Life - Blu-ray

Blu-ray Start: 03.08.2017
FSK: 16 - Laufzeit: 104 min

Life Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Die sechsköpfige Crew einer internationalen Raumstation steht kurz vor einer der wichtigsten Entdeckungen der Menschheitsgeschichte: dem ersten Beweis extraterrestrischen Lebens auf dem Mars. Als die Crew ihre Forschungen beginnt und die Methoden unerwartete Konsequenzen offenbaren, stellt sich plötzlich heraus, dass die Lebensform weit intelligenter ist als jemals erwartet...

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 1
Regionalcode: 2
Vertrieb: Sony Pictures Home Entertainment
Tonformate:
Deutsch (DTS-HD MA 5.1)
Englisch (DTS-HD MA 7.1)
Italienisch (DTS-HD MA 5.1)
Englisch für Sehgeschädigte (DTS-HD MA 5.1)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Türkisch, Italienisch
Bildformat: 16:9 Widescreen (2.39:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
Gelöschte Szenen
Klaustrophobischer Terror: Wie dreht man einen Thriller im Weltraum?
Völlig schwerelos
Die Kunst und Wirklichkeit von Calvin
Tagebuch eines Astronauten

Video on demand - Life

DVD und Blu-ray | Life

Blu-ray
Life Life
Blu-ray Start:
03.08.2017
FSK: 16 - Laufzeit: 104 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Life Life
DVD Start:
03.08.2017
FSK: 16 - Laufzeit: 100 min.

Blu-ray Kritik - Life

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 10/10
Ton: | 9/10
Extras: | 9/10
Gesamt: | 9/10


Im August präsentiert uns Sony ein neues SciFi Spektakel mit Gänsehautgarantie der selteneren Art. Jake Gyllenhaal, Rebecca Ferguson und Ryan Reynolds brillieren hier in einem Kammerspiel im Weltall das sich eindeutig sehen lassen kann. Life SzenenbildLife glänzt vielleicht nicht durch Innovation, dafür umso mehr durch Nerven zerfetzende Spannung sowie dichte und beklemmende Atmosphäre und so manchem Twist.  

Die sechsköpfige Besatzung der ISS befindet sich unter der Führung von Miranda North (Rebecca Ferguson) und David Jordan (Jake Gyllenhaal) im All auf einer Aufklärungsmission und findet Beweise für Leben auf dem Mars. Das Team kann eine Zellprobe sichern und beginnt sie zu analysieren, um dann mit Schrecken festzustellen, dass diese Lebensform sehr schnell wächst, überdurchschnittlich intelligent ist und dazu verstärkt aggressives Verhalten an den Tag legt. Ein Kampf ums nackte Überleben entbrennt, bei dem niemand den Ausgang vorher sagen kann.  

Safe House Regisseur Daniel Espinosa hat mit dem Top-Drehbuchautorenduo Paul Werneck und Rhett Reese, das auch schon für Deadpool verantwortlich war, und einer erneuten Zusammenarbeit mit Ryan Reynolds wieder einmal unter Beweis gestellt, dass sein Name für spannungsgeladene Unterhaltung steht. Nach Kind .44, zeitlich im zweiten Weltkrieg angesiedelt, verlagert er das Geschehen in die unendlichen, bedrohlichen Weiten des Alls, wo Schwerelosigkeit und Stille herrschen. Life SzenenbildDas Prinzip, das schon 1972 in Alien sehr gut gelang, funktioniert auch in "Life" hervorragend. Im direkten Vergleich mit dem Klassiker kann man allerdings hier das Grauen, das durch die Stille im Weltraum noch zusätzlich verstärkt wird, lange Zeit nicht genau benennen, bis sich der sehr gediegene Anfang, der sich wirklich Zeit nimmt die Charaktere einzuführen und dem Zuschauer sympathisch werden zu lassen, schlagartig wie aus dem Nichts ins nackte Grauen umschlägt. Faszinierend ist, dass der Film auch mit der geringen Anzahl an Akteuren beengt auf dem mehr oder minder kleinen Raumschiff zu keiner Zeit langweilig oder eintönig wird und von der ersten bis zur letzten Minute durchweg spannend bleibt. Schauspielerisch passen alle scheinbar handverlesenen Darsteller perfekt in die Story und liefern gewohnt hervorragende Arbeit ab. Insbesondere die Bindung von Jake Gyllenhaal und Mission Impossible: Rouge Nation-Girl Rebecca Ferguson runden die Intensität und das Mitfiebern sehr gut ab. Ryan Reynolds spielt authentisch und überzeugend und beweist erneut, wie wandelbar er in seiner Art und Rolle sein kann.  

Die atemberaubenden Weltraumaufnahmen und visuellen Effekte lassen keine Wünsche offen und kommen durch das gestochen scharfe Bild im 16:9 (2,39:1) noch besser zur Geltung. Trotz dessen der Film sehr dunkel gehalten ist, ist jeder Winkel des Raumschiffes in jeder noch so finstren Szene klar erkennbar und lassen es zu keinem Moment anstrengend wirken.  

Life Szenenbild Der Ton im DTS-HD MA. in deutscher, englischer und italienischer Sprachausgabe unterstreicht die Atmosphäre mit tiefen Bässen und dröhnenden Effekten, was das Geschehen gleich noch bedrohlicher wirken lässt und überzeugt somit auf ganzer Länge.   

Auch in Punkto Extras ließ Sony sich nicht lumpen und spendiert uns als Bonus eine Hand voll gelöschter Szenen, eine kurze Doku über den Dreh eines Thrillers im Weltall, "Völlig Schwerelos", sowie das Tagebuch eines Astronauten und den Bezug von "Calvin", dem Marsianischen Wesen, zur Realität. Alles in allem eine saubere Leistung, die Lust auf mehr macht.


Fazit:
Alptraumhafte SciFi Granate, die nicht nur durch Atmosphäre, schauspielerisches Talent und dem Gruselfaktor schlechthin trumpfen kann, sondern darüber hinaus auch ein wenig zum Nachdenken anregt, dass man nicht alles wissen oder verstehen muss, und wenn man es doch unbedingt riskieren muss, was für Konsequenzen das mit sich bringen kann. Auf jeden Fall auch für nicht Science-Fiction Fans empfehlenswert.


by Christoph Berger
Bilder © Sony Pictures Home Entertainment




Life - Trailer



Von Interesse: