The Raid - Evolution - Blu-ray

Blu-ray Start: 13.08.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 366 min

The Raid - Evolution Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

"The Raid" und der Nachfolger "The Raid 2" sind auf der Liste der besten Actionfilme aller Zeiten ganz weit vorne. In beiden Teilen nimmt es der junge Polizist Rama mit einem schier übermächtigen Verbrecherkartell auf. Während sich die Handlung des ersten Teils kammerspielartig nur in einem Hochhaus abspielte, nutzt "The Raid 2" ganz Jakarta als Schauplatz für spektakuläre Action und halsbrecherische Martial-Arts-Kämpfe. „Merantau“ erzählt die Vorgeschichte der beiden Teile in denen sich Yuda, Meister der Martial Arts-Technik ''Silat'', auf ein spirituelle Reise nach Jakarta begibt. Kaum in der Großstadt angekommen rettet er das Waisenkind Astri und ihren Bruder vor einem Menschenhändler-Ring. Natürlich ist er somit den Gangstern ein Dorn im Auge und das Ganze gipfelt sich in einem blutigen Showdown, bei dem es nur einen Sieger geben kann...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: Koch Media
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Indonesisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: diverse
Bonusmaterial:
Merantau: Making of, Deleted Scenes
The Raid: Claycats The Raid (ca. 3 Minuten), Kinotrailer, diverse Teaser
The Raid 2: Audiokommentar mit Gareth Evans, Diverse Kinotrailer

Video on demand - The Raid - Evolution

DVD und Blu-ray | The Raid - Evolution

Blu-ray
The Raid - Evolution The Raid - Evolution
Blu-ray Start:
13.08.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 366 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
The Raid - Evolution The Raid - Evolution
DVD Start:
13.08.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 352 min.

Blu-ray Kritik - The Raid - Evolution

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 6/10
Ton: | 7/10
Extras: | 6/10
Gesamt: | 7/10


Erstmals werden die beiden gefeierten Kampffilme 'The Raid' und 'The Raid 2' zusammen mit der genauso actiongeladenen Prequel 'Merantau' in einer Box veröffentlicht. Das Zweigespann Gareth Evans und Iko Uwais setze mit seinen drei Filmen dem Martial-Arts- und Action-Genre der Gegenwart und Zukunft ein eindrucksvolles Denkmal. Die langerwartete Sammlerbox ist ein pures Actionerlebnis für alle Fans des modernen und rasanten Action-Kinos.

Kurzbeschreibung der enthaltenen Filme:
Merantau (2009)
Yuda (Iko Uwais) hat gerade seine Abschlussprüfung im Silat – einer spektakulären Martial Arts-Technik - beendet und begibt sich nun traditionell auf den Merantau. Diese Reise führt ihn in die schillernde Stadt Jakarta, in der er Erfahrungen sammeln und Erfolg erlangen soll. Kaum dort angekommen, wird er vom Straßenjungen Adit (Yusuf Aulia) ausgeraubt. Auf der Verfolgungsjagd rettet er dessen Schwester Astri (Sisca Jessica) vor dem skrupellosen Zuhälter Johni (Alex Abbad), der Mitglied eines mächtigen Mädchenhändlerrings ist. In einer leer stehenden Lagerhalle kommt es dann zum blutigen Showdown, bei dem es nur einen Sieger geben kann.

The Raid / OT: Serbuan maut (2011)
Es klingt alles ganz einfach: Als neues Mitglied eines verdeckt operierenden Sondereinsatzkommandos soll Rama (Iko Uwais) einen brutalen Drogenbaron in dessen heruntergekommenen dreissigstöckigen Apartmentblock stellen und dingfest machen. Aber nicht alles ist so, wie es scheint: Die Führung der Elite-Einheit verfolgt anscheinend ihre eigenen Ziele mit dem Einsatz, während der Kopf des Kartells, Tama (Ray Sahepaty), offenbar längst auf die Angreifer gewartet hat. Als seine bereits informierten Wachen die Operation gleich zu Beginn auffliegen lassen, bricht in dem Haus die Hölle los!

The Raid 2 / OT: The Raid 2: Berandal (2014)
Nachdem Rama (Iko Uwais) die Razzia auf ein mit Gangstern gefülltes Hochhaus überlebt hat, wartet gleich die nächste Herausforderung auf ihn: Er soll seine Verhaftung provozieren, um im Gefängnis unter einer falschen Identität Kontakte zum Gangster-Sprössling Uco (Arifin Putra) knüpfen zu können. Über dem soll sich Rama Zugang zum mächtigen Syndikat von dessen Vater Bangun (Tio Pakusodewo) verschaffen. Nachdem er sich in der Hierarchie der Gesetzlosen nach oben gearbeitet hat und aus dem Gefägnis entlassen wird, erhält er Zugang zum innersten Kreis der indonesischen Mafia. Dort, ganz auf sich alleine gestellt, beginnt er die verfeindeten Clans gegeneinander auszuspielen und im Sumpf aus Korruption und Gewalt aufzuräumen.

Kritik:
Martial-Arts-Filme gibt es wie Sand am Meer. Seit dem aber 2003 der thailändische Kampfkunstfilm 'Ong-Bak' mit Muay-Thai-Ikone Tony Jaa im Kino lief, ist das der neue Maßstab für Kampfsportfilme, an denen sich andere Vertreter des Genres messen müssen. Die Messlatte ist seither ständig höher gestiegen, wie Titel wie 'Revenge of the Warrior: Tom Yum Goong' (2005), 'Undisputed 2+3' (2006/2010), 'Ip Man' (2010) sowie 'Warrior' (2011) mehr als eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ein weiterer dieser herausragenden Titel war im Jahr 2009 der indonesische Actionstreifen 'Merantau', für dessen Regie sich Gareth Evans verantwortlich zeichnet. Der walisische Regisseur, der zudem auch als Drehbuchautor, Cutter und Action-Choreograph tätig ist, dürfte inzwischen so ziemlich jeden Filmfan bekannt sein, hat er sich doch spätestens seit seinem Überraschungshit 'The Raid' einen Namen gemacht. Für den brutalen und knallharten Martial-Arts-Film verpflichte er, wie bereits zuvor bei 'Merantau', den indonesischen Kampfkünstler Iko Uwais, welcher zu dieser Zeit noch als Lieferant für eine Telefonfirma arbeitete. In Zusammenarbeit mi Uwais produzierte er auch letztes Jahr die Fortsetzung 'The Raid 2', welcher direkt an die Geschehnisse des ersten Teils anknüpft. Ein 'The Raid 3', welcher die Trilogie abschließen soll, ist ebenfalls bereits geplant, allerdings ist zum Cast oder der Handlung bislang noch nichts bekannt, da mit dem Film vor 2018 oder gar 2019 nicht zu rechnen ist. Bis es aber soweit ist, können sich Fans von abgefahrener und knallharter Kampfsportaction die Wartezeit verkürzen, denn die drei angesprochenen Filme sind nun erstmals in einer Sammlerbox erschienen und das zudem für einen fairen Preis.
Die Story in allen drei Filmen ist jetzt nicht wirklich spannend, sondern dient vielmehr dazu, eine Kampfsequenz bestmöglich und unterhaltsam an die Nächste zu hängen. Das funktioniert bei allen drei Vertretern des Genres prächtig und sieht zudem auch noch unverschämt gut – weil realistisch – aus. Das was Stab und Besetzung hier leisten, ist wahrlich sehenswert. Allen voran der 1983 in Jakarta geborene Iko Uwais glänzt in seiner Rolle und stellt gleich mehrfach eindrucksvoll unter Beweis, dass es sich durchaus auszahlen kann, wenn man etwas Ordentliches gelernt hat. Damit ist jetzt weniger der eigentliche Beruf gemeint, sondern vielmehr dessen Kampfsport-Training, denn Uwais praktiziert seit seinem zehnten Lebensjahr die indonesische Kampfkunst Pencak Silat, welche sich aus mehr als 800 Einzelstilen zusammensetzt. Aber nicht nur Iko Uwais präsentiert eine großartig choreografierte Performance, auch die anderen Protagonisten, die mit jedem Film abgedrehter zu werden scheinen, setzten sich entsprechend in Szene. Anfangs sind die gegnerischen Charaktere wie bei 'Merantau' der seelenlose Menschenhändler Ratger (Mads Koudal) und dessen rechte Hand Luc (Laurent Buson) sowie bei 'The Raid' der Untergrundboss Tama (Ray Sahetapy) noch etwas bodenständiger. Das abgedrehte Killerpärchen „Baseball Bat Man“ (Very Tri Yulisman) sowie die äußerst tödliche „Hammer Girl“ (Julie Estelle) in 'The Raid 2', stellen diese aber locker in den Schatten. Aber ganz gleich für welchen der drei Titel man sich letztlich entscheidet, alle Filme bieten knallharte Action, großartige Stunts und reichlich Gore. Erwähnenswert ist vor allem, dass sämtliche Kämpfe stets erstklassig choreografiert sind und nicht in einem Schnittgewitter enden, sondern in langen und ruhig gefilmten Passagen zu bestaunen sind. So muss Kampfsportaction aussehen!

Aus technischer Sicht heraus betrachtet gibt es bei der 'The Raid - Evolution'-Box eigentlich nichts Neues zu berichten. Wer bereits im Besitz der Einzelveröffentlichungen ist, kann getrost auf diese Edition verzichten, denn der Inhalt entspricht eben genau diesen. Unterm Strich bedeutet dies, dass sich in Bezug auf die Bild- oder Tonqualität nichts geändert hat. Der Bildtransfer von 'Merantau' und 'The Raid' liegt im Seitenverhältnis von 1.85:1 (16:9) vor, während 'The Raid 2' im 2.35:1-Format gehalten ist. Bildtechnisch schneidet hier 'Merantau' am schlechtesten ab, denn zum einen handelt es sich um die älteste der drei Produktionen, zum anderen, wurde diese mit einem deutlich geringeren Budget und folglich auch schlechterem Equipment produziert. Obendrein sollte man berücksichtigen, dass es sich bei allen drei Titeln um indonesische Produktionen handelt, die nicht an die Bildqualität von Hollywood-Filmen heranreichen. Der Action tut die schwankende Qualität, die bei 'The Raid 2' übrigens noch am besten abschneidet, jedenfalls keinen Abbruch. Beim Sound gibt es ebenfalls keine Änderungen: Während 'Merantau' auf Deutsch als einziger Film eine DTS-HD Master Audio 7.1-Tonspur bietet, warten die beiden 'The Raid'-Teile mit DTS-HD Master Audio 5.1-Sound in Deutsch und Indonesisch auf. Dennoch schneidet auch hier 'The Raid 2' am besten ab, was nicht nur für die Abmischung, sondern auch für die deutsche Vertonung gilt. Vor allem in den Kampfszenen darf man sich bei allen Filmen über eine sehr direkte Abmischung freuen, die oftmals viele gute Surround-Effekte bietet. Gelungen ist auch die komponierte Filmmusik, bei der unter anderem Aria Prayogi, Fajar Yuskemal, Joseph Trapanese sowie Mike Shinoda mitgewirkt haben, welche mehr als nur einmal über die teils schwachen Dialoge hinwegtrösten. Immerhin sind diese jederzeit klar zu verstehen, was natürlich ebenfalls für alle drei Filme gilt.

In Bezug auf die Ausstattung boten die Einzelveröffentlichungen leider nicht viel, was sich unter Berücksichtigung, das es sich nun aber um drei Filme zusammen handelt, etwas relativiert. Trotzdem muss klar gesagt werden, das 'Merantau' bei den Extras am besten abschneidet, da hier das Bonusmaterial am umfangreichsten ausgefallen ist. Hier erwartet euch ein informatives 'Making of' (ca. 18 min.), einige 'Entfallene Szenen' (ca. 5 min.), vier 'Webisodes' (ca. 16 min.), ein 'Fight Storyboard' (ca. 6 min.) sowie der Original-Kinotrailer. Hauptbestandteil der Extras bei 'The Raid 1+2' sind die enthaltenen 'Audiokommentare', in denen Regisseur Gareth Evans viel Wissenswertes über die Produktionen ausplaudert. Abgerundet wird hier das Bonusmaterial durch den Knetpuppen-Stop-Motion-Kurzfilm 'Claycats The Raid' (ca. 3 min.) sowie die Original-Kinotrailer. Sammler wird es zudem erfreuen, das der Schuber sehr hochwertig verarbeitet, mit einer ausgestanzten Schrift versehen und einem ablösbaren FSK-Sticker ausgestattet ist.


Fazit:
'The Raid - Evolution' vereint drei großartig inszenierte und actiongeladene Kampfsportfilme in einer schicken Box, die allerdings für Besitzer der Einzelveröffentlichungen uninteressant ist. Wer die Filme als Actionfan aber noch nicht gesehen oder in seine Sammlung aufgenommen hat, sollte zugreifen… es lohnt sich!


by Roland Nicolai
Bilder © Koch Media




Von Interesse: