The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD) - Blu-ray

Blu-ray Start: 14.06.2019
Digital VoD: 14.06.2019
FSK: 16 - Laufzeit: 98 min

The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray, 4K UHD zum Film

Inhalt

Calvin Barr (Sam Elliott) ist ein Held. Doch das sieht man dem unscheinbaren, älteren Herrn, wenn er in seiner Stammkneipe vor einem Glas Whisky sitzt, nicht an. Seine Heldentat unterliegt strengster Geheimhaltung: Nur wenige wissen, wozu er imstande ist, und dass er es gewesen ist, der im Zweiten Weltkrieg Adolf Hitler getötet hat. Seitdem sind Jahrzehnte vergangen. Barr führt ein unaufgeregtes Leben und hat es am liebsten, wenn man ihn in Ruhe lässt. Doch eines Tages klopfen das FBI und die kanadische Bundespolizei an die Tür des Kriegsveteranen, um ihn für eine Mission zu rekrutieren, für die nur er infrage kommt: Er soll in den nordamerikanischen Wäldern den sagenumwobenen Bigfoot töten.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: Alive / capelight pictures
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 2160p 4K HDR
16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
3-Disc Limited Collectors Edition im Mediabook mit UHD, Blu-ray und DVD sowie 24-seitigem Booklet

Video on demand - The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot

DVD und Blu-ray | The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD)

Blu-ray
The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot
Blu-ray Start:
14.06.2019
FSK: 16 - Laufzeit: 98 min.
The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD) The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
14.06.2019
FSK: 16 - Laufzeit: 98 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot
DVD Start:
14.06.2019
FSK: 16 - Laufzeit: 94 min.

Blu-ray Kritik - The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD)

Blu-ray Wertung:
Film: | 6/10
Bild: | 10/10
Ton: | 7/10
Extras: | 10/10
Gesamt: | 7/10


„The Man Who Killed Hitler and Then the Bigfoot“ ist 98 Minuten lang und in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben. Es geht – wie der Name schon sagt – um einen Mann, der im Zweiten Weltkrieg den Auftrag bekommen hat Adolf Hitler zu töten. Nach getaner Arbeit kehrt er in sein Heimatland, die Vereinigten Staaten von Amerika, zurück und lebt ein ruhiges Leben auf dem Land, denn niemand weiß von seiner Heldentat. Eines Tages, im gehobenen Alter, wird er aber erneut von der Regierung rekrutiert, um den Bigfoot zu jagen und damit die gesamte Menschheit vor einem Virus zu retten…

Calvin Barr (Sam Elliot)
Calvin Barr (Sam Elliot) © capelight pictures
Das eben beschriebene ist die Handlung, welche im Film stattfindet. Jedoch geht es in Wirklichkeit ganz und gar nicht um diesen Aspekt. Es ist auch absolut kein Spoiler, wenn ich schreibe, dass der Bigfoot binnen weniger Minuten zur Strecke gebracht wird. Es geht vielmehr darum, was mit einem rechtschaffenen, alten Mann passiert, nachdem er wider Willen eine solche Gräueltat begangen hat. Hinzu kommt eine verlorene Liebe einer längst vergangenen Zeit. Die Hauptfigur Calvin Barr – gespielt von der tiefsten Stimme Amerikas: Sam Elliot – weiß nichts mehr mit seinem Leben anzufangen. Er verabscheut den Mord, auch wenn er damit einem Monster wie Adolf Hitler den Gar ausgemacht hat. Jedoch ist auch das sein Meisterstück, sein Fachgebiet.

Das hört sich alles ziemlich spannend an, nur enttäuscht es leider auch. Man erwartet ein actiongeladenes Epos mit einem greisen Mann in der Rolle des in die Jahre gekommenen Profikillers. Man bekommt allerdings ein Drama vorgesetzt, welches mit der Zeit etwas ermüdend wirkt. Die ersten 80 Minuten passiert, außer einigen etwas spannenderen Rückblenden absolut nichts. Des Weiteren versucht der Streifen sich mit seinen Dialogen an Quentin Tarantino zu orientieren. Leider reicht es aber nicht irgendwelche Aktivitäten bedeutungsschwanger zu machen. ‚Meine Mutter sagte die Zukunft immer durch eine gute Rasur voraus‘. Was soll das heißen? Das ergibt – anders als bei Tarantino – schlichtweg keinen Sinn.

Caitlin FitzGerald und Sam Elliot in The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot
Caitlin FitzGerald und Sam Elliot in The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot © capelight pictures
Interessanter fallen die wenigen Kämpfe aus. Der Bigfoot ist beängstigend anders gestaltet und das Werk wird in den richtigen Stellen brutal und vor allem ekelhaft. Trotzdem kann sich der Film nicht entscheiden, ob er nun total drüber inszeniert ist oder eben nicht. Das Spannendste ist der Schnitt, welcher neuartig und flink daherkommt. Hier zeichnete sich der erste Lichtschimmer am Horizont ab.

Das Langfilmdebüt von Robert D. Krzykowski schafft es trotz seiner elegant erfrischenden Idee nicht ganz zu überzeugen und bietet einige Angriffsflächen. Dennoch ist er aber wirklich sehenswert und macht einige Dinge überraschend neu. Das Hauptaugenmerk liegt weniger auf dem Erwarteten und es ist überhaupt nicht schlimm, dass der Titel den gesamten Film spoilert.

Calvin Barr (Sam Elliot) auf der Jagd nach Bigfoot
Calvin Barr (Sam Elliot) auf der Jagd nach Bigfoot © capelight pictures
Bild
In dieser Version sind die 720p-, die 1080p- und die 4k-Auflösung vorhanden. Es ist ein sehr sauberes, digitales Bild und wirklich, wirklich sehenswert.

Ton
Der Ton ist auffällig unauffällig, denn Ton fällt in der Regel nur auf, wenn er schlecht ist.

Extras
Die Extras fallen mit Audiokommentar, Behind the Scenes und einem Kurzfilm sehr üppig aus und verdienen großes Lob. So müssen Extras sein!


Fazit:
„The Man Who Killed Hitler and Then the Bigfoot“ ist ein interessanter, spannender, überraschender und neuartiger Film über einen Mann der Adolf Hitler und den Bigfoot auf seiner Todesliste hat. Er liefert wunderbare neue Anstöße, aber unterhält leider nicht über die volle Laufzeit.


by Jan Welsch
Bilder © Alive / capelight pictures




The Man Who Killed Hitler and Then The Bigfoot (3-Disc Limited Collector's Edition im Mediabook) (4K Ultra HD) - Trailer



Von Interesse: