich die Blu-ray zu kaufen. Die DVD-Version von 2004 ist (leider) lohnenswerter. Immerhin sind die Extras sehr gelungen. Es gibt zwei episodenlange Making-ofs die viel zu den Hintergründen und dem extremen Aufwand der Produktion erklären. Zudem wird – was in der Dokumentation selbst fehlt – im zweiten Making-of die bedrohliche Lage der Meere erklärt. Die Zusammenhänge werden exzellent verdeutlicht, da selbst für dieses Making-of an viele Orte gereist und Stimmen eingefangen wurde. Auch die Interviews sind interessant, aufschlussreich und haben die ein oder andere interessante Anekdote zu bieten.


Fazit:
Sehr starke, umfassende, epische Naturdokumentation, deren Blu-ray-Umsetzung allerdings aufgrund des sehr schlechten Bildes misslungen ist. Das ist schade, denn eigentlich lohnt sich eine Anschaffung dieser Serie. Denn die Storyline, die Bilder, die Kameraführung, die 200 Drehorte, die Musikuntermalung und die Synchronisation sind überragend. Sehenswert, aber nicht unbedingt auf Blu-ray.


by Stefan Bröhl
Bilder © WVG Medien / Polyband Medien




Von Interesse: