True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition - Blu-ray

Blu-ray Start: 20.11.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 106 min

True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Die von Albträumen geplagte Séverine trennt sich von ihrem Freund Tom, der das nicht so recht akzeptieren will und daraufhin einen perfiden Plan schmiedet. Was beide nicht wissen ist die Tatsache, dass der Plan bereits vorher existierte und sie beide Opfer einer brutalen Intrige werden. Getrieben von einer Snuff-Porn-Bande beginnt Séverine unfreiwillig das Spiel umzudrehen und wird von der Gejagten zur Jägerin.

In einem blutigen Spiel vermischen sich Realität und Obsession, Gewalt und Erotik zu einem nicht alltäglichen Ende, an dem Séverine eine Entscheidung treffen muss...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: Alive / Donau Film
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch)
Dolby Digital 5.1 (Deutsch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Bonus-DVD (Laufzeit ca. 97 Min.; u.a. "Stephanies Geschenk"; Soundtrack (ca. 32 Min.), Deleted scenes (ca. 3 Min.))
- Interviews
- Dead Eyes Kampagne
- Hofer Filmtage
- Trailer

Video on demand - True Love Ways

DVD und Blu-ray | True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition

Blu-ray
True Love Ways True Love Ways
Blu-ray Start:
26.02.2016
FSK: 18 - Laufzeit: 95 min.
True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition
Blu-ray Start:
20.11.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 106 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
True Love Ways True Love Ways
DVD Start:
20.11.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 102 min.

zur DVD Kritik

Blu-ray Kritik - True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition

Blu-ray Wertung:
Film: | 4/10
Bild: | 6/10
Ton: | 4/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 5/10


Mit True Love Ways präsentiert Regisseur Mathieu Seiler einen recht erfrischenden deutschen Horrorthriller, welcher in stilvollem Schwarz-Weiß dargestellt wird und einige Parallelen zu Filmen von Roman Polanski oder aber auch Alfred Hitchcock aufweist. Die Erstaufführung lief lediglich in vier Lichtspielhäusern und konnte eine Gesamtbesucherzahl von gerade mal 23 Zuschauern verzeichnen, was wohl der Unbeliebtheit des deutschen Horrorkinos zu verschulden ist. Mit der Veröffentlichung der DVD, wie auch der Blu-ray, hat nun jeder eingefleischte Arthouse-Fan nochmal die Möglichkeit dieses kleine Kunstwerk nachzuholen.

Die junge Séverine (Anna Hausburg) leidet in letzter Zeit des Öfteren unter seltsamen wiederkehrenden Träumen, die Sie die Beziehung zu ihrem Freund Tom (Kai-Michael-Müller) in Frage stellen lassen und schlussendlich zu einer Trennung von ihm führen. Vom Selbstmitleid geplagt, verschlägt es Tom daraufhin in eine Bar, in der er Bekanntschaft mit einem kuriosen Fremden (David C. Bunners) macht und in ein Gespräch verwickelt wird. Sie schmieden einen Plan, der zu einer erneuten Zusammenkunft des frisch getrennten Paares führen soll. Dieser beinhaltet die Inszenierung einer Entführung und Gefangennahme der Ex-Freundin. True Love Ways - Limited 3-Disc Mediabook Edition SzenenbildAnschließend soll Tom diese befreien und als Retter in der Not die Lorbeeren dafür einheimsen. Was anfangs noch als ausgeklügelter Geniestreich anmuten lässt, offenbart recht schnell, dass der mysteriöse Fremde noch ganz andere Absichten mit der jungen Séverine hegt und endet für sie in einer erbarmungslosen Hetzjagd ums Überleben.

Soweit der grobe Umriss dieses Machwerkes, welches sich oftmals in künstlerischen Aspekten und diffusen Handlungssträngen verliert. Während Optik und Atmosphäre noch zu glänzen wissen, hadert das ganze Unterfangen an dem zähen Anfang, der sich fast über eine Stunde hinzieht. Der anschließend stark experimentell wirkende Schlussteil überschlägt sich dann förmlich vor Ereignissen und sorgt zunehmend für Verwirrung. Zusätzlich beinhaltet der Film eine ständige Verbindung zwischen Traum und Realität, welche auch das letzte Fünkchen Klarheit beseitigt und irgendwann eine klaffende Lücke in der Aufmerksamkeitsspanne des Zuschauers hinterlässt. Inwiefern das Ganze unter dem Aspekt der Kunst gerechtfertigt werden darf, ist natürlich jedem selbst überlassen. Positiv hervorzuheben ist in diesem kleinen Indie-Thriller die Hauptdarstellerin Frau Hausburg, welche hier eine solide Performance abliefert und glaubhaft von der träumerischen Landpomeranze zum skrupellosen Racheengel mutiert. Dies ist der Moment an dem hartgesottene Splatterfans auf ihre Kosten kommen und den einen oder anderen blutigen Moment bestaunen dürfen. Leider sieht man dem Film allerdings auch hier das geringfügige Budget an, wodurch einige Szenen fast trashfilmartige Züge annehmen und eher unfreiwillig komisch wirken. Trotz einiger Kritikpunkte muss man dem Film aber eine gewisse Atmosphäre zugestehen, welche durch den bedrohlichen Soundtrack und der geschickt ausgewählten Kulisse, sowie auch dem Schwarz-Weiß Farbton des Filmes bestärkt wird.

Das Bild der Blu-ray ist sehr durchwachsen. Wohingegen der Schwarz-Weiß-Look satte Kontraste aufweist und samt seinem eingebauten Filmkorn stimmig zur Atmosphäre beiträgt, kränkelt die Qualität teilweise bei Schärfeeinstellungen oder auf Grund der Bildauflösung an dem bekannten „Rasterkonvertierungseffekt“. Der Ton erscheint ebenfalls recht mager und die Synchronisation teilweise deplatziert.

Die Extras sind recht ausgewogen und beinhalten eine Bonus-DVD mit Mathieu Seilers erstem Spielfilm „Stephanies Geschenk“. Ebenso findet man Soundtrack, Interviews oder auch „Deleted Scenes“ in dem Bonusmaterial. Zusätzlich sind der Blu-ray noch ein 16-seitiges Booklet und ein Poster beigelegt.


Fazit:
True Love Ways ist ein deutscher Genrebeitrag, der leider etwas überambitioniert und vor allem in der ersten Filmhälfte sehr träge daherkommt. Das Grundgerüst des Schwarz-Weiß Horrorfilms weiß zwar zu überzeugen, allerdings fehlt es an manchen Stellen noch an Feinjustierung, um mit anderen Genregrößen mithalten oder gar verglichen werden zu können. Trotzdem gelingt es dem Film, einen frischen Wind in das deutsche Kino zu bringen und weißt schon mal den ersten Schritt in die richtige Richtung, in die sich nationale Filme zukünftig entwickeln sollten.


by Florian Siemon
Bilder © Alive / Donau Film




Von Interesse: