Sauerkrautkoma - Blu-ray

Blu-ray Start: 14.02.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 97 min

Sauerkrautkoma Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Provinzpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) wird neuen, nervenzerfetzenden Belastungen ausgesetzt: Er wird nach München „strafversetzt“. Das bedeutet für ihn Wohngemeinschaft mit seinem eigenwilligen Kumpel Rudi (Simon Schwarz) und seine Widersacherin Thin Lizzy (Nora Waldstätten) als Chefin. Kein Wunder, dass Franz zurück will nach Niederkaltenkirchen. Dort wartet die größte Herausforderung auf ihn: Karl-Heinz Fleischmann (Gedeon Burkhard), früher der pickelige „Fleischi“ und nun erfolgreicher Geschäftsmann, ist wieder aufgetaucht und macht sich an seine Susi (Lisa Maria Potthoff) ran. Diesmal gibt es keinen Ausweg: Franz ist seiner ewigen On-Off-Freundin den längst überfälligen Heiratsantrag schuldig. Zum Glück findet sich bald eine Frauenleiche im Kofferraum vom Papa (Eisi Gulp), die den Eberhofer zurück in die Heimat und an Omas (Enzi Fuchs) Kochtöpfe führt. Die Aufklärung erledigt der Franz so lässig wie immer, die abführende Wirkung von Sauerkraut lässt er besser Rudi ausprobieren, wenn es aber darum geht, bei der Susi einen ordentlichen Heiratsantrag zu vollstrecken, stößt er doch an seine Grenzen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Eurovideo
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch)
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Making-of, Ganz privat, Birkenberger ermittelt, Musikvideos

Video on demand - Sauerkrautkoma

DVD und Blu-ray | Sauerkrautkoma

Blu-ray
Sauerkrautkoma Sauerkrautkoma
Blu-ray Start:
14.02.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 97 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Sauerkrautkoma Sauerkrautkoma
DVD Start:
14.02.2019
FSK: 12 - Laufzeit: 93 min.

Blu-ray Kritik - Sauerkrautkoma

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 8/10
Ton: | 9/10
Extras: | 4/10
Gesamt: | 7/10


Der Film „Sauerkrautkoma“ von Ed Herzog ist der fünfte Teil der Eberhofer-Krimi-Reihe. Der 96-minütige Streifen ist in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben und kam am 09. August 2018 in die Kinos. Es geht um den Polizisten Franz Eberhofer der fiktiven Kleinstadt Niederkaltenkirchen nahe Landshut. Dieser wird aus seiner ländlichen Umgebung in die bayrische Landeshauptstadt München versetzt. Jedoch kehrt er zusammen mit seinem Freund und früheren Kollegen Rudi Birkenberger bald in seine Heimat zurück, um einen Mord an einem Au Pair Mädchen zu untersuchen.

Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in Sauerkrautkoma
Sebastian Bezzel und Simon Schwarz in Sauerkrautkoma © Eurovideo
Wie schon in den anderen Teilen der Reihe, nimmt die Morduntersuchung mehr die Rolle eines MacGuffins. Sie treibt die Handlung voran, aber ist im Endeffekt relativ unwichtig. Es geht in dieser extrem lustigen Komödie vielmehr um die Nebenhandlungen. Der Provinz-Krimi ist gespickt mit Sarkasmus und Witz. Genau wie seine Vorgänger nimmt sich der Film in keiner Sekunde ernst und parodiert nicht nur die etlichen Krimis, die im deutschen Fernsehen zu sehen sind, sondern auch das Leben und die Klischees der typischen oberbayrischen Kleinstadtidylle. Sebastian Bezzel schafft es erneut einen wunderbar emotionslosen, sarkastischen und gelangweilten Polizisten darzustellen, der in Sachen Liebe noch so einiges zu lernen hat.

Untermauert wird sein Spiel von den Nebendarstellern Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Daniel Christensen und Eisi Gulp, die ebenfalls keinen Witz auf der Strecke zurücklassen. Lediglich Nora Waldstätten und Ferdinand Hofer schaffen es schauspielerisch nicht zu überzeugen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die stark stilisierte Kameraführung von Sebastian Edschmid, der in diesem Franchise bereits bei „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“ Regie führte. Er schreckt vor einigen Kamerafahrten und einem pointiert krummen Bild nicht zurück. Dies verstärkt in vielen Teilen den komödiantischen Anteil der Szene und verschafft den Film einen gewissen Flow. Der bayrische Dialekt ist in diesem Film ein stetiger Wegbegleiter. Man bekommt jedoch nie das Gefühl, dass man von diesem Dialekt genervt ist oder nichts mehr versteht. Der Kriminalfall ist ziemlich locker angelegt und schnell durchschaubar.

Szene aus Sauerkrautkoma
Szene aus Sauerkrautkoma © Eurovideo
Da es in dem Streifen aber primär um den Spaß als um den Krimi geht, ist das nicht weiter tragisch. Anders als in einer Sherlock Holmes-Verfilmung oder in vielen Tatorten gelangen die beiden Ermittler auch eher durch Zufall zum Täter. Überaus interessant finde ich, dass es ein fünfter Teil noch schafft eine starke Figurenentwicklung zu etablieren. Während in vielen Filmen die Figuren in einem fünften Teil bereits auserzählt sind, schafft es „Sauerkrautkoma“ die Geschichten der Hauptfiguren immer noch weiterzuspinnen. Leider fehlt ein wenig die Präsenz der Nebenfiguren Flötzinger und Simmerl. Die beiden kamen im Film zu kurz. Man vermisst das über die anderen Streifen aufgebaute Charisma der beiden.

Dies wird jedoch in den Extras auf der Blu-ray nachgeholt. „Sauerkrautkoma“ reiht sich in Sachen Unterhaltung in seine Vorgänger „Dampfnudelblues“, „Winterkartoffelknödel“, „Schweinskopf al dente“ und „Grießnockerlaffäre“ ein und ist ein durchaus gelungener fünfter Teil. Die gesamte Eberhofer-Reihe ist ein absoluter Geheimtipp für Fans guter, deutscher Komödien. Auch wenn es der Dorf-Krimi nicht ganz schafft an die Qualität der anderen Filme anzuschließen, hat er noch genug komödiantische Power. Eine ganz klare Empfehlung! Wer die anderen Teile der Reihe mag sollte sich diesen nicht entgehen lassen.

Szene aus Sauerkrautkoma
Szene aus Sauerkrautkoma © Eurovideo
Bild
Durch Sebastian Edschmids Kameraarbeit hebt sich das Bild von dem eines Tatortes ab. Der Look ähnelt jedoch dem eines typischen, deutschen Fernsehfilms. Nichts besonderes, aber auch nichts schlechtes.

Ton
Das Klangbild des Films ist im Großen und Ganzen ausgeglichen. Es fallen keine negativen Aspekte auf. Durch die z.T. eigens für den Film produzierten Lieder gelangt ein wunderbarer Schwung in den Soundtrack.

Extras
Die Extras auf der Blu-ray sind nichts besonderes. Ein eher schlecht geschnittenes Making-Of bietet nicht viel Einblick in den Prozess hinter dem Film. Es stechen die beiden Musikvideos zu den filminternen Liedern heraus. Diese sind das einzig positiv nennenswerte an den Extras.


Fazit:
„Sauerkrautkoma“ ist ein wahnsinnig lustiger Provinz-Krimi. Eine Empfehlung für alle, die an einem Filmabend nicht mehr aufhören wollen zu lachen.


by Jan Welsch
Bilder © Eurovideo




Sauerkrautkoma - Trailer



Von Interesse: