Länder des Monsuns - Wunderbares Asien - Blu-ray

Blu-ray Start: 28.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 250 min

Länder des Monsuns - Wunderbares Asien Blu-ray Cover -> zur Blu-ray Kritik

Preisvergleich

alle Preise inkl. MWST

-> alle DVD, Blu-ray zum Film

Inhalt

Eine andere Welt erwartet Sie - die Welt des wunderbaren Asiens! Lassen Sie sich verzaubern und kommen Sie mit in die LÄNDER DES MONSUNS.
Treten Sie ein in eine andere Welt – eine Welt, in der das Leben vom größten Wettersystem der Erde geformt und geprägt wird! Erleben Sie wie sich ganze Länder verwandeln und verzaubern lassen – durch den Monsun.
Die Tierwelt und Kulturen im südlichen Asien werden geprägt durch eines der größten Phänomene auf dieser Erde: Die Monsunwinde, die über diese riesigen Regionen hinwegfegen und Dürre zur Sintflut verwandeln. Alles Leben wird durch dieses tobende Wettersystem beeinflusst.

Die opulent produzierte BBC-Earth-Serie nimmt Sie in 5 Teilen mit auf eine berauschende Reise durch die Länder des Monsuns – vom Himalaya-Gebiet in Tibet bis ins Outback von Australien. Erkunden Sie beeindruckende Tier- und Pflanzenwelten und lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Bindung zwischen der Natur und den Menschen des Monsuns faszinieren.

-> mehr Info zum Film mit Trailer, Cast & Crew

Blu-ray Details

Medienanzahl: 2
Regionalcode: 2
Vertrieb: WVG Medien / Polyband Medien
Tonformate:
DTS-HD 2.0 Master Audio (Deutsch, Englisch)
Untertitel:
Deutsch
Bildformat: 16:9 Widescreen (1,78:1) 1080p HD
Bonusmaterial:
50 Min. Bonus zu den Dreharbeiten mit einem Blick hinter die Kamera.

Video on demand - Länder des Monsuns - Wunderbares Asien

DVD und Blu-ray | Länder des Monsuns - Wunderbares Asien

Blu-ray
Länder des Monsuns - Wunderbares Asien Länder des Monsuns - Wunderbares Asien
Blu-ray Start:
28.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 250 min.

zur Blu-ray Kritik
DVD
Länder des Monsuns - Wunderbares Asien Länder des Monsuns - Wunderbares Asien
DVD Start:
28.08.2015
FSK: 0 - Laufzeit: 250 min.

Blu-ray Kritik - Länder des Monsuns - Wunderbares Asien

Blu-ray Wertung:
Film: | 9/10
Bild: | 6/10
Ton: | 7/10
Extras: | 8/10
Gesamt: | 9/10


Der Monsun kann als mächtigste Naturgewalt der Erde angesehen werden. Er ist Lebensspender, Zerstörer und Erschaffer magischer Landschaften zugleich. Die Zeit des Wartens auf Wasser bringt die Tier- und Pflanzenwelt immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Auf den Monsun folgt das Wunder immer wiederkehrender Erneuerung der Natur. Doch auch Dürreperioden gehören zu diesem ewigen Kreislauf des Lebens. An einigen Orten, wie im Norden Australiens fällt bis zu sechs Monate kein Tropfen Regen. Wie schaffen es dennoch so viele Tiere, diesen Widrigkeiten zu trotzen?

Die Geschichte ist hervorragend umgesetzt. Erneut gelingt es BBC Earth, den Zuschauer von Beginn an mit atemberaubenden Bildern unserer vielfältigen Erde zu verzaubern. Nichts ist so wundervoll, wie die Schönheit und die Vielfalt der Natur. Das beweist diese Dokumentation auf eindrucksvolle Art und Weise. Denn auch in „Länder des Monsuns – Wunderbares Asien“ gibt es wieder Landschaften und Naturwunder, die noch nie gefilmt wurden. Gleich in der ersten Folge „Bis der Regen kommt“ wird gezeigt, wie 300.000 kleine rote Flughunde in einem Wald in Australien im Northern Territory am Roper River ausharren, da beinahe alle anderen Wasserquellen versiegt sind. Spektakuläre Zeitlupensequenzen lassen den Zuschauer erkennen, dass die Flughunde im Sturzflug ihre Brust ins Wasser tunken, damit sich das Fell vollsaugt und sie auf einem Ast in Ruhe trinken und der Hitze von 38 Grad Celsius trotzen können. Denn die Flughunde sind an ihrer Belastungsgrenze angelangt und drohen zu dehydrieren. Das ist jedoch nicht die einzige Gefahr. Denn an der Wasseroberfläche warten Australien-Krokodile, deren gewaltige Kiefer blitzschnell nach oben schießen und das ein oder andere Leben umgehend beenden.
Solche qualitativ hochwertigen, überragend gefilmten und sehr interessanten Szenen gibt es auch fortan zuhauf. Es ist bemerkenswert, wie viele überragende Bilder dank der perfekten Kameraführung von den wunderschönen Landschaften eingefangen wurden. Wer die Natur liebt, wird die etwas mehr als 250 Minuten gebannt vor dem Fernseher sitzen. Dazu trägt auch die dynamische Musikuntermalung bei, die in jeder Szene gekonnt die Stimmung verstärkt und somit viel Atmosphäre generieren kann.
Welch ein Aufwand hinter dieser Produktion steckt, wird in jeder Sequenz deutlich. Dank der geschliffenen Dialoge in sprachlicher Vielfalt wird zudem viel Wissen auf angenehme Weise vermittelt. Dabei hat der Zuschauer aber immer genügend Zeit, dieses zu verarbeiten, was ebenfalls eine große Stärke dieser Reihe ist. Deshalb sei jedem, der mehr über den Monsun und seinen großen Einfluss erfahren möchte, diese Dokumentation ans Herz gelegt.
In Deutschland wird sie von Polyband vertrieben, das schon mit „Pinguine hautnah“ und „Delfine hautnah“ sehr interessante Genrewerke abgeliefert hat.
In „Länder des Monsuns“ gibt es storytechnisch keine echte Schwäche. Großen und aufmerksamen Genrefans wird vielleicht auffallen, dass der Beginn von Episode drei „Dürre“ bereits in der herausragenden, erst vor einigen Wochen erschienenen Dokumentation „Australien – Kontinent der Gegensätze und Extreme“ zu sehen war (Wellensittiche in Australien). Auch ein paar andere Szenen kennen interessierte Zuschauer vielleicht aus der ebenfalls exzellenten Dokumentation „Wildes Sri Lanka“. Dies sind allerdings die einzigen kleinen Negativtupfer dieses meisterlichen Werkes.
In der letzten Episode wird sich noch die Zeit genommen, auf die Veränderungen der Landschaften durch die Menschen einzugehen und Lösungsvorschläge anzubieten – spätestens hier entfaltet der Fünfteiler seine ganze Klasse und zeigt, wie wichtig er ist. Auch wer mit Naturdokumentationen bisher wenig am Hut hatte, sollte einen Blick in diese wichtige Reihe werfen. Es lohnt sich.

Die Blu-ray-Umsetzung ist gut. Die Bildqualität ist aber schwankend, da einige Archivaufnahmen verwendet wurden, die weit von HD-Niveau entfernt sind. So ist das Bild in diesen Szenen krislig, flackernd oder verwaschen. Viele Sequenzen sind aber scharf und klar aufgenommen. Der Ton lässt hingegen wenig zu wünschen übrig. Er ist laut, klar deutlich und detailreich – liegt allerdings nur im DTS-HD-Master-2.0-Format vor. Freunde des gepflegten Surround-Sounds werden daher leicht enttäuscht sein.
Dafür sind die Extras gelungen. Nach jeder Episode gibt es ein acht- bis zehnminütiges Special zu den Hintergründen der Aufnahmen und dem hohen betriebenen Aufwand. Besonders das Making-of der letzten Episode fünf ist an Dramatik und Spannung nicht zu überbieten und ist deshalb von herausragender Qualität.


Fazit:
Herausragende, starke, sehr aufwendige Naturdokumentation von BBC Earth, die in fünf Episoden viel Wissen vermittelt, atemberaubende Bilder liefert und die ganze Vielfalt der Natur und die Verletzlichkeit ihres natürlichen Gleichgewichtes in höchst atmosphärischer Art und Weise zeigt. Sehenswert!


by Stefan Bröhl
Bilder © WVG Medien / Polyband Medien




Von Interesse: