The Music Never Stopped - Blu-ray

Blu-ray Start: 03.08.2012
FSK: 6 - Laufzeit: 105 min

The Music Never Stopped Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Henry (J. K. SIMMONS) und sein kleiner Sohn Gabriel teilen eine große Leidenschaft für Musik. Bis sich Gabriel (LOU TAYLER PUCCI) Ende der 60er Jahre der Anti-Vietnam-Bewegung anschließt und statt Bing Crosby plötzlich die Beatles, Bob Dylan und Grateful Dead verehrt. Der Ingenieur versteht seinen Sohn nicht mehr. Nach einem heftigen Streit verlässt Gabriel das Haus und bricht mit seinen Eltern. Zwanzig Jahre später erreicht Henry und seine Frau Helen (CARA SEYMOUR) ein Anruf aus dem Krankenhaus: Gabriel leidet unter einem Gehirntumor und muss sofort operiert werden. Der Tumor ist zwar gutartig, aber sein Erinnerungsvermögen ist schwer beschädigt, insbesondere sein Kurzzeitgedächtnis und er selbst ist völlig hilflos. Seine Lebensgeister erwachen nur, wenn er Musik hört.
Um endlich wieder Kontakt zu seinem Sohn zu haben, engagiert der verzweifelte Henry die Musiktherapeutin Dr. Dianne Daly (JULIA ORMOND). Mit Hilfe des legendären Beatles Hits „All You Need is Love“ findet sie einen ersten Zugang zu ihrem Patienten. Schnell wecken die größten Songs der 60er und 70er Jahre verschollene Erinnerungen in Gabriel und helfen ihm allmählich auch aktuelle Ereignisse im Gedächtnis zu behalten. Gleichzeitig lässt Henry alle Ressentiments gegen die Musik seines Sohnes fallen. Er entdeckt, dass Bands wie Cream und Sänger wie Bob Dylan auch ihm etwas zu sagen haben. Und schließlich ergattert er sogar Karten für ein ausverkauftes Grateful Dead-Konzert!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universum Film / Senator Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Interviews
- Deleted Scenes
- Audiokommentar

Video on demand - The Music Never Stopped

DVD und Blu-ray | The Music Never Stopped

Blu-ray
The Music Never Stopped The Music Never Stopped
Blu-ray Start:
03.08.2012
FSK: 6 - Laufzeit: 105 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
The Music Never Stopped The Music Never Stopped
DVD Start:
03.08.2012
FSK: 6 - Laufzeit: 101 min.

Blu-ray Kritik - The Music Never Stopped

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 10/10
Ton: | 10/10
Extras: | 3/10
Gesamt: | 9/10


Henry (J. K. Simmons) und sein kleiner Sohn Gabriel teilen eine große Leidenschaft für Musik. Bis sich Gabriel Ende der 60er Jahre der Anti-Vietnam-Bewegung anschließt und statt Bing Crosby plötzlich die Beatles, Bob Dylan und Grateful Dead verehrt. Der Ingenieur versteht seinen Sohn nicht mehr. Nach einem heftigen Streit verlässt Gabriel das Haus und bricht mit seinen Eltern. Zwanzig Jahre später erreicht Henry und seine Frau Helen (Cara Seymour) ein Anruf aus dem Krankenhaus: Gabriel leidet unter einem Gehirntumor und muss sofort operiert werden. Der Tumor ist zwar gutartig, aber sein Erinnerungsvermögen ist schwer beschädigt, sein Kurzzeitgedächtnis zerstört und er selbst völlig hilflos. Seine Lebensgeister erwachen nur, wenn er Musik hört. Um endlich wieder Kontakt zu seinem Sohn zu haben, engagiert der verzweifelte Henry die Musiktherapeutin Dr. Dianne Daly (Julia Ormond). Mit Hilfe des legendären Beatles Hits "All You Need is Love" findet sie einen ersten Zugang zu ihrem Patienten. Schnell wecken die größten Songs der 60er und 70er Jahre verschollene Erinnerungen in Gabriel und helfen ihm allmählich auch aktuelle Ereignisse im Gedächtnis zu behalten. Gleichzeitig lässt Henry alle Ressentiments gegen die Musik seines Sohnes fallen. Er entdeckt, dass Bands wie Cream und Sänger wie Bob Dylan auch ihm etwas zu sagen haben. Und schließlich wendet sich die Story.

Kritik:
„Durch den Film erkennt man, wozu Musik fähig ist.“

Musik kann viel bewegen. Sie kann uns glücklich und traurig stimmen. Sie kann vergessen lassen oder auch erinnern. Genau dies zeigt die Geschichte von Gabriel. Er hat einen Hirntumor und kann sich nur an eine ganz bestimmte Zeit erinnern, in der für ihn noch vieles sehr unbeschwert war. Musik versetzt ihn wieder in die Zeit seiner Jugend und erinnert ihn an verschiedene Dinge, die ihm einmal passiert sind. Mit jedem Song verbindet er nämlich ein ganz bestimmtes tolles Ereignis. Genau das lässt ihn glauben, dass er immer noch in diesen alten, schönen Zeiten lebt.

Dies nutzen seine Eltern, um viele Dinge, die nicht ganz so gut gelaufen sind, wieder gerade zu biegen. Besonders sein Vater entwickelt eine neue Beziehung zu Gabriel und setzt sich zum Ziel, Gabriels Gedächtnis wieder aufnahmefähig zu machen. Er will, dass sich sein Sohn an die jetzigen schönen Momente mit ihm erinnern wird und findet dafür, entgegen jeder Arzt-Prognose, sogar einen Weg, die Musik. Die Musik mit ihrer ganzen Kraft und Unvergänglichkeit.

Genau dieser Konflikt fesselt den Zuschauer und belohnt ihn am Ende mit einer wahnsinnig tollen Wendung des Geschehens.

Weiterhin fallen die wirklich guten schauspielerischen Leistungen auf. Man kann zwar nicht sagen, dass der Film komplett mit hochkarätigen und namenhaften Schauspielern besetzt ist, jedoch begeistern schon alleine die Leistungen des Hauptdarstellers Lou Taylor Pucci, der Gabriel spielt, und J. K. Simmons, der den Vater verkörpert.

Negativ ist mir nur eines aufgefallen (wobei dies bei einem solchen Drama für die meisten Zuschauer wahrscheinlich eher nebensächlich ist). Im Trailer sieht man einige lustige Szenen, die den Film sehr peppig aussehen lassen. Dies zieht sich aber bei weitem nicht durch den ganzen Film. Trotzdem kann man auch nicht vollständig von Langeweile reden, denn der Film unterhält, indem er zum Nachdenken anregt. Wer jedoch nach dem Trailer einen Film erwartet, indem sich der Hauptdarsteller über seinen Zustand und das momentane Leben lustig macht, wird wohl enttäuscht sein.

Fazit:
„Ein dramatischer Film, der den Zuschauer über menschliche Beziehungen sowie die Musik und ihre Bedeutung nachdenken lässt.“


by Christian Mennicke
Bilder © Universum Film / Senator Home Entertainment




Von Interesse: