The Perfect Insider - Komplettbox - Blu-ray

Blu-ray Start: 01.12.2017
FSK: 16 - Laufzeit: 264 min

The Perfect Insider - Komplettbox Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Sohei Saikawa ist Professor für Architektur, ausgesprochen intelligent, aber etwas weltfremd. Im Rahmen einer Exkursion reist er mit seinen Studenten und Moe Nishinosono, der Tochter seines Mentors, auf eine abgelegene Insel, auf der sich ein Forschungslabor befindet. Kurz nach ihrer Ankunft stoßen sie dort auf eine Leiche. Ohne Kontakt zur Außenwelt versuchen sie unter Hochdruck, den raffinierten Mörder zu entlarven. Denn dieser befindet sich noch im Gebäude und lauert schon auf seine nächste Gelegenheit…

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universum Film
Tonformate:
DTS-HD 2.0 Master Audio (Deutsch, Japanisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Booklet (nur in Erstauflage), Festkartonagenschuber (limitierte Erstauflage), Textless Opening and Ending

Video on demand - The Perfect Insider

DVD und Blu-ray | The Perfect Insider - Komplettbox

Blu-ray
The Perfect Insider - Komplettbox The Perfect Insider - Komplettbox
Blu-ray Start:
01.12.2017
FSK: 16 - Laufzeit: 264 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
The Perfect Insider - Komplettbox The Perfect Insider - Komplettbox
DVD Start:
01.12.2017
FSK: 16 - Laufzeit: 253 min.

Blu-ray Kritik - The Perfect Insider - Komplettbox

Blu-ray Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 8/10
Ton: | 6/10
Extras: | 1/10
Gesamt: | 5/10


Ein Mord in einem verschlossenen Zimmer war schon in so mancher Geschichte der Aufhänger schlechthin und so reiht sich "The Perfect Insider" genau in diese Riege mit ein und sorgt für kurzlebige Unterhaltung.  

Szenenbild aus The Perfect Insider
Szenenbild aus The Perfect Insider © MORI Hiroshi,KODANSHA / THE PERFECT INSIDER Committee. All Rights Reserved.
Der Professor für Architektur Sohei Saikawa und die Tochter seines Mentors und gleichzeitig eine seiner fähigsten Studentinnen, Moe Nishinosono, teilen dieselbe Leidenschaft für eine Choryphäe auf dem Gebiet der Psychologie namens Shiki Magata, die des Mordes an ihrem Mann beschuldigt wurde und fortan ihr Dasein in einer Forschungseinrichtung auf einer abgelegenen Insel fristen muss. Während einer Exkursion dorthin wird Professor Magata allerdings auf mysteriöse Weise in ihrem von innen verriegelten Domizil ermordet. Professor Saikawa und Moe-Chan versuchen, von der Außenwelt abgeschnitten, den sich noch auf der Insel befindlichen Täter zu fassen, bevor er sich das nächste Opfer holt. Von einer mystischen Theorie zur Nächsten springend heftet sich das ungleiche Ermittlerduo an die Fersen des Mörders und taucht dabei tief in die Psyche der getöteten Frau Professor ein. Fortan verstricken sie sich in ein Netz aus Lügen, Intrigen und Manipulation.  

"The Perfect Insider" hat eine Gesamtlauflänge von 264 Minuten verteilt auf 11 Episoden auf drei Discs. Folgende Folgenaufteilung wurde hierbei vorgenommen:  
Disc 1
01. Weiße Audienz
02. Blaue Begegnung
03. Roter Zauber
04. Regenbogenfarbene Vergangenheit
 
Disc 2
05.Silberne Hoffnung
06. Scharlachroter Entschluss
07. Äscherne Grenze
08. Purpurne Dämmerung  
Disc 3 09. Toter Winkel in Gelb
10. Fliederfarbene Wahrheit
11. Farbloses Wochenende

Szenenbild aus The Perfect Insider
Szenenbild aus The Perfect Insider © MORI Hiroshi,KODANSHA / THE PERFECT INSIDER Committee. All Rights Reserved.
Startend mit bunter und popiger Eingangsmelodie, wie man es aus Animeserien gewohnt ist, vermittelt diese gleich ein falsches Bild vom Grundton, der in den eigentlichen Folgen angeschlagen wird. Suggeriert wird eine qietschbunte Umgebung mit leichten Dialogen und unbeschwerter Thematik. Geboten wird jedoch eine überaus langatmige Einleitung, gefolgt von leider etwas zu unglaubwürdigen Charakteren. So transportiert Professor Saikawa als maßgeblich treibende Kraft nichts als Desinteresse und Langeweile, dem sein Zögling mehr auf die Nerven zu gehen scheint als das er sich über ihre Anwesenheit freut. Moe Nishinosono, die unendlich in ihren Professor verliebt ist und daraus keinen Hehl macht, versucht entgegen ihrem Alter und ihrer ausbleibenden Reife intellektuell zu wirken und blamiert sich dabei nicht nur einmal. Mit Verlauf der Geschichte wächst sie allmählich über sich hinaus und ist ihrem Mentor bei der Ermittlungsarbeit gegen Ende hin sogar eine große Hilfe. Die Nebenhandlungen rund um die Kindheit und die Familienverhältnisse des Opfers Professor Magata sind sehr hart, weil Thematiken wie Missbrauch und Manipulation von Schutzbefohlenen eine Rolle spielen, die dem Gesamtbild mehr Authentizität verleihen. Insgesamt sind die Dialoge recht ausgefeilt und hochgesteckt, dass es an manchen Stellen schwierig wird ganz zu folgen, jedoch verleiht diese Eloquenz dem ganzen eine recht interessante Note.  

Szenenbild aus The Perfect Insider
Szenenbild aus The Perfect Insider © MORI Hiroshi,KODANSHA / THE PERFECT INSIDER Committee. All Rights Reserved.
Der Zeichenstil ist schön anzusehen und seine Entstehungszeit (1997 von Hiroshi Mori) ist ihm dank der HD 1080p Überarbeitung nicht im Geringsten anzusehen. Satte Farben, Scharfe Konturen und schöne Farbspiele lassen keine Wünsche offen und machen Freude beim Schauen.   

Die Synchronisation ist im Verhältnis zu vielen anderen deutsch synchronisierten japanischen Animationsfilmen sehr professionell und die Sprecher sind liebevoll ausgewählt und hinterlassen keinen störenden Beigeschmack beim Genuss der deutschen Tonspur. Wem allerdings trotzdem die deutsche Überarbeitung nicht gefallen sollte, kann per Knopfdruck leicht auf die japanische Originalspur zurückgreifen, die, wie auch die zweite Tonspur, in DTS-HD 2.0 vorhanden ist.  

In Sachen Extras wird, bis auf den Trailer, nichts neues geboten, was sehr enttäuschend ist.<


Fazit:
The Perfect Insider ist eine langsam vorwärtskommende Kriminalgeschichte mit Mysteryelementen, die trotz sattem Bild und professioneller Synchronisation nicht ganz überzeugen kann. Natürlich existieren Schauwerte wie die ausgefeilten und intellektuellen Dialoge, die es aber dennoch nicht schaffen gelangweilte Charaktere und unglaubwürdige Theorien aufzuwerten. Lose an "Detektiv Conan" erinnernd vermag diese Elfteilige in sich abgeschlossene Serie nicht längerfristig zu unterhalten und lediglich diejenigen, die es schaffen sich durch die gesamte Serie zu graben, werden mit einem halbwegs befriedigenden Ende belohnt, was jedoch auf Wunsch sicher fortgesetzt werden könnte.


by Christoph Berger
Bilder © Universum Film




Von Interesse: