Sin City (Special Edition) - Blu-ray

Blu-ray Start: 15.01.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 266 min

Sin City (Special Edition) Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Sin City: Eine düstere Stadt. Heimat des Abschaums und der Korrupten. Hier ist alles möglich. Einigen sehnt es nach Rache, andere bekommen es mit korrupten Cops zu tun und ein anderer versucht dem sardistischen Senatorsohn das Handwerk zu legen. Um ihr Ziel zu erreichen ist ihnen jedes Mittel recht.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 2
Regionalcode: 2
Vertrieb: Studiocanal Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Audiokommentare; 10-Minuten-Kochschule; 15-Minuten-Film-School; Die Green Screen Version; Die ungekürzte Filmsequenz von Quentin Tarantino; Fiese Visagen: Special Effects & Make Up; Knarren, Alk und heisse Schlampen: Die Ausstattung von SIN CITY; Schlitten mit ordentlich PS unter der Haube: Die Autos in SIN CITY; Trenchcoats & Strapse: Die Kostüme in SIN CITY; SIN CITY Live in Concert; Special Guest Regisseur: Quentin Tarantino; Wie Frank Miller überzeugt wurde, seine Comics zu verfilmen; Publikumsreaktionen in Austin, Texas; Kinotrailer & Teaser, Wendecover

Video on demand - Sin City

DVD und Blu-ray | Sin City (Special Edition)

Blu-ray
Sin City - Recut Steel Edition Sin City - Recut Steel Edition
Blu-ray Start:
19.04.2012
FSK: 18 - Laufzeit: 266 min.
Sin City (Special Edition) Sin City (Special Edition)
Blu-ray Start:
15.01.2015
FSK: 18 - Laufzeit: 266 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Sin City - Recut Steel Edition Sin City - Recut Steel Edition
DVD Start:
19.04.2012
FSK: 18 - Laufzeit: 255 min.

zur DVD Kritik

Blu-ray Kritik - Sin City (Special Edition)

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 10/10
Ton: | 10/10
Extras: | 9/10
Gesamt: | 9/10


Willkommen im dreckigen Sündenpfuhl von Sin City – der Stadt der Verbrecher, Nutten und verlorenen Seelen. Der Stadt, in der das Wort Glück seine Bedeutung verloren hat und die tiefsten menschlichen Abgründe schonungslos offenbart werden. Hier versucht ein gealterter Cop ein Mädchen vor einem Sexualstraftäter zu schützen, ein Killer läuft Amok, um den Tod seiner Geliebten zu rächen und die Prostituierten der Stadt wehren sich eigenhändig gegen korrupte Cops.

Kritik:
In wenigen Tagen erscheint „Sin City 2: A Dame to Kill for“ auf Blu-ray, ein triftiger Grund für Studiocanal, eine Special Edition des ersten Teils beinahe zeitgleich zu veröffentlichen. Diese trägt den Titel „Sin City – Special Edition“, enthält die Kinofassung (124 min.) und den 18 Minuten längeren Recut (142 min.) mit zahlreichen Extras sowie als besonderes Highlight den kompletten ersten Comic, mit dem der Kult begann! Der Film von Regisseur Robert Rodriguez („Desperado“, „From Dusk Till Dawn“), der an den Kinokassen und im Heimkino schnell zu einem Welterfolg avancierte, basiert auf dem gleichnamigen Comic von Frank Miller, der von April 1991 bis Juni 1992 in dreizehn Bänden bei Dark Horse Comics erschienen ist. Von vielen Kritikern hochgelobt, spielte der Film im speziellen Look knapp das 4-fache seiner ursprünglichen Produktionskosten wieder ein und zählt auch heute noch, mit zu den besten Comic-Adaptionen überhaupt.

Während die Kinofassung von „Sin City“ einzelne surreale Geschichten über diverse Charaktere und deren brutalen Alltag in der fiktiven Stadt Basin City – welche auch Sin City, die Stadt der Sünde genannt wird – erzählt, wurden für die ebenfalls enthaltene Recut-Fassung einige Änderungen vorgenommen. In dieser sind die einzelnen Geschichten zu einer großen Story zusammengefasst worden und werden, beginnend mit „That Yellow Bastard“, gefolgt von „The Customer Is Always Right“, „Sin City (The Hard Goodbye)“ sowie „The Big Fat Kill“, nacheinander fließend erzählt.

Kurz zusammengefasst werden in „Sin City insgesamt vier Geschichten erzählt, die zwar nicht miteinander verknüpft sind, sich aber alle in der gleichen Stadt – eben Sin City – zutragen. Sin City ist ein wahrer Sündenpfuhl, eine Stadt in der die Korruption regiert, die Starken über die Schwachen triumphieren und in der jeder das Gesetz selbst in die Hand nimmt. Einer davon ist Marv (Mickey Rourke), ein stämmiger Schlägertyp, der Goldie (Jaime King), die Liebe seines Lebens kennenlernt und mit dieser zusammen eine Nacht verbringt. Doch am nächsten Morgen liegt diese ermordet neben ihm im Bett und Marv begibt sich auf die Suche nach den Tätern. Dwight (Clive Owen) hat da ganz andere Probleme, denn Jackie Boy (Benicio Del Toro), der psychopathische Ex-Freund seiner neuen Flamme, belästigt und bedroht Shellie (Brittany Murphy) andauernd. In einer anderen Ecke von Sin City läuft für den ehrbaren Cop Hartigan (Bruce Willis) die Zeit ab, denn dieser steht kurz vor der Pensionierung. Doch sein letzter Auftrag wird ihm zum Verhängnis: Er versucht die elfjährige Nancy Callahan (Jessica Alby) aus der Gewalt eines Sexualstraftäters zu befreien, allerdings gestaltet sich dieser Einsatz schwieriger als zunächst angenommen. Der Täter ist nämlich niemand geringeres als der Sohn des einflussreichen Senators Roark (Powers Boothe), der die Polizei geschmiert hat und seinen Sohn Roark Jr. (Nick Stahl) vor einer Festnahme schützt.

Inhaltlich sind alle Geschichten, ganz gleich ob man diese nun in der Kinofassung oder in der etwas erweiterten Recut-Fassung erlebt, sehr unterhaltsam. Technisch ist Sin City ohnehin über jeden Zweifel erhaben, denn die Liebe zum Detail, mit der Regisseur Robert Rodriguez den Comic von Frank Miller auf Zelluloid gebannt hat, ist sehr beeindruckend. Der Film gleicht mit seinen teils extrem stilisierten Bildern der Comicvorlage nahezu 1:1, was wirklich bewundernswert ist. Auch wenn „Sin City“, der einen eigenwilligen Erzählstil und eine gehörige Portion Gewalt bietet, mit Sicherheit nicht jedermanns Geschmack trifft, so ist der Streifen zweifelsohne ein visuell beeindruckendes Meisterwerk, das man einfach gesehen haben sollte.

Audiovisuell ist „Sin City“ ebenfalls sehr beeindruckend auf Blu-ray umgesetzt worden, was auch die Special Edition sofort nach einlegen unmissverständlich klarmacht. Der Bildtransfer im Seitenverhältnis von 1.85: 1 (16:9) ist in nahezu sämtlichen Einstellungen gestochen scharf, bietet einen exzellenten Schwarz/Weiss-Look und wirkt unglaublich plastisch. Die spärlich eingebundenen Farben überstrahlen zwar etwas, aber das ist ein eingesetztes Stilmittel und untermalt den Gesamteindruck perfekt. Hinzu kommt, das selbst in dunklen Szenen keinerlei Details verloren gehen – ein Transfer auf Referenz-Niveau an dem es nichts zu bemängeln gibt. Beim Ton lässt „Sin City“ ebenfalls gehörig seine Muskeln spielen, denn die jeweils in Deutsch und Englisch vorliegenden Tonspuren in DTS-HD Master Audio 5.1 sind hervorragend abgemischt worden. Der Sound klingt dynamisch und kräftig, verteilt sich mir der stimmigen Musik von John Debney („Die Passion Christi“), Graeme Revell („The Crow – Die Krähe“) und Robert Rodriguez exzellent im gesamten Wohnzimmer und auch die Dialogverständlich ist zu jeder Zeit einwandfrei. Ein sehr guter Surround-Mix, an dem es zweifelsohne nichts zu kritisieren gibt.

Reichlich Extras bietet die Special Edition von „Sin City“ ebenfalls, denn diese teilen sich auf in:
▪ Audiokommentar von Robert Rodriguez und Frank Miller
▪ Audiokommentar von Robert Rodriguez und Quentin Tarantino
▪ Wie Frank Miller überzeugt wurde, seine Comics zu verfilmen
▪ Special Guest Regisseur: Quentin Tarantino
▪ Knarren, Alk und heiße Schlampen: Die Ausstattung von Sin City
▪ Schlitten mit ordentlich PS unter der Haube: Die Autos in Sin City
▪ Fiese Visagen: Special Effects & Make-up
▪ Trenchcoats & Strapse: Die Kostüme in Sin City
▪ Sin City live in Concert
▪ Publikumsreaktionen in Austin, Texas
▪ 15 Minuten Film School
▪ Die Green Screen-Version
▪ Die ungekürzte Filmsequenz von Quentin Tarantino
▪ 10 Minuten Kochschule
▪ Trailer & Teaser
▪ Wendecover

Soweit wir sagen können, handelt es sich bei der neuen „Sin City – Special Edition“ um exakt die gleiche Blu-ray-Edition, die bereits seit 2012 im limitierten Steelbook erhältlich ist. Die einzigen Unterschiede sind hier demzufolge die Verpackung, die nun als Amaray mitsamt Wendecover ohne störendes FSK-Logo vorliegt, in der auch als besonderes Highlight der komplette erste Comic, mit dem der Kult begann, enthalten ist. Leider lag unserem Rezessionsexemplar eben gerade dieser leider nicht mit bei, so dass wir in unserer Kritik nicht darüber berichten können, was etwas bedauerlich ist.

Fazit: Die Special Edition von „Sin City“ scheint nahezu inhaltsgleich mit der bereits 2012 erschienenen Steelbook-Edition zu sein und bietet alles was das Comic-Fans-Herz höher schlagen lässt: Eine starke Geschichte, einen eigenwilligen und ausdrucksstarken Stil, Bild- und Tonqualität auf Referenz-Niveau sowie ein fettes Ausstattungspaket. Wer den Film noch nicht in seiner Sammlung hat, sollte zugreifen!


by Roland Nicolai
Bilder © Studiocanal Home Entertainment




Von Interesse: