Mary und die Blume der Hexen - Blu-ray

Blu-ray Start: 04.12.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 103 min

Mary und die Blume der Hexen Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Kinder neigen gerne mal dazu, niedlichen, kleinen Tierchen blind zu folgen. So kommt es, dass das junge Mädchen Mary von der schwarzen Katze Tib zu einer seltsamen Blume im Wald geführt wird, in deren Nähe sie über einen Besen stolpert. Ehe Mary sich versieht, trägt dieser das überraschte Mädchen über die Wipfel der Bäume in die Wolken hinweg. Die Reise endet überraschend an der Endor Universität für Magie, wo Mary fasziniert von den vielen Eindrücken ist. Doch schon bald kommt sie den dunklen Machenschaften der Lehrer auf die Schliche und muss eine folgenschwere Entscheidung für sich und Tib treffen…

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Eurovideo
Tonformate:
DTS-HD 5.1 Master Audio (Deutsch, Japanisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,85:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Featurettes; Pressekonferenz; Making-of Promo; Interview; Trailer, deutsche Untertitel

Video on demand - Mary und die Blume der Hexen

DVD und Blu-ray | Mary und die Blume der Hexen

Blu-ray
Mary und die Blume der Hexen Mary und die Blume der Hexen
Blu-ray Start:
04.12.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 103 min.

zur Blu-ray Kritik
Mary und die Blume der Hexen (Limited Edition) Mary und die Blume der Hexen (Limited Edition)
Blu-ray Start:
18.12.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 103 min.
DVD
Mary und die Blume der Hexen Mary und die Blume der Hexen
DVD Start:
04.12.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 99 min.
Mary und die Blume der Hexen (Limited Edition) Mary und die Blume der Hexen (Limited Edition)
DVD Start:
18.12.2018
FSK: 6 - Laufzeit: 99 min.

Blu-ray Kritik - Mary und die Blume der Hexen

Blu-ray Wertung:
Film: | 7/10
Bild: | 10/10
Ton: | 9/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 8/10


Nach der vorläufigen Schließung des Studios Ghibli, der erneuten Ankündigung von Hayao Miyazakis ("Chihiros Reise ins Zauberland") Ruhestand sowie dem Tod Isao Takahatas ("Die letzten Glühwürmchen") dieses Jahr könnte man beinahe an eine Krise für den japanischen Animefilm denken, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. "Your Name" brach 2016 Rekorde und wurde zu einem der erfolgreichsten japanischen Filme aller Zeiten, und auch "Mary und die Blume der Hexen" vom ehemaligen Ghibli-Regisseur Hiromasa Yonebayashi wurde zum Kassenerfolg in den USA und bewies, dass die Faszination für Anime-Spielfilme auch 30 Jahre nach "Mein Nachbar Totoro" nicht nachgelassen hat.

Mary in Mary und die Blume der Hexen
Mary in Mary und die Blume der Hexen © Eurovideo
Der Film, der vom neugegründeten Studio Ponoc produziert wurde, nimmt uns mit in die Welt der lebhaften Mary Smith, die nur für kurze Zeit gegen die Langeweile in ihrem neuen Zuhause, einem idyllischen britischen Landhaus, ankämpfen muss, ehe ein Kater sie zu einer magischen Hexenblume führt, die ihr Leben gehörig auf den Kopf stellt und bald nicht nur Mary, sondern auch den Zuschauer verzaubert.

"Mary und die Blume der Hexen" basiert auf dem britischen Kinderbuch "Der verhexte Besen" von Mary Stewart folgt einer altbekannten Geschichte, die ihre Protagonistin ähnlich wie Alice und Chihiro in eine Welt voll kreative magischer Charaktere führt, in der sie sich bewähren und vor allem ihre eigenen Fehler wieder ausbügeln muss. Viel neues darf man hier nicht erwarten, denn der Film geht insgesamt wenig Wagnisse ein und bietet eine nette Mischung aus vielen Elementen, die Animefans aus Miyazakis Filmen bekannt vorkommen dürften.

Doctor Dee in Mary und die Blume der Hexen
Doctor Dee in Mary und die Blume der Hexen © Eurovideo
Dass Mary sich nach einiger Zeit mit dem anfangs unfreundlichen Jungen Peter anfreunden wird und dass Erwachsene hier keine düstere Atmosphere à la "Prinzessin Mononoke" erwarten können, wird hier jedem klar sein, wenn sich am Anfang herausstellt, dass das Zielpublikum des Films doch eher aus jüngeren Kindern besteht.

Die familiengerechte Action, die liebenswerten Charaktere und die simple Story machen diesen Film perfekt für Kinder, verhindern aber hin und wieder, dass der Zauber der Story komplett auf erwachsene Zuschauer überspringt, und die vorhersehbare Handlung nimmt mitdenkenden Zuschauern ebenfalls oft die Spannung.

Madam Mumblechook in Mary und die Blume der Hexen
Madam Mumblechook in Mary und die Blume der Hexen © Eurovideo
Vergleiche mit "Kikis kleiner Lieferservice" und anderen Ghibli-Filmen sind hier ganz offensichtlich, aber hier wird leider nie die einfühlsame Art von "Erinnerungen an Marnie" erreicht oder die Nostalgie und kindliche Aufarbeitung komplexer Themen, die Miyazakis Filme durchzieht.

Es gibt dennoch genug Gründe, "Mary und die Blume der Hexen" zu schauen, auch wenn die Kindheit weit zurück liegt. Das beeindruckendste sind, wie zu erwarten war, die Animationen. Der Film steckt voller liebevoller Details und die Landschaftsaufnahmen, besonders am Anfang des Films, sind atemberaubend. Auch die Flugszenen machen immer wieder Spaß, und visuell ist der Film rundherum gelungen, was besonders bei dem scharfgestochenen Bild der Blu-ray Freude bereitet.

Ein besonderes Highlight ist zudem die musikalische Untermalung von Takatsugu Muramatsu, die einen entscheidenden Faktor darstellt, der zur Schönheit des Films beiträgt.

Die rothaarige Hexe in Mary und die Blume der Hexen
Die rothaarige Hexe in Mary und die Blume der Hexen © Eurovideo
Wer ein Fan von Miyazaki und dem Studio Ghibli ist, wird hier definitiv seinen Gefallen finden, denn was dem Film an Tiefe fehlt, macht er durch seine liebenswürdige Art wieder wett. Mary ist für Kinder ein sympathischer und nachempfindbarer Charakter, der trotz einer an manchen Stellen anstrengenden deutschen Synchronisation immer sympathisch bleibt. Leider lässt sich auf der Blu-ray nicht der englische Ton mit Stars wie Kate Winslet und Jim Broadbent auswählen, die japanische Originalversion mit deutschem Untertitel ist aber vorhanden.

In den Extras der Blu-ray finden sich Interviews mit den Filmmachern sowie eine aufschlussreiche Vorstellung des neugegründeten Studios Ponoc und den kreativen Köpfen, die dahinter stecken.

"Mary und die Blume der Hexen" ist kein herausragender Film des Genres, aber er macht Hoffnung, dass Ponoc würdig weiterführt, was Ghibli dreißig Jahre lang ausgezeichnet hat, Filme mit kreativen Zeichnungen, die wunderschön anzuschauen sind. Vielleicht wird sich unter den nächsten Filmen ein weiteres Meisterwerk finden.


Fazit:
"Mary und die Blume der Hexen" ist ein liebevoller Kinderfilm mit wundervollen Animationen, ein würdiger Auftakt für Studio Ponoc.


by Jonathan Maack
Bilder © Eurovideo




Von Interesse: