Scary Stories to Tell in the Dark - Blu-ray

Blu-ray Start: 12.03.2020
Digital VoD: 12.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 107 min

Scary Stories to Tell in the Dark Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Amerika, 1968: In der Kleinstadt Mill Valley feiert man die Nacht der Nächte des Gruselns. Und was wäre an Halloween passender, als ein angebliches Geisterhaus auszukundschaften? Genau das beschließt eine Gruppe Jugendlicher und dringt in das verlassene ehemalige Anwesen der Familie Bellows am Rande der Stadt ein. Dort entdecken sie in einem Verließ ein mysteriöses handgeschriebenes Buch mit schaurigen Erzählungen, verfasst von einer gewissen Sarah Bellows. Die Teenager nehmen es mit, nicht ahnend, welches Unheil sie damit heraufbeschwören. Denn das Werk ist noch lange nicht vollendet und neue Geschichten erwecken die schrecklichsten Alpträume zum Leben…

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universal Pictures / Entertainment One
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
• Die Transformation eines Bestsellers
• Kreatur-Vignetten
• Interviews mit Darstellern und Crew
• Dunkle Geschichten
• Make-up Zeitraffer
• Rebellen mit einem Grund
• Der rote Fleck Clip

Video on demand - Scary Stories to Tell in the Dark

DVD und Blu-ray | Scary Stories to Tell in the Dark

Blu-ray
Scary Stories to Tell in the Dark Scary Stories to Tell in the Dark
Blu-ray Start:
12.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 107 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Scary Stories to Tell in the Dark Scary Stories to Tell in the Dark
DVD Start:
12.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 103 min.

Blu-ray Kritik - Scary Stories to Tell in the Dark

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 8/10
Ton: | 8/10
Extras: | 6/10
Gesamt: | 8/10


Scary Stories to Tell in the Dark behandelt die gleichnamige Buchreihe von Alvin Schwartz aus den 90er Jahren. Mehrere seiner Kinder-Gruselgeschichten wurden hier zu einem Horrorfilm verarbeitet. Vier Jugendliche stehlen aus einem alten Haus ein Buch, das sich wie von Geisterhand mit schaurigen Geschichten füllt - und die Monster daraus erscheinen bald in Wirklichkeit, um sich die Kids zu schnappen.

Zoe Margaret Colletti in Scary Stories to Tell in the Dark
Zoe Margaret Colletti in Scary Stories to Tell in the Dark © Entertainment One
Guillermo del Toro ist Hollywoods Monsterexperte Nummer 1, sowohl bei freundlichen als auch wie hier gruseligen unnatürlichen Erscheinungen. Statt Regie zu führen, gibt er mit seiner Expertise immer mehr den Produzenten wie auch in diesem Fall. Regisseur ist André Øvredal (Trollhunters).

Die vier Protagonisten in Scary Stories to Tell in the Dark bestehen aus Stella (Zoe Margaret Colletti) und ihren Freunden Chuck (Austin Zajur) und Auggie (Gabriel Rush) und Zufallsbekanntschaft Ramón (Michael Garza). Einen nach dem anderen trifft es, nachdem ihre Namen in dem unheimlichen Buch auftauchen. Außenstehende glauben ihnen natürlich kein Wort.

Austin Abrams in Scary Stories to Tell in the Dark
Austin Abrams in Scary Stories to Tell in the Dark © Entertainment One
Die Einzel-Storys entstammen tatsächlich den Kurzgeschichten aus der erwähnten Buchreihe und selbst die Monster sind optisch den Illustrationen nachempfunden worden. Die Angriffe auf die Kids sind enorm gut umgesetzt und die Highlights des Films. Aber auch insgesamt ist hier eine sehr runde Sache entstanden, die inhaltlich Coming-of-Age-Themen umfasst und gleichzeitig einen netten Oldschool-Scharm versprüht.

Scary Stories to Tell in the Dark hat durch seine jungen Protagonisten und die Kinderbuchreihe eine bewusst kindliche Lockerheit an sich, was den Film sehr sympathisch macht. Wer auf minütige Schock-Momente aus ist, wartet dagegen teils vergebens. Doch der FSK 16-Film schafft es auf viel bessere Weise zu unterhalten und für fast durchgängige Spannung zu sorgen – nämlich durch liebgewonnene Protagonisten, coole handgemachte Monster und eine pfiffige Herangehensweise, indem trefflich mit der Erwartung, dem Gezeigtem und weggelassenem gespielt wird. Das ist die natürlich viel höhere Horror-Kunst.

Gil Bellows, Zoe Margaret Colletti und Austin Zajur in Scary Stories to Tell in the Dark
Gil Bellows, Zoe Margaret Colletti und Austin Zajur in Scary Stories to Tell in the Dark © Entertainment One
Bild: Die Bildqualität der Blu-ray ist sehr ordentlich. Manchmal sind die Szenen aber zu dunkel umgesetzt worden, was eher stört als der Spannung fördert. Ansonsten beeindrucken aber die optisch coolen Monster und auch das Gruselhaus sorgt für Stimmung.

Ton: Der typische Horrorsoundtrack geht atmosphärisch einher mit knarzenden Türen und Co. Die Synchronisation ist meistens sehr gelungen. Qualitativ gibt es keine Mängel.

Extras:
Das Bonusmaterial fällt auf den ersten Blick sehr stark aus. Neben Interviews mit Darstellern und Crew geht es in vielen kleinen Clips (teils jedoch weniger als eine Minute) auch um die Adaption der Buchreihe und die Entstehung der Monster. Das ist durchaus interessant und weit über Standard.


Fazit:
Scary Stories to Tell in the Dark punktet in vielen Belangen durch seinen Retro-Charme, die (zumindest im Genre-Vergleich) interessanten Figuren und natürlich die Monster von Guillermo del Toro. Da verzeiht man gerne die teilweise etwas ausgelatschten Pfaden, die der Film beschreitet.


by Nicolas Wenger
Bilder © Universal Pictures / Entertainment One




Scary Stories to Tell in the Dark - Trailer



Von Interesse: