Midway - Für die Freiheit - Blu-ray

Blu-ray Start: 20.03.2020
Digital VoD: 13.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 138 min

Midway - Für die Freiheit Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray, 4K UHD zum Film

Inhalt

Pazifik, 4. bis 7. Juni 1942: Demokratie und Freiheit stehen auf dem Spiel, als es nach dem Angriff auf Pearl Harbor bei den abgelegenen Midwayinseln zu einem entscheidenden Aufeinandertreffen kommt, bei dem die zahlenmäßig geschwächte US-amerikanische Marine und Luftwaffe allen Widrigkeiten trotzt, um sich einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner zu stellen. Mit Mut, außergewöhnlicher Entschlossenheit und historisch beispielloser Gefechtskunst konfrontieren sie die Kaiserliche Japanische Marine in einer atemberaubenden Luft- und Seeschlacht, die den entscheidenden Wendepunkt des Pazifikkrieges einleiten soll...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: LEONINE
Tonformate:
Deutsch, Englisch (Dolby Atmos)
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Getting it Right: The Making of MIDWAY, The Men of MIDWAY, Roland Emmerich: Man on a Mission, Turning Point: The Legacy of Midway, Joe Rochefort: Breaking the Japanese Code, We Met at Midway: Two Survivors Remember, Hörfilmfassung, Audiokommentar Roland Emmerich

Video on demand - Midway - Für die Freiheit

DVD und Blu-ray | Midway - Für die Freiheit

Blu-ray
Midway - Für die Freiheit Midway - Für die Freiheit
Blu-ray Start:
20.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 138 min.

zur Blu-ray Kritik
Midway - Für die Freiheit (limited Steelbook) Midway - Für die Freiheit (limited Steelbook)
Blu-ray Start:
20.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 138 min.
Midway - Für die Freiheit (4K Ultra HD) Midway - Für die Freiheit (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
20.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 138 min.
Midway - Für die Freiheit (limited Steelbook) (4K Ultra HD) Midway - Für die Freiheit (limited Steelbook) (4K Ultra HD)
Blu-ray Start:
20.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 140 min.
DVD
Midway - Für die Freiheit Midway - Für die Freiheit
DVD Start:
20.03.2020
FSK: 16 - Laufzeit: 133 min.

Blu-ray Kritik - Midway - Für die Freiheit

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 9/10
Gesamt: | 7/10


„Midway“ ist 134 Minuten lang und in Deutschland ab 16 Jahren freigegeben. Das Kriegsdrama von Star-Regisseur Roland Emmerich behandelt die Ereignisse vor der berühmten Schlacht bei den Midway-Inseln im Zweiten Weltkrieg. Diese waren eine Konsequenz des Angriffs der Japaner auf Pearl Harbor. Neben einigen weiteren Figuren wird der draufgängerische Pilot Dick Best verfolgt, der seinen ganz eigenen Teil zu den Luftschlachten beitragen konnte.

Man erwartet wenig, wenn der deutsche Vorzeigeregisseur Roland Emmerich einmal wieder einen vor amerikanischen Patriotismus strotzenden Kriegsfilm inszeniert. Er zeigte bereits durch „2012“ und „The Patriot“, dass er es versteht nichtssagende Filme zu produzieren, die einfach ein riesiges, zum Großteil computergeneriertes Actionspektakel sind. Dennoch ist er auch der Regisseur des Klassikers „Independence Day“ mit Will Smith, der es ohne Frage zu Recht in die Herzen vieler Filmfans geschafft hat. Man müsste meinen, dass ein deutscher Regisseur die Geschichte einmal etwas weniger amerikanisch, etwas weniger einseitig zu erzählen versucht, doch das trifft bei diesem Film keineswegs zu. Die Amerikaner sind die Helden, die Japaner die Bösen – Punkt. Hat man sich einmal damit abgefunden, erwartet einen beim Sehen ein großer Spaß.

Kommandant William „Bull“ Halsey (Dennis Quaid) scheut keine Gefahr.
Kommandant William „Bull“ Halsey (Dennis Quaid) scheut keine Gefahr. © Universum Film GmbH
Sprechen wir den Elefanten im Raum an: Ein absolut wahnsinniger Cast! Woody Harrelson, Luke Evans, Nick Jonas, Aaaron Eckhart, Patrick Wilson, Dennis Quaid, Mandy Moore und Ed Skrein sind nur einige der Schauspieler, die einen großartigen Job machen. Dieses Ensemble ist fast nicht mehr zu überbieten und so ist es kein Wunder, dass man diesen Film gerne sieht. Es macht großen Spaß den vielen, atemberaubenden Darstellern beim Spielen zuzusehen. Dass hierbei die Frauen etwas zu kurz kommen, ist zwar einerseits der damaligen Situation geschuldet, aber andererseits wirklich schade. Auch wenn sie teilweise als liebende Anker zuhause auftreten, ist das natürlich weder zeitgemäß, noch gut für den Film. Hier hätte eine zusätzliche Ebene sicher nicht geschadet.

Außerdem will der Film ein bisschen zu viel. Er versucht alle wichtigen Ereignisse und alle Helden der Geschehnisse abzudecken und geriet dadurch des öfteren in einen langsameren Trab. Hier hätte eine bloße verbale Erwähnung wahrscheinlich mehr zum Seherlebnis beigetragen. Auch die Hommage an den (vielleicht sogar ein bisschen zu sehr?) patriotischen Filmemacher John Ford, der damals im Zuge eines Propagandafilms die echte Schlacht abfilmte, hätte man sich durchaus sparen können, denn diese nimmt dem Kriegsdrama mehrmals den Wind aus den Segeln.

Sturzkampfpilot Richard Halsey „Dick“ Best (Ed Skrein) mit Ehefrau Ann Best (Mandy Moore)
Sturzkampfpilot Richard Halsey „Dick“ Best (Ed Skrein) mit Ehefrau Ann Best (Mandy Moore) © Universum Film GmbH
Der Look wird sehr häufig durch unterdurchschnittliche Green-Screen-Effekte und computergenerierte Schiffe definiert, was sicherlich besser hätte werden können. Es ist schade, da der Film ansonsten recht gut aussieht und irgendwie zwischen Blockbuster-Look und eigenem Stil hin und her schwankt. Für die richtigen Cineasten unter euch dürften vor allem die Kampfsequenzen ein Dorn im Auge sein. Viel zu oft hätte eine Einstellung anders mehr wucht gehabt, viel zu oft fehlt das Gespür für filmische Stilmittel. Kameramann Robby Baumgartner scheint einfach noch nicht die Erfahrung zu haben, um ein solches Mammutprojekt stemmen zu können. Er hat schließlich nur Trasher, wie „Blair Witch“ von 2016 im Repertoire.

Alles in allem ist „Midway“ ein Kriegsfilm, der mal wieder zu patriotisch daherkommt und der den Frauen mehr Wichtigkeit hätte einräumen sollen. Noch dazu von einem Regisseur der bis jetzt erst einen wirklich guten Film abliefern konnte. Nichtsdestotrotz macht dieser Film trotz der CGI-Schlachten einfach Spaß. Er ist sicherlich nicht der Monumentalepos der angestrebt wurde, sondern eher vergleichbar mit Michael Bays „Pearl Harbor“.

Bruno Gaido (Nick Jonas) ist entschlossen, das Gefecht für sich zu entscheiden
Bruno Gaido (Nick Jonas) ist entschlossen, das Gefecht für sich zu entscheiden © Universum Film GmbH
Bild
Die 1080p-Auflösung der Blu-ray bringt ein sauberes Bild auf den Fernseher oder die heimische Leinwand. Der im Bildformat 16:9 erschiene Film hat zu viele CGI-Schlachten, um von schönen Einstellungen sprechen zu können. Dennoch hat die Blu-ray eine super Qualität!

Ton
Der Ton ist gut gelungen und schafft es deutlich die Schlachten ins Wohnzimmer zu transportieren. Hierbei ist er im Tonformat Dolby Atmos in Deutsch und Englisch verfügbar.

Extras
Hier kann die Blu-ray noch einmal punkten! Mit fünf Featurettes die zusammen über eine Stunde Laufzeit haben, ist für jeden etwas dabei. Hinzu kommt eine Hörfilmfassung und das Audiokommentar des Regisseurs.


Fazit:
Ein in Teilen tolpatschiger, viel zu patriotischer Film, der aber einfach Spaß macht und unterhält. Mit diesem riesigen Cast auch absolut kein Wunder!


by Jan Welsch
Bilder © LEONINE




Midway - Für die Freiheit - Trailer



Von Interesse: