Projekt: Peacemaker - Blu-ray

Blu-ray Start: 05.02.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 124 min

Projekt: Peacemaker Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle Blu-ray zum Film

Inhalt

Als in der ehemaligen Sowjetunion ein mit Atomsprengköpfen beladener Zug auf mysteriöse Weise verunglückt, entdeckt die Nuklearwissenschaftlerin Dr. Julia Kelly (Kidman), dass der Unfall lediglich Teil einer teuflischen Verschwörung war, um den Diebstahl der Waffen zu verschleiern. Bei der Suche nach den verschwundenen Bomben wird sie von Thomas Devoe (Clooney), einem Colonel der Special Forces, unterstützt, dessen kompromissloser, eigenwilliger Stil mit Kellys eher diplomatischer Vorgehensweise kollidiert. Trotz ihrer persönlichen Differenzen – und der aufkeimenden Romanze – begibt sich das ungleiche Team auf die Jagd nach den gestohlenen Waffen und folgt einer tödlichen Spur aus Spionage und Intrigen, die bis zu einem unautorisierten Luftangriff auf russisches Hoheitsgebiet führt. In einem Rennen gegen die Zeit gilt es, den letzten fehlenden Sprengkopf zu finden ... bevor es zu spät ist!

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Paramount Home Entertainment
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch, Englisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD

Video on demand - Projekt: Peacemaker

DVD und Blu-ray | Projekt: Peacemaker

Blu-ray
Projekt: Peacemaker Projekt: Peacemaker
Blu-ray Start:
05.02.2015
FSK: 16 - Laufzeit: 124 min.

zur Blu-ray Kritik

Blu-ray Kritik - Projekt: Peacemaker

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 6/10
Extras: | 0/10
Gesamt: | 6/10


Bereits 1997 kam der amerikanische Thriller „Projekt: Peacemaker“ in die deutschen Kinos. Im Regiedebüt von Mimi Leder sind darin George Clooney und Nicole Kidman zu sehen, wie sie die Welt vor einer nuklearen Bedrohung schützen müssen. Knapp 18 Jahre nach Kinostart erscheint der Actionkracher nun erstmals in HD-Auflösung auf Blu-ray.

Eine mysteriöse Zugkollision in der ehemaligen Sowjetunion nimmt eine bedrohliche Wendung als ein amerikanisches Expertenteam feststellt, dass neun der zehn geladenen Atomsprengköpfe von Bord der Zuges gestohlen wurden. Im Angesicht eines nuklearen Supergaus werden die Nuklearwissenschaftlerin Dr. Julia Kelly (Nicole Kidman, „The Others“) und der Special Forces Colonel Thomas Devoe (George Clooney, „Oceans“-Trilogie) dazu auserkoren, die Diebe zu stoppen und das fragile Diebesgut wiederzubeschaffen. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg, der das Duo um den halben Globus führt. Dabei tickt stets die Uhr…

Nachdem Mimi Leder Anfang der 1990er-Jahre bereits bei diversen TV-Serien und -Filmen Regie führte, übertrug man ihr die Verantwortung für „Projekt: Peacemaker“. Mit einem Budget von rund 50 Millionen Dollar und zwei erstklassigen Hollywooddarstellern ging es dann fast einmal um die ganze Welt. Dabei erinnert ihr Regiedebüt in gewissen Aspekten an die James Bond-Filme mit Pierce Brosnan, die zumeist ein ebenso lebendiges Protagonisten-Duo samt Actionparaden bieten. So packt sie das 124-minütigen Werk nicht nur mit allerhand Action voll, sondern sorgt auch das ein oder andere Mal für einen Schmunzler im Gesicht des Zuschauers. Dieser fühlt sich – mit Ausnahme eines kleinen Spannungsabfalls zur Mitte des Films hin – stets gut unterhalten. Zwar erweist sich „Projekt: Peacemaker“ nicht als Nervennahrung für ein wissbegieriges Gehirn, doch funktioniert als No-Brainer am Samstagabend perfekt.

Als Glücksgriff erweisen sich Clooney und Kidman, die als Duo vor der Kamera gut miteinander klarkommen und die Geschichte authentisch verkörpern. Diese könnte jedoch auch aus einem Film zu Zeiten des Kalten Krieges stammen, doch da die Bedrohung durch Atombomben nie an Brisanz verliert, erweist sich „Projekt: Peacemaker“ als recht zeitloses Machwerk. Besonders lobenswert ist der Aspekt, dass man hier einen Thriller der alten Schule zu sehen bekommt, der auf unnötigen Green-Screen-Einsatz verzichtet und stattdessen an echten Schauplätzen mit echter Action punktet.

Bildtechnisch legt die Blu-ray im direkten Vergleich mit der DVD auf jeden Fall an Schärfe und Farbkontrast zu. Zwar wird das Alter des Films nicht vollständig kaschiert, doch bietet die Blu-ray mit Sicherheit eine Steigerung in puncto Bild. Der Ton wurde sowohl im englischen O-Ton als auch in der deutschen Synchronisation auf DTS-HD Master Audio 5.1 angepasst, wobei die deutsche Version etwas klarer wirkt, dafür Details vermissen lässt.
Extras bietet die HD-Neuauflage von „Projekt: Peacemaker“ keine.

Fazit: Bevor Mimi Leder 1998 mit „Deep Impact“ der große Durchbruch gelang, legte sie bereits ein Jahr zuvor mit ihrem Regiedebüt einen passablen Thriller ab, der sich auch heute durchaus noch sehen lässt!


by Yannik Riedl
Bilder © Paramount Home Entertainment




Von Interesse: