Picknick mit Bären - Blu-ray

Blu-ray Start: 26.02.2016
FSK: 6 - Laufzeit: 101 min

Picknick mit Bären Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Der bekannte Reiseschriftsteller Bill Bryson (Robert Redford) möchte sich nicht in ein langweiliges Rentnerleben verabschieden. Allen Warnungen seiner liebevollen Frau Cynthia (Emma Thompson) und seiner Kinder zum Trotz will er sich ein letztes Mal in ein Abenteuer stürzen und zu Fuß den Appalachian Trail bezwingen, einen 3.500 Kilometer langen Wanderweg quer durch die USA. Die Probleme beginnen allerdings bereits bei der Suche nach einem geeigneten Wanderpartner. Der einzige, der sich mit ihm auf die Reise machen möchte, ist ausgerechnet sein schon lang entfremdeter Schulfreund Steven Katz (Nick Nolte), ein ehemaliger Alkoholiker, der für das gewagte Vorhaben neben einer schlechten Kondition auch zu viele Kilos mitbringt. Dennoch macht sich das ungleiche Gespann auf den Weg in die atemberaubende amerikanische Wildnis und findet hierbei nicht nur eine alte Freundschaft wieder sondern vor allem auch zu sich selbst.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Alive / Alamode
Tonformate:
DTS-HD 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.35:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
- Interviews mit Redford, Nolte und Produzent
- Trailer
- Wendecover

Video on demand - Picknick mit Bären

DVD und Blu-ray | Picknick mit Bären

Blu-ray
Picknick mit Bären Picknick mit Bären
Blu-ray Start:
26.02.2016
FSK: 6 - Laufzeit: 101 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Picknick mit Bären Picknick mit Bären
DVD Start:
26.02.2016
FSK: 6 - Laufzeit: 98 min.

Blu-ray Kritik - Picknick mit Bären

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 8/10
Ton: | 9/10
Extras: | 4/10
Gesamt: | 7/10


Reisebücher oder Wanderromane sind nicht unbedingt die ergiebigsten Grundlagen für Filme. Das ist leider die traurige Wahrheit. Klar, man kann mit interessanten Charakteren und lustigen Ereignissen die Stimmung der Reise auflockern. Dennoch bleibt es am Ende so, dass eine oder mehrere Personen von Punkt A nach Punkt B laufen. Und auch wenn diese beiden Personen Robert Redford (Butch Cassidy und Sundance Kid, The Return of the First Avenger) und Nick Nolte (Tropic Thunder, Der schmale Grat) sind, heißt es nicht, dass diese Reise leicht wird.

Picknick mit Bären Szenenbild Nachdem Rente und Langeweile für den ehemaligen Reiseschriftsteller Bill Bryson (Robert Redford) schon träger Alltag geworden sind, stellt er fest, dass er vor seinem Lebensabend noch ein letztes Abenteuer erleben will. Den Warnungen seiner Familie zum Trotz beschließt er den Appalachian Trail, einen 3.500 Kilometer langen Wanderweg, zu Fuß zu bezwingen. Doch schon der Beginn der Reise durch die USA erweist sich als fast unlösbare Aufgabe. Kein einziger seiner Freunde will sich ihm auf der Wanderung anschließen. Einzig und allein Stephen Katz (Nick Nolte), ein alter, aber auch entfremdeter Schulfreund, zeigt Interesse Bill bei seinem Vorhaben zu begleiten. Das große Problem: Stephen bringt neben fast keiner Kondition auch noch zu viele Kilos mit auf die Reise. Doch entgegen aller Widrigkeiten beginnt das ungleiche Paar die Herausforderung des Trails und findet auf dem Weg die Wurzeln ihrer längst vergessenen Freundschaft.

Und diese gezeigte Freundschaft ist leider während des gesamten Films viel zu harmonisch. Das liegt wahrscheinlich zu großem Anteil an den Richtlinien der Buchvorlage und deren genauer Einhaltung. Dort hätte sich der Regisseur Ken Kwapis (Lizenz zum Heiraten) zu einer freieren Interpretation der Vorlage trauen müssen, um der Geschichte etwas mehr Würze verleihen zu können. Dennoch ist die Chemie der Protagonisten wichtig für den Film, da er für eine Komödie mit relativ wenig Gags aufwartet. Die positive Stimmung, die der Film verbreitet, ist demzufolge nicht das Ergebnis des Humors, sondern der Verdienst der Beziehung der beiden Hauptdarsteller zueinander.

Diese sind neben dem restlichen Cast auch das größte Aushängeschild des Films. Mit sowohl oscarnominierten, sowie oscarprämierten Altstars wie Robert Redford, Nick Nolte und Emma Thompson sind die drei tragenden Rollen top besetzt. Picknick mit Bären SzenenbildUnd mit Nick Offermann und Kristen Schaal sind auch die Nebenrollen mit bekannten Gesichtern besetzt. Dieser Cast macht in Kombination mit sehr schönen Bildern aus der gagschwachen Komödie, schlussendlich doch ein ganz akzeptables Feel-Good-Movie.

Die Tonqualität ist durchaus annehmbar und fällt in keinster Weise negativ auf. Beim Bild gibt es aber doch ein kleines Manko. Während das Bild es fast immer schafft die tollen Landschaftsbilder einzufangen, so gibt es zeitweise Passagen in denen, beispielsweise im Dialog, der Hintergrund unscharf wiedergegeben wird, was dafür sorgt, dass die sonst sehr naturbelastete Kulisse unecht wirkt.
Das Bonusmaterial fällt leider etwas mager aus, da nur ein paar Interviews, einigen Trailern und nicht viel mehr auf der Blu-ray enthalten sind. Neben den beiden Hauptdarstellern teilen auch der Regisseur und zwei Produzenten ihre Gedanken zum Film, zum Buch und über das gesamte Projekt mit dem Zuschauer in den Interviews. Bei den Trailern wiederum handelt es sich um aktuelle und zukünftige Veröffentlichungen aus dem Hause Alamode Film, dem Verleih von Picknick mit Bären.


Fazit:
Mit der Romanverfilmung zum gleichnamigen Roman bringt Regisseur Ken Kwapis eine seichte und lebensbejahende Komödie auf die heimischen Bildschirme. Mit wenigen Gags überzeugt der Film eher durch die Chemie der Hauptdarsteller und schöne Naturaufnahmen. Dabei ist das Ergebnis nicht etwa ein herzhaftes Lachen, sondern viel mehr ein dauerhaftes Schmunzeln, während man die schönen Seiten des Lebens vor Augen geführt bekommt.


by Marvin Schmidt
Bilder © Alive / Alamode




Von Interesse: