Nächster Halt: Fruitvale Station - Blu-ray

Blu-ray Start: 02.10.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 85 min

Nächster Halt: Fruitvale Station Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Als der 22-jährige Oscar Grant (Michael B. Jordan) am Morgen des 31. Dezember 2008 aufwacht, spürt er, dass etwas in der Luft liegt. Ohne genau zu wissen, was es ist, nutzt er die Gelegenheit, um endlich seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen: Als Vater, Partner und Sohn möchte er ein besserer Mensch werden. Für seine vierjährige Tochter Tatiana (Ariana Neal), die ihn trotz zwei Jahren Gefängnisaufenthalt noch immer vergöttert, für seine Freundin Sophina (Melonie Diaz), mit der er nicht immer ganz ehrlich war, und für seine Mutter (Octavia Spencer), die an diesem Silvestertag Geburtstag hat.

Freunde, Familie und Fremde kreuzen seinen Weg, doch im Laufe des Tages muss Oscar feststellen, dass Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht ausbleiben, wenn man sich selbst und sein Leben verändern will. Von seinem Plan, ein besserer Mensch zu werden, will er sich trotzdem nicht abbringen lassen. Aber soweit kommt es nicht: nach einer fröhlichen Silvesternacht in San Francisco gerät er auf seinem Rückweg im Zug in einen Streit. Vollkommen unerwartet wird er von einem weißen Polizisten erschossen – in der U-Bahn-Station Fruitvale.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Universum Film / dcm
Tonformate:
DTS-HD 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Die Geschichte von Oscar Grant, Gespräch mit Regisseur und Team

Video on demand - Nächster Halt: Fruitvale Station

DVD und Blu-ray | Nächster Halt: Fruitvale Station

Blu-ray
Nächster Halt: Fruitvale Station Nächster Halt: Fruitvale Station
Blu-ray Start:
02.10.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 85 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Nächster Halt: Fruitvale Station Nächster Halt: Fruitvale Station
DVD Start:
02.10.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 81 min.

Blu-ray Kritik - Nächster Halt: Fruitvale Station

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 3/10
Ton: | 7/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 8/10


Das Langspielfilmdebüt von Regisseur Ryan Coogler wurde vielfach ausgezeichnet. Auf dem renommierten Sundance Film Festival gewann Fruitvale Station nicht nur den Großen Preis der Jury für den besten US-Spielfilm, sondern auch den Publikumspreis. In Cannes und New York wurde er zum Besten Erstlingsfilm gekürt, auch den Independent Spirit Award gab es in dieser Kategorie. Der Film erzählt die wahre Geschichte des jungen Afro-Amerikaners Oscar Grant (Michael B. Jordan). Dieser wurde 2009 durch einen Polizisten in der Nacht von Silvester zu Neujahr erschossen, was große Proteste auslöste. Coogler, dem die Geschichte sehr am Herzen lag, da Oscar seinen Freunden ähnelte und sinnbildlich für viele Afroamerikaner stand, lag der Film sehr am Herzen. Das merkt man in jeder Szene. Denn der Film stellt seinen Protagonisten ebenso wenig als Held dar, wie als Monster. Das war damals in der Berichterstattung so vonstattengegangen. Im Film wird hauptsächlich der letzte Tag im Leben des Oscar Grant gezeigt. Mit all seinen guten und schlechten Seiten. Denn Grant war bereits im Gefängnis, weil er mit Drogen dealte. Dass er seine Tochter Tatiana (Ariana Neal) dabei einige Zeit nicht sah, setzte dem 22-Jährigen zu. Auch dass er seine Freundin Sophina (Melonie Diaz), die er auch noch betrog, und seine Mutter Wanda (Octavia Spencer) enttäuschte, ließ ihn sein Leben überdenken. Doch er verlor seinen Job im Supermarkt, weil er zu spät kam. Allerdings wollte Grant, der seine Tochter „T“ über alles liebte, ein anderes Leben führen, ohne Kriminalität. Wie es zu der schrecklichen Tat am Bahnhof “Fruitvale Station“ kam, wird hier gezeigt.

Die Geschichte ist bewegend, berührend und kraftvoll erzählt. Dazu weiß der Film zu fesseln und wird spannend vorangetrieben. Nächster Halt: Fruitvale Station ist ein eminent wichtiger Film, der die Geschehnisse, die nicht weit zurückliegen, gut verarbeitet und darstellt. Nicht umsonst produzierte „Oscar“ Preisträger und Schauspiel-Star Forest Whitaker (Der letzte König von Schottland, Der Butler, Auge um Auge) diesen Film mit und zeigte dabei wie Mitproduzentin Octavia Spencer viel Herzblut.

Dazu kann der Cast überzeugen. Allen voran der aufstrebende junge Schauspieler Michael B. Jordan (Chronicle – Wozu bist du fähig?, Red Tails). Der 27-Jährige feierte mit seiner Rolle als Oscar Grant seinen Durchbruch und wurde vielfach für seine starke Darstellung gelobt. Er wird in naher Zukunft in dem Thriller Triple Nine an der Seite von Casey Affleck, Chiwetel Ejiofor, Aaron Paul, Kate Winslet, Teresa Palmer, Woody Harrelson, Gal Gadot und Michael-Peña zu sehen sein, in Creed, wo Ryan Coogler erneut Regie führt, an der Seite von Sylvester Stallone spielen und außerdem im Reboot der Fantastic Four Reihe als menschliche Fackel zu sehen sein.
Neben Jordan spielen weitere Stars in diesem kleinen Independent-Film mit. Octavia Spencer (The Help, Snowpiercer, Get on up), Melonie Diaz (She wants me, Abgedreht, Lange Lügen, kurze Beine) und Kevin Durand (Butterfly Effect, Robin Hood, Ich bin Nummer vier) sorgen für weitere schauspielerische Klasse. Die herrlich-heruntergekommenen Landschaften sind ebenso stark, wie die atmosphärische, von Hip Hop Beats untermalte Musik. Auch die Ausstattung kann trotz des geringen Budgets überzeugen.

Leider hat Nächster Halt: Fruitvale Station zwei eklatante Schwächen, die den Film in der Wertung nach unten ziehen. Zum einen das katastrophale Blu-ray Bild. Dieses ist für einen aktuellen Film (2013) eine Schande! Unscharf, verwaschen, grobkörnig, krislig und flackernd ist diese Kategorie über den gesamten Film hinweg eine Enttäuschung. Hier reicht eine normale DVD völlig aus. Freunde von einer schönen HD-Auflösung kommen nicht auf ihre Kosten.
Zum anderen ist da die Kameraführung. Diese ist den gesamten Film über nervig-unruhig, hektisch und störend. Vielen Aufnahmen geht durch das Fehlen eines stabilisierenden Stativs Atmosphäre verloren.
Der Ton ist hingegen solide, ohne zu überragen.

Dafür können die Extras wieder überzeugen. Sowohl die erhellenden Interviews und die Hintergründe der Geschichte von Oscar Grant, als auch ein Question & Answer mit allen wichtigen Leuten des Filmes sind aufschlussreich. Bei letzterem laufen Octavia Spencer und Forest Whitaker zu großer Form auf und vermitteln noch einmal, wie wichtig ihnen dieser Film bzw. diese Art von Filmen ist.

Rein von der Geschichte her eine herausragende, Filmperle mit einer sehr wichtigen Geschichte. Bild und Kamera ziehen die Wertung des Filmes allerdings nach unten. Dennoch stark und empfehlenswert!


by Stefan Bröhl
Bilder © Universum Film / dcm




Von Interesse: