Life of Crime - Blu-ray

Blu-ray Start: 27.11.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 100 min

Life of Crime Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Kaum aus dem Knast entlassen, planen die zwei Gangster Ordell (Yasiin Bey alias Mos Def) und Louis (John Hawkes) den Coup ihres Lebens. Sie wollen die schöne Frau (Jennifer Aniston) eines reichen Geschäftsmanns (Tim Robbins) entführen, um ordentlich Lösegeld zu fordern. Doch die beiden haben mit einem nicht gerechnet: Der Mann will seine Frau gar nicht wiederhaben. Im Gegenteil, er ist den Entführern sogar dankbar, dass er sie los ist. Ein überraschender Umstand, den die werte Gattin mehr als nur persönlich nimmt. Sie plant, von nun an gemeinsame Sache mit ihren Kidnappern zu machen, um ihrem Ehemann nicht nur einen Denkzettel zu verpassen, sondern ihn zu vernichten ...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Paramount Home Entertainment / Constantin Film
Tonformate:
DTS-HD High Resolution 5.1 (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.40:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Blick hinter die Kulissen (ca. 10 Min.), Trailer „Life of Crime“ in deutsch (ca. 2 Min.), Trailer „Life of Crime“ in englisch (ca. 2 Min.)

Video on demand - Life of Crime

DVD und Blu-ray | Life of Crime

Blu-ray
Life of Crime Life of Crime
Blu-ray Start:
27.11.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 100 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Life of Crime Life of Crime
DVD Start:
27.11.2014
FSK: 12 - Laufzeit: 96 min.

Blu-ray Kritik - Life of Crime

Blu-ray Wertung:
Film: | 5/10
Bild: | 7/10
Ton: | 7/10
Extras: | 3/10
Gesamt: | 5/10


Im letzten Abschnitt der Coverbeschreibung der Krimikomödie „Life Of Crime“ lesen sich folgende Worte: „Life of Crime ist zudem ein indirektes Prequel zu Quentin Tarantinos Kultfilm Jackie Brown“. Was für eine mutige Behauptung, immerhin steigt dadurch das Erwartungspotenzial schlagartig. Schon früh wird klar: Die Beschreibung ist ein Werbemittel mit wenig Fülle dahinter, denn der Streifen wurde von dem Roman „The Switch“ von Elmore Leonard adaptiert, wessen Nachfolgebuch „Rum Punch“ als Vorlage für „Jackie Brown“ diente.

Frank Dawson (Tim Robbins, „Green Lantern“) ist ein finanzkräftiger Immobilienhai, der meint, sich alles erlauben zu können. Doch als die Kriminellen Ordell (yasiin bey, auch bekannt als Rapper Mos Def, aus „Can A Song Save Your Life?“) und Louis (John Hawkes, „Lincoln“) den Plan fassen, seine Frau Mickey (Jennifer Aniston, „Kill The Boss 2“) zu entführen, passt das Frank gar nicht in den Kram. Mit seiner Affäre (Isla Fisher, „Die Unfassbaren - Now You See Me“) beschäftigt, schenkt er der Erpressung nicht die gewünschte Aufmerksamkeit - natürlich zum Leidwesen seiner Frau, aber auch der Entführer. Immerhin haben diese auf das ganz große Geld gehofft. Opfer und Täter schließen sich kurzerhand zusammen.

Die adaptierte Story stammt aus dem Jahr 1978, wo sie wahrscheinlich noch als neu und clever galt. Mittlerweile ist das Thema keine Innovation mehr und die Handlung erscheint zwar nicht unangenehm als nervig, ist aber weder ergreifend oder aufregend. Die Geschichte, von dem Opfer, für das niemand Lösegeld bezahlt, kommt immerhin momentan in der Krimikomödie „Kill The Boss 2“ im Kino vor.

Die Hauptfiguren, also Ordell und Louis, sind die selben Charaktere, die auch in „Jackie Brown“ vorkommen. Wurden sie damals allerdings von zwei Legenden gespielt, Samuel L. Jackson und Robert De Niro, können die beiden jetzigen Darsteller da nicht mithalten. Weder im Bezug auf die Handlung noch stilistisch hat der Streifen die Stärke des kultigen Ganovenfilms. Es gibt keine genialen Shots oder abgedrehte Ideen des Regisseurs Daniel Schechter, dessen letzte Produktion das Drama „Supporting Characters“ war. Keinesfalls bedeutet das einen Mangel an Schechters Arbeit, der Hinblick zu „Jackie Brown“ ist jedoch kaum förderlich. Daneben wirkt er nämlich schlichtweg blass.

Die Herzen von Krimi-Fans werden trotzdem ein bisschen höher schlagen. Denn auch wenn der Film die breite Masse weniger packt, führt „Life Of Crime“ genügend Elemente auf, die Sympathisanten mögen werden; Inklusive rauem Sprachstil und Kulissen, die gekonnt zwielichtig dargestellt werden. Zentral dreht sich der Film um das Entführungsopfer, dass von Jennifer Aniston gemimt wird. Sie liefert zwar keine Glanzleistung ab, dennoch kann man sich gut mit ihr in dieser Rolle abfinden. Neben der Erfahrung bringt sie den nötigen Glamour mit. John Hawkes und yasiin bey, der sich absichtlich mit kleinen Anfangsbuchstaben schreiben lässt, geben ein solides Gangsterduo ab, die gerne ein wenig mehr ausgefuchster hätten sein können. Auf den Punkt genau trifft aber Tim Robbins das Innere des verqueren Frank. Abgebrüht und beinahe furchterregend versetzt er sich ideal in die Rolle des reichen Immobilienmaklers.

Die Disc von „Life Of Crime“ beinhaltet nicht nur den eigenen Trailer, sondern ebenfalls einen circa zehnminütigen Blick hinter die Kulissen. Ist nett gemacht und immerhin besser als gar kein Bonusmaterial, imposant wäre allerdings auch das falsche Wort dafür. Über Ton- und Bildqualität lässt sich nicht meckern.

Wer Krimikomödien mag, wird „Life Of Crime“ möglicherweise nicht lieben, aber trotzdem seinen Gefallen daran finden. Für die breite Masse ist der Streifen jedoch ein wenig zu unspektakulär. Fünf Punkte sind jedenfalls drin.


by Jennifer Mazzero
Bilder © Paramount Home Entertainment / Constantin Film




Von Interesse: