Ricki - Wie Familie so ist - Blu-ray

Blu-ray Start: 14.01.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 101 min

Ricki - Wie Familie so ist Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Die dreifache Oscar®-Gewinnerin Meryl Streep dreht mächtig auf und schlägt völlig neue Töne an – als Hard Rock Sängerin und Gitarristin in der mitreißenden Komödie RICKI – WIE FAMILIE SO IST. Regie führte Oscar®-Preisträger Jonathan Demme nach einem Drehbuch der ebenfalls mit einem Oscar® ausgezeichneten Diablo Cody. Ein Film mit einer Menge Musik, vielen Live-Performances und Meryl Streep als Gitarrengöttin. Sie spielt Ricki, eine Frau, die einst alles für ihren Traum, ein Rockstar zu werden, aufgegeben hat, und nun nach Hause zurückkehrt, um mit ihrer Familie endlich wieder alles ins Reine zu bringen.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Dolby Digital 5.1 (Französisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Arabisch, Finnisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Holländisch, Englisch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Entfallene Szenen
Fotogalerie der Besetzung
Rick Springfields Comeback
Vorbereitung auf Ricki: Making of & Ricki – Wie Familie so ist & Vorstellung von Besetzung und Drehteam
Entstehung einer Rockgöttin
Der Kern der Geschichte

Video on demand - Ricki - Wie Familie so ist

DVD und Blu-ray | Ricki - Wie Familie so ist

Blu-ray
Ricki - Wie Familie so ist Ricki - Wie Familie so ist
Blu-ray Start:
14.01.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 101 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Ricki - Wie Familie so ist Ricki - Wie Familie so ist
DVD Start:
14.01.2016
FSK: 0 - Laufzeit: 97 min.

Blu-ray Kritik - Ricki - Wie Familie so ist

Blu-ray Wertung:
Film: | 8/10
Bild: | 10/10
Ton: | 10/10
Extras: | 5/10
Gesamt: | 8/10


Bereits sieben Jahre war es her, als der mittlerweile schon 71-jährige Oscar-Preisträger Jonathan Demme mit „Rachel Getting Married“ seinen letzten Spielfilm präsentierte. Wie auch in diesem Drama, in dem Anne Hathaway die vielleicht beste Leistung ihrer Karriere zeigte, geht es in Demmes neuem Film „Ricki – Wie Familie so ist“ um chaotische Familiendynamik, die diesmal aber etwas leichtfüßiger inszeniert wird. Ricki - Wie Familie so ist SzenenbildDoch „Ricki – Wie Familie so ist“ ist ebenso unverkennbar ein Film des großen amerikanischen Humanisten Demme als auch von der Oscar-gekrönten Autorin Diablo Cody („Juno“, „Young Adult“), deren bissige und geistreiche Stimme unüberhörbar ist. An und für sich bietet „Ricki“ eine potentiell klischeebehaftete und vorhersehbare Story über eine in die Jahre gekommene Alt-Rockerin, die einst ihre Familie verließ und nun wieder versucht Anschluss zu finden. Doch unter Demmes Regie und dank talentierter und enorm sehenswerter Darsteller, allen voran Meryl Streep in der Titelrolle, ist der Film angenehm klischeefrei geworden. Es ist ein stark charakterbasierter Film entstanden, der voller Energie und Wärme steckt, der das wilde Hin und Her zwischen Verwandten mit großer Menschlichkeit und viel Humor beobachtet. Angesichts der doch eher lauwarmen Resonanz, mit der der Film in den USA im Sommer konfrontiert wurde, kann „Ricki – Wie Familie so ist“ als eine der positiven Überraschungen des letzten Jahres gezählt werden.

Linda alias Ricki Rendazzo (Meryl Streep) hat vor langer Zeit ihre drei Kinder und ihren Mann Pete (Kevin Kline) verlassen, um in Kalifornien ihrer Musiker-Karriere nachzugehen. Jahrzehnte später haben sich ihre Wünsche nicht gerade erfüllt, denn sie arbeitet als Kassiererin in einem Biomarkt und ist Frontfrau der Coverband Ricki and the Flash, die regelmäßig Gigs in einer Bar vor kleiner Fangemeinde spielt. Wie aus heiterem Himmel kommt da der Anruf von Pete, der Ricki nach Indianapolis einlädt. Ihrer gemeinsamen Tochter Julia (Marmie Gummer, Meryl Streeps Tochter) geht es schlecht, da sie gerade nach nur kurzer Ehe eine schmerzhafte Scheidung hinter sich hat. Die flippige und unkonventionelle Ricki tritt die Reise schließlich an, doch sie wird alles andere als mit offenen Armen empfangen, denn ihre damalige Entscheidung hat tiefe Narben bei ihren nun erwachsenen Kindern hinterlassen. Mit ihrer ehrlichen und rabiaten Art bricht sie das konservative und wohlhabende Zuhause ihrer Familie gehörig auf und sorgt für einigen unerwarteten Schwung.

„Ricki – Wie Familie so ist“ kommt ohne große Überraschungen aus und beschränkt sich auf das unprätentiöse Erzählen einer einfachen Geschichte, bei der Menschen im Vordergrund stehen. Ricki - Wie Familie so ist SzenenbildDer Film ist vollgepackt mit wunderbaren, energiegeladenen, tief menschlichen und oft auch sehr lustigen Momenten, bei denen die Luft oft regelrecht brennt. Jonathan Demme, der für „Das Schweigen der Lämmer“ einst einen Oscar gewann und mit Filmen wie „Melvin & Howard“, „Swing Shift“, „Gefährliche Freundin“ und „Philadelphia“ seinen Status als einer der menschlichsten Regisseure Amerikas zementiert hat, erweist sich auch hier wieder als exzellenter Schauspielerregisseur. Alle Darsteller, angeführt von einer unwiderstehlichen und fantastischen Meryl Streep über ihre Tochter Marmie Gummer zu Kevin Kline und Rick Springfield als Männer in Rickis Leben liefern Bestleistungen ab. Besonders Rockmusiker Rick Springfield, der sich über die Jahre immer mal wieder als Schauspieler versucht hat, überrascht hier mit einer durch und durch authentischen, warmherzigen, sensiblen und lustigen Rolle als Rickis Lover und Gitarrist ihrer Band. Er und Streep haben eine wundervolle und sehr glaubwürdige Chemie zusammen, was man in dieser Paarung sicher nie erwartet hätte. Streep hat sichtlich viel Spaß mit einer gern gesehenen eher humorvollen und losgelösten Rolle als rebellische und schroffe Alt-Rockerin, in der sie völlig verschwindet. Es ist angenehm, eine solch komplexe und mit Schwächen und Ehrlichkeit durchzogene Frauenrolle zu sehen, die nicht durch stereotype Darstellung zerstört wird. Über die Fähigkeiten der Rekord-Oscarnominierten Schauspielgöttin muss man natürlich nicht mehr viele Worte verlieren, aber sie ist absolut magnetisch in diesem interessanten Part, der sicher einige neue Facetten von Streep offenbart. Ihr Gesangstalent in „Mamma Mia!“ war zwar eher mittelprächtig, doch hier röhrt sie auf unwiderstehliche Weise alte Rockklassiker. Alle Performances in diesem Film haben etwas angenehm Unbeschwertes und Unprätentiöses, die Darsteller agieren im Moment. Besonders hervorzuheben ist hier auch Marmie Gummer, die in einer leidenschaftlichen und explosiven Darstellung als Rickis fragile Tochter immer wieder allen die Show zu stehlen droht.

Ebenso unbemüht, authentisch und charmant wie die Akteure wirkt der Film insgesamt. Demme und Cody befreien den Film von erzwungener Dramatik und Klischees, die ganz großen Konfrontationen bleiben eher aus. So tendiert der Film eher in Richtung Komödie als kraftvolles Drama, was den Film aber auch sehr sympathisch macht. „Ricki – Wie Familie so ist“ erfindet so das Rad sicher nicht neu, dank Demmes untrüglicher menschlicher Beobachtungsgabe ist hier aber ein wunderbar warmherziger und bissiger Film zugleich entstanden, der einen zufrieden und beschwingt zurücklässt.

Ricki - Wie Familie so ist Szenenbild Bild
Die Blu-ray von „Ricki – Wie Familie so ist“ verfügt über eine exzellente technische Umsetzung. Das knackige, digital auf Arri Alexa aufgezeichnete Bild überzeugt durch Plastizität, Wärme, Kontrast- und Detailreichtum und starke Schärfewerte. Schwächen in Form von Bildfehlern gibt es hier keine zu finden, der Film sieht sehr hübsch und angenehm aus.

Ton
Die akustische Umsetzung der Blu-ray ist exzellent und glänzt erwartungsgemäß vor allem in der enorm dynamischen, räumlichen und kraftvollen Wiedergabe der tollen Musiksequenzen. Der überragende Surroundsound, die voluminöse Befeuerung des Subwoofers und die enorme Klarheit des Klangs sorgen dafür, dass man in diesen Momenten völlig aufgesogen wird und sich mittendrin statt nur dabei fühlt. Ansonsten überzeugt die Klangwiedergabe aber natürlich auch, Stimmen ertönen mit bester Klarheit und Deutlichkeit, räumliche Effekte werden immer wieder eingestreut.

Extras
Das Bonusmaterial der Blu-ray fällt recht übersichtlich aus. Bei den entfallenen Szenen handelt es sich prinzipiell nur um erweiterte Szenen. In zwei Featurettes wird ein kurzer, aber interessanter Blick hinter die Kulissen geworfen. Typisches EPK-Material, bei dem alle Schlüsselfiguren zu Wort kommen. Die Fotogalerie ist ein eher überflüssiges Extra.
Entfallene Szenen
- Flughafensicherheit (02:39 Min.)
- Wooly Bully (02:16 Min.)
- Nicht heute Abend, Greg (01:29 Min.)
- Indiana, nicht Irak (01:41 Min.)
Bereit für Ricki: Das Making of von „Ricki – Wie Familie so ist“ (10:01 Min.)
Die Wiederentdeckung von Rick Springfield (05:28 Min.)
Fotogalerie (29 Fotos)


Fazit:
„Ricki - Wie Familie so ist“ ist eine unbeschwerte, zutiefst menschliche Tragikomödie mit toller Musik und vielen energiegeladenen und warmherzigen Momenten. Viele Überraschungen bietet die Story nicht, aber dafür Schauspieler in Bestform, allen voran Meryl Streep in einer unwiderstehlichen und ungewohnten Rolle als schroffe Alt-Rockerin.


by Florian Hoffmann
Bilder © Sony Pictures Home Entertainment




Von Interesse: