Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD) - Blu-ray

Blu-ray Start: 30.04.2020
Digital VoD: 17.04.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 142 min

Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray, 4K UHD zum Film

Inhalt

42 Jahre Star Wars Saga erreichen ihren Höhepunkt: Regisseur, Autor und Produzent J.J. Abrams, der 2015 mit Star Wars: Das Erwachen der Macht den sagenhaft erfolgreichen Grundstein für die letzte Trilogie gelegt hat, wird die legendäre Saga um Familie Skywalker dieses Jahr mit Star Wars: Episode IX episch weiterführen!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 3
Regionalcode: 2
Vertrieb: Walt Disney Studios Home Entertainment
Tonformate:
Englisch: Dolby Atmos 7.1.4
Deutsch: Dolby Digital plus 7.1
Italienisch: Dolby Digital plus 7.1
Französisch: Dolby Digital plus 7.1
Untertitel:
Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 2160p 4K HDR
16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Das Vermächtnis der Skywalker: Das Making-of in Spielfilmlänge zeigt die Entstehung von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, in dem Cast und Crew einen letzten Blick auf ihr Meisterwerk werfen.
- Die Speeder-Jagd auf Pasaana: Tauchen Sie ein in die Entstehung der epischen Verfolgungs­jagd und entdecken Sie, wie die spektakuläre Szenerie auf die große Leinwand gebracht wurde.
- Dreharbeiten in der Wüste: Das Feature erklärt, wie die Pasaana-Wüstenszenen kreiert wurden – von der Größe und Komplexität der Aufnahmen bis hin zu den lebendigen und bunten Details.
- D-O: Schlüssel zur Vergangenheit: Erkunden Sie das Raumschiff, das Rey mit ihren vermissten Eltern verbindet, und lernen Sie den neuesten Droiden-Zuwachs der Galaxis kennen.
- Warwick & Sohn: Warwick Davis schlüpft erneut in das Ewok Kostüm von Wicket – dieses Mal zusammen mit seinem Sohn Harrison.
- Die Kreaturen: In diesem Feature machen Sie die Bekanntschaft mit Neal Scanlans Kreaturen-Effekte-Team, das die vielfältigen Geschöpfe des Films vorstellt und bahnbrechende Techniken enthüllt, mit denen sie zum Leben erweckt wurden.

Video on demand - Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers

DVD und Blu-ray | Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD)

Blu-ray
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
Blu-ray Start:
30.04.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 142 min.
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (limitiertes Steelbook)(3D Blu-ray) Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (limitiertes Steelbook)(3D Blu-ray)
Blu-ray Start:
30.04.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 142 min.
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD) Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
30.04.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 142 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
DVD Start:
30.04.2020
FSK: 12 - Laufzeit: 136 min.

Blu-ray Kritik - Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD)

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 10/10
Ton: | 9/10
Extras: | 10/10
Gesamt: | 9/10


Mit „Star Wars: Der Aufstieg Skywalker“ erscheint nun der vorerst letzte Teil der Skywalker Saga im Heimkino. Dabei müssen sich unsere Helden rund um Rey abermals und ein für alle mal den Mächten der dunklen Seite stellen. Dabei kommt die Blu-ray zusätzlich noch mit einer extra Disks nun mit einer Dokumentation und Extras aus. Doch kann der Film die Trilogie sowie die komplette Saga zufrieden abschließen oder erwartet uns doch ein unstimmiges Ende? Dies erfahrt ihn nun in meiner Kritik.

Rey (Daisy Ridley)
Rey (Daisy Ridley) © ILM and Lucasfilm Ltd
Ein Ruf eilt durch die Galaxis. Der Imperator hat seinen vermeidlichen Tod nur vorgetäuscht und ist nun samt einer kompletten Flotte wieder zurück, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Rey muss sich daher abermals mit ihren Freunden Finn und Poe auf eine gefährliche Mission begeben, um den Frieden wieder herzustellen. Doch auch Kylo Ren hat wieder seine Finger im Spiel und möchte Rey unbedingt für seine Seite gewinnen. Rey muss sich daher wieder der dunkeln Seite der Macht stellen, um das Böse ein für alle male zu besiegen.

„Die Toten sprechen“. Mit diesen Worten beginnt die neunte und finale Episode. Der Film macht daher von Beginn an ein keines Geheimnis daraus, dass der eigentlich tote Imperator nun doch wieder auftaucht. Und so stolz der Film auf diese Rückkehr auch sein mag, schaffen es Drehbuchautoren J.J. Abrams und Chris Terrio nicht, dies in irgendeiner Weise zu erklären. So fühlt sich Storytechnisch der Start der Episode sehr erzwungen und unglaubwürdig an. Auf der anderen Seite ist es aber auch beeindruckend und gänsehautaufreibend, Ian McDiarmid nach 15 Jahren nochmals in der Rolle des dunkeln Anführers der Sith zu sehen. Und dieser Widerspruch der Emotionen zieht sich durch den gesamten Film. Auf der einen Seite fühlt sich „Star Wars: Der Aufstieg Skywalker“ wie ein fulminanter Abschluss einer über 40 Jahren langen Reise an. Auf der anderen Seite hat der Film aber auch immer wieder dramaturgische Schwächen, welche nicht von der Hand zu weisen sind. Als Star Wars Fan ist man daher wie Kylo Ren immer hin- und hergerissen.

v.L.n.R.( Chewbacca (Joonas Suotamo), BB-8, D-O, Rey (Daisy Ridley), Poe Dameron (Oscar Isaac) und Finn (John Boyega)
v.L.n.R.( Chewbacca (Joonas Suotamo), BB-8, D-O, Rey (Daisy Ridley), Poe Dameron (Oscar Isaac) und Finn (John Boyega) © ILM and Lucasfilm Ltd
Die Geschichte schickt dabei erstmals Rey Finn und Poe auf eine gemeinsame Mission. Und als Fan der neuen Trilogie überzeugt in meinen Augen die Dynamik der Gruppe auf ganzer Ebene und steht der alten Garde in nichts nach. Die Drehbuchautoren haben es dabei auch geschafft, jeder Figur genügend Screentime zu geben. Die Schauspieler brillieren dabei abermals wieder in ihren Paraderollen. Der heimliche Star des Films sowie der ganzen Trilogie bleibt aber abermals Adam Driver als Kylo Ren, welcher immer noch mit seiner Präsenz das ganze Bild einnimmt. Auch seine Figur fügt sich gut in das Konstrukt der Handlung ein, wodurch auch er einen verdienten Abschluss bekommt. Kränkeln tut der Film hingegen bei den neu eingeführten Figuren. Die bekommen alle zu wenig Charakter sowie eine Entwicklung innerhalb der Geschichte. So leidet unter ihnen nur das Erzähltempo, welches unnötig gestreckt wird.

Generell kann man dem Erzähltempo die gestreckten Passagen nicht absprechen. Ich habe den Film nun zum vierten male gesehen und bin immer noch der Meinung, dass der komplette Handlungsstrang um einen mysteriösen Sithdolch komplett sinnbefreit in den Film eingearbeitet wurde, um die Geschichte künstlich zu strecken. Die Qualität der Handlung nimmt daher ab dem Beginn des zweiten Drittels rapide ab und zieht sich so bis zum Finale. Diese Passage kommt in meinen Augen noch schlechter weg, da der Film die Chance verpasst hat, viel mehr aus seiner Grundprämisse zu machen. So kratzt die Story leider oft nur an den potentiellen Möglichkeiten einer neuen, kreativen Geschichte an. Das Ende hingegen fällt eindeutig befriedigender aus. Hier hat es J.J. geschafft, einen befriedigenden Abschluss zu schaffen. Loben muss man abschließend noch die Regiearbeit von Abrams. Diese ist nämlich mit Abstand die Beste, welche er bis jetzt gemacht hat. So fühlt sich der komplette Film durch die durchgängig dynamische Kamera viel intensiver als seine Vorgänger an.

General Leia Organa (Carrie Fisher) und Rey (Daisy Ridley)
General Leia Organa (Carrie Fisher) und Rey (Daisy Ridley) © ILM and Lucasfilm Ltd
Bild::
Der Film wurde durchgängig auf 35 mm aufgenommen. Das Bild hat daher konstant einen dezent körnigen Look. Dies passt jedoch sehr gut, da das Bild so sehr stark an die originale Trilogie erinnert. Die Farben überzeugen dabei auch durch einen enormen Kontrastreichtum. Die Schwarzwerte sind dabei auch zu größten Teilen auf einem sehr tiefen dunklen Level. Das Bild ist dabei auch durchgängig natürliches 4K und keine hochskalierte 2K Variante wie bei anderen Blockbustern. Alles in allem gehört daher „Star Wars: Der Aufstieg Skywalker“ zu mit den besten Disney 4K Varianten.

Ton::
Der Sound ist wie bei einem Star Wars zu erwarten, fantastisch gelungen. So überzeugt der Film auch komplett auf einer akustischen Ebene. Besonders die bombastischen Momente werden dadurch nochmal aufgewertet. Die Stimmen bleiben dabei trotzdem immer klar zu verstehen. Einzig und allein eine deutsche Dolby Atmos Tonspur wäre wünschenswert gewesen.

Extras:
Die Extras befinden sich allesamt auf einer Extra Disc. Dort gibt es eine exklusive Dokumentation, welche die Entstehung des Films schildert. Diese besitzt eine Spielfilmlänge und bietet eine tolle Extraunterhaltung, welche dem Film in nichts nahesteht. Auch die restlichen Extras geben einem einen interessanten Eindruck zu der Produktion. Die Bonusinhalte lassen daher keine Wünsche offen.


Fazit:
„Star Wars: Der Aufstieg Skywalker“ ist nur ein bedingt zufriedenstellendes Finale der Star Wars Saga. Dies liegt unter anderem an der etwas inkonsequenten Story, welche besonders in der Mitte unter vielen Problemen leidet. So kann der Film erst im großen Finale richtig an Fahrt aufnehmen. Auch leidet der Film unter zu wenig Neuem und fährt daher etwas im Fahrwasser der vorherigen Teile. Die hohen Erwartungen können also nicht ganz erfüllt werden. Voll überzeugen können hingegen die technischen Aspekte. Dabei heben sich stark die Extras hervor, welche schon alleine einen Kauf rechtfertigen. Fans sollten bei einem Kauf jedoch dringend zur 4K Variante greifen, da das bessere Bild den Film nochmals aufwertet.


by Phillip Schwellenbach
Bilder © Walt Disney Studios Home Entertainment




Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (4K Ultra HD) - Trailer



Von Interesse: